E-Mobilität: FRIDAY kooperiert mit Klima-Quote.de

Der Digitalversicherer FRIDAY hat eine Kooperation mit dem Berliner Unternehmen Klima-Quote.de unterzeichnet. E-Autofahrer profitieren von dieser Zusammenarbeit doppelt: Der Berliner Versicherer bietet als führendes Insurtech günstige Tarife und volldigitale Abwicklung.

(PDF)
EV Car or Electric vehicle at charging station with the power cable supply plugged in on blurred nature with green energy power effect. Eco-friendly sustainable energy concept.EV Car or Electric vehicle at charging station with the power cable supply plugged in on blurred nature with green energy power effect. Eco-friendly sustainable energy concept.Buffaloboy – stock.adobe.com

Klima-Quote.de nutzt das zum Jahresbeginn in Deutschland in Kraft getretene Treibhausgasminderungsgesetz, mit dem E-Autobesitzer die sogenannte Treibhausgas-Quote (THG-Quote) als CO2-Emissionszertifikat an quotenpflichtige Unternehmen (zum Beispiel Mineralölkonzerne) verkaufen können. Klima-Quote.de bietet dazu eine einfache Plattformlösung an, mit der E-Autofahrer innerhalb eines Tages eine Prämie von 350 Euro erhalten, und zwar jährlich wiederkehrend.

Die Kooperation ist ein wegweisender Nachhaltigkeits-Turbo für E-Mobilität in Deutschland. „Viele E-Autofahrer in Deutschland wissen noch gar nicht, dass sie seit Jahresbeginn per Gesetz für jedes Auto mit Elektroantrieb bares Geld zurückerstattet bekommen“, sagt Marcel Preuss, Mitgründer von Klima-Quote.de. Den langwierigen und komplexen Beantragungsprozess haben die Berliner durch eine einfach zu bedienende Internet-Plattform für E-Autobesitzer attraktiv gestaltet: „Bei uns bekommen die Kunden ihre THG-Prämie innerhalb von 24 Stunden, statt in sechs Wochen“, so Marcel Preuss weiter.

„Die Zukunft der Mobilität ist elektrisch. Ein effizienter Handel mit Zertifikaten nutzt Kunden und Unternehmen gleichermaßen. Aktuell verzeichnen wir einen regelrechten Boom seitens der Verbraucher, die jedes Jahr wieder finanziell vom Verkauf ihrer Zertifikate profitieren können.“

Der seit fünf Jahren erfolgreiche Versicherer FRIDAY verzichtet völlig auf kostenintensive Vermittler und Agenturen und gibt diese Preisvorteile an seine Kunden weiter. Mit der neuen Kooperation können FRIDAY-Kunden mit einem E-Auto sofort bei Abschluss einer Autoversicherung über einen Link auch direkt ihre THG-Prämie beantragen.

„Wir denken weiter als die reine Versicherungsleistung und haben mit Klima-Quote.de einen Partner gefunden, der durch schnelle Auszahlungsprozesse und eine hohe THG-Prämie unser Angebot für E-Autobesitzer komplementiert“, sagt Robin Latz, FRIDAY Country Head Germany. Durch den Zahl-pro-Kilometer-Tarif schafft FRIDAY zudem eine faire Abrechnung pro Kilometer und einen Anreiz, das Auto stehen zu lassen: Wer weniger fährt, zahlt automatisch weniger für seine Versicherung. Neben dem finanziellen Vorteil für den Kunden ist jeder nicht gefahrene Kilometer auch ein Geschenk an die Umwelt.

Darüber hinaus bieten die Berliner mit FRIDAY ECO auch Autos mit Verbrennungsmotor eine nachhaltige Option, die den Kohlenstoffdioxid-Ausstoß von gefahrenen Kilometern kompensiert, wenn nicht auf das Auto verzichtet werden kann.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Flotte Fahrzeuge

Viele Bundesbürger bereit für freiwillige CO2-Kompensation

Fast jeder zweite Deutsche ist bereit, auf eigene Kosten zur CO2-Kompensation und damit zur Erreichung der Klimaziele beizutragen. 28 Prozent tun dies bereits über bestehende Angebote, beispielsweise bei Flug- oder Bahnreisen, so eine Umfrage von mindline media im Auftrag von FRIDAY.
Woman charging electric car outdoorsWoman charging electric car outdoorsrh2010 – stock.adobe.comWoman charging electric car outdoorsrh2010 – stock.adobe.com
Flotte Fahrzeuge

Nach dem Förderstopp: Wann lohnt sich ein E-Auto noch?

Seit dem Auslaufen des sogenannten Umweltbonus werden deutlich weniger E-Autos verkauft. Die Verti Versicherung zeigt auf, in welchen Fällen sich der Kauf auch nach dem Förderstopp noch lohnen kann.

Image of man getting the keys to the automobile from the sellerImage of man getting the keys to the automobile from the sellerFriends Stock – stock.adobe.comImage of man getting the keys to the automobile from the sellerFriends Stock – stock.adobe.com
Flotte Fahrzeuge

Verbrenner oder Stromer? Hauptsache der Preis stimmt

Etwas mehr als jeder zehnte Deutsche plant in den kommenden zwölf Monaten einen Autokauf. Für gut 75 Prozent ist der Kaufpreis hierbei das wichtigste Kriterium – unabhängig von der Antriebsart. Warum dieser Faktor aber nur noch kurzfristig gegen E-Autos spricht.

Beautiful woman smiling while sitting on the front passenger seats in the carBeautiful woman smiling while sitting on the front passenger seats in the carestradaanton – stock.adobe.comBeautiful woman smiling while sitting on the front passenger seats in the carestradaanton – stock.adobe.com
Flotte Fahrzeuge

Wechsel der Kfz-Versicherung: So ticken junge Verbraucher

Für Autobesitzer wird es nächstes Jahr deutlich teurer: Bei Kfz-Versicherungen ist durchschnittlich mit einer Preiserhöhung von 18 Prozent zu rechnen. Wie beeinflusst diese Teuerung das Wechselverhalten der Generation Z?

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.