Allianz garantiert 350 Euro THG Prämie

Deutschland hat sich in Sachen Klimaschutz dazu verpflichtet, den CO2-Ausstoß drastisch zu senken. Um das sehr ambitionierte Ziel erreichen zu können, sind die Mineralölkonzerne gesetzlich verpflichtet, die Treibhausgasemissionen (THG) zu reduzieren, indem sie eine bestimmte Quote an Biokraftstoffen auf dem Markt anbieten.

(PDF)
Traveling. Young couple traveling by electric car stopping at charging station boyfriend plugging in cable talking with girlfriend drinking hot coffee joyfulTraveling. Young couple traveling by electric car stopping at charging station boyfriend plugging in cable talking with girlfriend drinking hot coffee joyfulViktoriia – stock.adobe.com

Schaffen sie das nicht im gesetzlich vorgeschriebenen Umfang, müssen sie Ausgleichzahlungen leisten oder die eingesparten CO2-Emissionen von rein batteriebetriebenen Elektrofahrzeugen (keine Hybridfahrzeuge) als Ausgleich zukaufen.

Davon profitieren seit dem ersten Januar 2022 alle Fahrzeughalter (privat oder gewerblich) von Elektrofahrzeugen, indem sie ihre eingesparten CO2-Emissionen vermarkten können. Der Handel mit THG Quoten erfolgt über professionelle THG Vermittler. Die Höhe der THG Prämie richtet sich nach Angebot und Nachfrage.

Für Privatpersonen ist es schwierig, den richtigen THG Vermittler auszusuchen, um die bestmögliche Prämie zu erhalten“, sagt Dirk Steingröver, Vorstand der Allianz Versicherungs-AG.

Wir helfen allen Nutzern eines rein elektrisch betriebenen Fahrzeugs bei dieser Transaktion und garantieren für dieses Jahr eine Erstattung von 350 Euro pro Fahrzeug.

Auszahlung 350 Euro THG Prämie ohne Abzug von Nebenkosten

Ab sofort können nicht nur Allianz Kunden, sondern alle Interessierten die Erstattung der THG Prämie auf der Homepage* der Allianz anmelden und sich 350 Euro** für das aktuelle Jahr sichern. Die Abwicklung erfolgt schnell und einfach in Kooperation mit dem ADAC. Nach der Registrierung mit den persönlichen Daten muss nur noch der Kfz-Schein hochgeladen werden. Der THG Vermittler bündelt die THG Quoten und übernimmt komplett die Abwicklung.

Die Auszahlung der THG Prämie für Privatfahrzeuge erfolgt in der Regel 14 Tage nach Zugang der Bescheinigung über die THG Prämie des Umweltbundesamtes auf das Bankkonto des Antragstellers. Gebühren für die Transaktion fallen nicht an. „Wir agieren im Sinne unserer Kunden und reichen deshalb die erzielte THG Prämie vollständig an unsere Kunden weiter“, sagt Steingröver.

Auch Halter von gewerblich*** genutzten Elektrofahrzeugen können das Angebot der Allianz zur Geltendmachung der THG Prämie nutzen. Nach aktueller Gesetzeslage kann eine THG Prämie auch in den Folgejahren erneut geltend gemacht werden. Zur Höhe der Prämie in den Folgejahren kann derzeit noch keine Aussage getroffen werden

* Link: https://www.allianz.de/service/e-mobility-angebote/thg-quote-verkaufen/
** aktuelles Angebot für das Jahr 2022 für alle privat genutzten Elektrofahrzeuge
*** abweichende THG Prämienhöhe je nach Fahrzeugart

(PDF)

LESEN SIE AUCH

EV charging station for electric car in concept of green energy and eco powerEV charging station for electric car in concept of green energy and eco powerBlue Planet Studio – stock.adobe.comEV charging station for electric car in concept of green energy and eco powerBlue Planet Studio – stock.adobe.com
Flotte Fahrzeuge

Kfz-Strategie: Zurich setzt auf künftige Mobilität

Die Zurich Gruppe Deutschland will sich im Motor-Segment noch stärker auf nachhaltige Mobilitätskonzepte fokussieren und positioniert sich mit einer neuen Produktlinie am Markt. Ziel ist es, den tiefgreifenden Veränderungen im Automobilsegment Rechnung zu tragen und Kunden auf dem Weg zu neuen Mobilitätsangeboten bedarfsgerecht und nachhaltig abzusichern.
minibuses and vans outsideminibuses and vans outsideYuri Bizgaimer – stock.adobe.comminibuses and vans outsideYuri Bizgaimer – stock.adobe.com
Flotte Fahrzeuge

VHV verbessert Konditionen der Kfz-Tarife

Die VHV verbesserte ihre Konditionen bei Kfz-Tarifen. Diese gelten besonders für Hybrid- und Elektrofahrzeuge. Die VHV möchte damit ihre Kunden in die Mobilität der Zukunft begleiten.
Laedesaeule-264212207-AS-Malte-ReiterLaedesaeule-264212207-AS-Malte-ReiterMalte Reiter – stock.adobe.comLaedesaeule-264212207-AS-Malte-ReiterMalte Reiter – stock.adobe.com
Flotte Fahrzeuge

Verbesserter Versicherungsschutz für E-Autos

Mit zahlreichen Leistungsverbesserungen und überzeugendem Service in der Kfz-Versicherung will die Württembergische Versicherung AG ihre Position am Markt festigen – insbesondere im Bereich Elektro- und Hybrid-Fahrzeuge.
E-Auto-aufladen-288738529-AS-RS-StudiosE-Auto-aufladen-288738529-AS-RS-StudiosRS-Studios – stock.adobe.comE-Auto-aufladen-288738529-AS-RS-StudiosRS-Studios – stock.adobe.com
Flotte Fahrzeuge

Württembergische gibt Nachlässe für Elektro- und Hybridfahrzeuge

Die Württembergische Versicherung bietet ab sofort Nachlässe bei der Kfz-Versicherung von klima- und umweltfreundlichen Elektro- und Hybridautos.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.