Große Furcht vor Hackergruppen im Ukraine-Krieg

Bereits vor dem Einmarsch in die Ukraine griffen russische Hacker militärische Ziele, Behörden und Institutionen in der Ukraine an. Seit Kriegsbeginn haben nicht-staatliche Hackergruppen wie Anonymous russische Staatsmedien, Webseiten sowie digitale Infrastruktur in Russland lahmgelegt.

(PDF)
Serious man in cap working in database centerSerious man in cap working in database centerSeventyfour – stock.adobe.com

Eine Mehrheit der Deutschen (61 Prozent) befürchtet, dass solche Hackergruppen den Krieg unkontrollierbar eskalieren lassen könnten. Gleichzeitig befürworten 56 Prozent die Aktivitäten der Hacker im Krieg in der Ukraine. 51 Prozent glauben, solche Angriffe könnten einen wichtigen Beitrag liefern, um den Krieg schneller zu beenden. Bitkom-Präsident Achim Berg sagt:

Die Kriege der Zukunft werden hybrid geführt: im digitalen Raum gleichermaßen wie in der Luft, zu Wasser oder an Land. Auf diese neue Form der Kriegsführung müssen sich Wirtschaft, Staat und Gesellschaft einstellen.

Es sei essenziell, die hiesige Wirtschaft und die kritischen Infrastrukturen vor digitalen Angriffen zu schützen, so Berg. Und er betont weiter:

Cybersicherheit muss für den Nato-Raum und seine Partner gesamtheitlich gedacht werden. Wir brauchen eine Cyber-NATO.

Welche Ziele Hackergruppen verfolgen, ist trotz öffentlicher Verlautbarungen häufig unklar. Entsprechend sagen 52 Prozent der Deutschen, sie würden Hackergruppen nicht vertrauen. 49 Prozent berichten, Angriffe von Hackern machten ihnen Angst. Auf der anderen Seite bewundern 42 Prozent der Befragten die Arbeit solcher Aktivisten, 33 Prozent geben sogar an, ihnen mehr zu vertrauen als staatlichen Stellen. Für den Kriegsausgang messen viele Befragte den Hackern einen hohen Stellenwert bei: 38 Prozent sind der Meinung, ohne den Eingriff von Hackern sei der Krieg für die Ukraine nicht zu gewinnen.

Zur repräsentativen Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom: Mehr als 1.000 Personen ab 16 Jahren wurden im März dieses Jahres telefonisch befragt.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Network security and privacy crime. Mixed mediaNetwork security and privacy crime. Mixed mediaSergey Nivens – stock.adobe.comNetwork security and privacy crime. Mixed mediaSergey Nivens – stock.adobe.com
Digitalisierung

Ransomware: Jedes neunte Opfer bezahlt Lösegeld

Jedes zweite Unternehmen wurde binnen eines Jahres mit Ransomware attackiert, wovon jedes neunte daraufhin Lösegeld bezahlt hat. 44 Prozent der Opfer solcher Angriffe berichten von Beeinträchtigungen im Geschäftsbetrieb - im Schnitt für rund 3 Tage.

Jolly Roger on binary code backgroundJolly Roger on binary code backgroundIlmar – stock.adobe.comJolly Roger on binary code backgroundIlmar – stock.adobe.com
Digitalisierung

203 Milliarden Schaden durch Cyberangriffe

Praktisch jedes Unternehmen in Deutschland wird Opfer einer Cyberattacke: 84 Prozent der Unternehmen waren im vergangenen Jahr faktisch betroffen, weitere 9 Prozent gehen davon aus. Dabei sind die Attacken aus Russland und China zuletzt sprunghaft angestiegen.

Nervous upset man with financial problems. Depressed man and financial crisis.Nervous upset man with financial problems. Depressed man and financial crisis.Daniel Jędzura – stock.adobe.comNervous upset man with financial problems. Depressed man and financial crisis.Daniel Jędzura – stock.adobe.com
Digitalisierung

Kriminalität im Netz trifft Unternehmen jeder Größe

Sie bilden das Rückgrat der deutschen Wirtschaft: kleine und mittelständische Unternehmen (KMU). Die Bandbreite reicht von Dienstleistungsunternehmen und dem Gastgewerbe über den Einzelhandel bis zum Baugewerbe oder der Energie- und Wasserversorgung.
young woman in officeyoung woman in officeSHOTPRIME STUDIO – stock.adobe.comyoung woman in officeSHOTPRIME STUDIO – stock.adobe.com
Assekuranz

Cyberkriminalität trifft Mittelstand

Ob Onlinehandel, Kundenverwaltung oder digitaler Vertrieb: Weil das Internet für die Mehrheit der Klein- und Kleinstunternehmer zum festen Bestandteil des Geschäftsmodells geworden ist, ist das Risiko Cyberkriminalität nach dem Mittelstand längst bei ihnen angekommen.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.