Die uniVersa hat einen neuen Kfz-Tarif auf den Markt gebracht. Darin wird Nachhaltigkeit mit einem Nachlass für Elektro- und Wasserstofffahrzeuge belohnt und ein Technologiezuschuss nach einem Schadenfall gezahlt.
Beim neuen Kfz-Tarif der uniVersa Versicherung, der zum 1. April eingeführt wurde, wird Nachhaltigkeit besonders belohnt. Für Personenkraftwagen (Pkw), die elektrisch oder mit Wasserstoff angetrieben werden, gibt es einen Beitragsnachlass von 20 Prozent. Bisher gab es nur zehn Prozent für Elektrofahrzeuge.
Wird ein versicherter Verbrenner-Pkw nach einem Totalschaden oder Diebstahl durch ein neues Elektro- oder Wasserstofffahrzeug ersetzt, unterstützt die uniVersa dies mit einem Technologiezuschuss von 1.000 Euro. Für Wenigfahrer wurde eine neue Jahresfahrleistungsklasse bis 4.999 Kilometer eingeführt. Dies kann insbesondere für Beschäftigte interessant sein, die verstärkt im Home-Office arbeiten oder auf öffentliche Verkehrsmittel umsteigen und dadurch ihre Jahresfahrleistung mit dem Auto reduzieren können.
Nach einem Totalschaden werden anfallende Zulassungskosten bis 1.000 Euro übernommen, wenn das neue Fahrzeug innerhalb eines Jahres wieder bei der uniVersa versichert wird. Für Lieferwagen, Lastkraftwagen und Zugmaschinen können im neuen Tarif bis zu 30 schadenfreie Jahre in der Prämienberechnung der Haftpflicht- und Vollkaskoversicherung berücksichtigt werden (bisher 20). Muss bei einem Windschutzscheibentausch auch die Vignette und Umweltplakette erneuert werden, übernimmt die uniVersa die Kosten hierfür ohne Summenbegrenzung.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Kfz-Tarife von HDI mit neuen Leistungen
Der neue Kfz-Tarif bietet unter anderem verbesserte Leistungen für E-Kfz und einen erweiterten Mobilitätschutz. Außerdem wurde der Firmentarif insbesondere für Pkw und Lieferwagen neu kalkuliert und dem aktuellen Bedarf angepasst.
Umfassender Versicherungsschutz beim Auto-Abo
Für drei Monate ein Elektrofahrzeug testen oder die Zeit überbrücken, bis der Neuwagen geliefert ist: Auto-Abos liegen im Trend. Die Anbieter werben mit einem All-Inclusive-Paket. Beim Versicherungsschutz sieht die R+V Versicherung allerdings sinnvolle Ergänzungsmöglichkeiten.
Gothaer mit neuem Kfz-Tarif
Auto-Diebstahlquoten beeinflussen Teilkasko-Prämie
Es besteht ein deutlicher Zusammenhang zwischen Autodiebstählen und den Kosten für den Kaskoschutz: Verivox untersuchte die Teilkasko-Prämien in sechs Städten und zeigt auf, dass in Berlin nicht nur die Zahl der Autodiebstähle, sondern auch die Absicherungskosten mit Abstand am höchsten ist.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Kfz-Versicherung: Rückkehr in die Gewinnzone erwartet
Nach zwei verlustreichen Jahren deutet sich für die Kfz-Versicherung eine Wende an. Beitragsanpassungen zeigen Wirkung – doch steigende Reparaturkosten könnten den Spielraum schnell wieder schmälern.
Mobilität: Fünf Trends verändern das Risikoprofil
Neue Technologien, veränderte Nutzungsmodelle und ein rasant wachsendes Ökosystem stellen die Mobilitätsbranche vor neue Herausforderungen. HDI-Experte Gorav Dheer benennt fünf zentrale Trends – und zeigt, warum frühzeitige Strategien über Wettbewerbsfähigkeit und Risikomanagement entscheiden.
Regionalklassen 2025: Prämien-Schock für Millionen
Neue Regionalklassen könnten für bis zu 10 Millionen Autofahrer die Versicherungsprämien deutlich verändern. Wo wird es deutlich teurer, wo spürbar günstiger?
Kfz-Versicherung: „Wo häufiger Schäden passieren, dort steigen für alle die Prämien“
Gleiches Auto, gleicher Fahrer – aber drastisch unterschiedliche Beiträge: Eine Modellrechnung von Verivox zeigt, wie stark sich der Wohnort auf die Kfz-Versicherung auswirkt. Wer die Stadtgrenze überquert, kann hunderte Euro sparen. Doch was bedeutet das für die Wechselsaison?
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.