Eine Immobilie ist häufig auch die Erfüllung eines Lebenstraums. Der Versicherungsschutz rund ums Haus sollte deshalb gut durchdacht und umfassend sein. Der neue Wohngebäude-Tarif von rhion.digital ist genau das: ein breites Leistungsspektrum, das auch Sonderwünsche berücksichtigt und die finanziellen Folgen von Sachschäden optimal auffängt.
Die neue Wohngebäude-Versicherung ist nach dem Wohnflächen- beziehungsweise Wohneinheitenmodell aufgeteilt.
Das Wohnflächenmodell gilt für Ein- und Zweifamilienhäuser (auch Reihen- bzw. Doppelhäuser) bis zu einer maximalen Wohnfläche von 400 m². Die Höchstentschädigungssumme beträgt 2.500.000 Euro.
Das Wohneinheitenmodell ist geeignet für Immobilienbesitzer, Eigentümergemeinschaften oder Wohnungsgesellschaften von Mehrfamilienhäusern bis zu maximal 25 Wohneinheiten. Die Höchstentschädigung liegt bei 10.000.000 Euro. In einem aktuellen Produktrating von ASCORE erhielt das Wohnflächen- und Wohneinheitenmodell in der Plus- und Premium-Deckung bereits die Top-Bewertungen „Ausgezeichnet“ und „Herausragend“.
Transparent und kundenfreundlich
Die Beitragsberechnung auf Grundlage der tatsächlich vorhandenen Wohnfläche in m² beziehungsweise die Anzahl der Wohneinheiten, ohne Ermittlung einer Versicherungssumme, ist ebenso einfach wie komfortabel. Hierbei gilt auch weiterhin der Unterversicherungsverzicht in der bewährten Form der gleitenden Neuwertversicherung.
Speziell für Vermieter interessant: Ein Mietausfall kann bis zu 36 Monate erstattet werden, sofern der am Mietobjekt entstandene Sachschaden versichert ist. Übrigens: Als Vermieter von Geschäfts- oder Geschäfts-/Wohngebäuden hat man anderes zu tun, als sich um leidige Schadensbehebungen zu kümmern. Der neue Vermieterschutzbrief bietet diesbezüglich viele Erleichterungen.
Vorteile der Pauschaldeklaration
Dazu zählen die beitragsfreie Konditionsdifferenzdeckung in den Tarifvarianten „Plus“ und „Premium“, die Leistungs-Updategarantie schon ab „Standard“, Versicherungsschutz für Ableitungsrohre ganz ohne Dichtheitsnachweis, Erstattung von Bruchschäden innerhalb von Gebäuden an Heizköpern, Heizkesseln, Boilern etc. sowie die Versicherung von Schäden an Garagen und Carports. Im Versicherungspaket enthalten sind zudem eine psychologische Erstberatung nach einem erheblichen Schadenfall, die Leistungsgarantie Vorversicherung (Besitzstand) bis 5 Jahre sowie der Verzicht bei grob fahrlässiger Verletzung von Obliegenheiten bis 50.000 Euro
Starker Schutz bei Naturkatastrophen
Schäden durch Starkregenereignisse sind jetzt auch dann versichert, wenn es zu keinen Überschwemmungen kommt. Der neue Baustein Starkregen Plus kann in Ergänzung zur Elementardeckung abgeschlossen werden.
Photovoltaik ist aktiver Umweltschutz
Mit diesem Zusatzbaustein können Photovoltaikanlagen bis zu einer Leistung von 350 kWp und einem maximalen Anlagenwert von 500.000 Euro (inklusive Montage-/Planungskosten) versichert werden. Im Versicherungspaket integriert ist ein Ertragsausfall für 12 Monate (Tagesentschädigung 2,50 EUR je kWp). Batteriespeicher und Akkumulatoren sind mitversichert; dies gilt auch für Kosten bis 20.000 Euro, die bei Schäden an der Photovoltaikanlage durch Arbeiten an Dächern und Fassaden entstehen.
Weitere „grüne“ Features
Stationäre Ladestationen für E-Mobilität sind mitversichert soweit diese nicht gewerblich genutzt werden. Versichert ist zudem die Wiederherstellung von Bepflanzungen und Grünanlagen einschl. der Dach- beziehungsweise Fassadenbegrünung.
Rundum sorglos mit der Bestleitungsgarantie
Die Bestleistungsgarantie über 250.000 Euro ist als neuer Baustein in Verbindung mit der Tarifvariante „Premium“ abschließbar. Kurz erklärt: Bietet zum Zeitpunkt des Versicherungsfalles ein anderer, zum Betrieb in Deutschland zugelassener Versicherer eine Wohngebäudeversicherung mit einem weitergehenden Versicherungsschutz an, werden die Leistungen für die versicherten genannten Gefahren und Sachen von rhion.digital nach definierten Voraussetzungen erweitert.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Erweiterter Schutz für Wärmepumpen, Balkonkraftwerke und Co.
Die Continentale hat ihre Wohngebäude- und Hausratversicherungen um den Schutz von Wärmepumpen und Balkonkraftwerken erweitert - bei gleichbleibendem Beitrag. So ist es für die Absicherung unerheblich, ob eine Wärmepumpe am Haus angebracht ist oder nur auf dem Grundstück steht.
degenia führt Wohngebäudekonzept T23 ein
Der Tarif T23 kombiniert bewährte Leistungen des Vorgängertarifs mit einem innovativen Deckungsschutz, der angesichts der Energiewende unverzichtbar geworden ist: So sind Wärmepumpen gegen Diebstahl bis zu 30.000 Euro abgesichert.
Die R+V erweitert Schutz bei Naturgefahren
Die R+V bietet mit dem neuen Baustein „Naturgefahren Plus“ einen deutlich über die klassische Naturgefahrenversicherung hinausgehenden Schutz. Neben Überschwemmung, Erdrutsch oder Schneedruck sind damit auch Schäden durch Starkregen und Rückstau umfassend versichert.
Wohngebäude: HDI mit Update für Ein- und Zweifamilienhäuser
Aus vormals drei Produktvarianten wird ein noch leistungsstärkeres Zwei-Linien-Angebot: Die am häufigsten nachgefragten Varianten „Komfort“ und „Premium“ bleiben in der gewohnt hohen Qualität bestehen, ergänzt um zahlreiche neue Komponenten.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Vier Versicherer, eine Lösung: Zurich startet sichere Kapitallebensversicherung gegen Einmalbeitrag
Mit einer neu aufgelegten klassischen Kapitallebensversicherung positioniert sich Zurich gemeinsam mit Allianz und IDEAL als Anbieter sicherheitsorientierter Einmalbeitragslösungen. Das neue Konsortialprodukt, das ab Juli 2025 erhältlich ist, richtet sich insbesondere an Kund*innen mit kurzfristigem Anlagebedarf und Sicherheitsfokus – etwa nach einer Erbschaft oder Schenkung.
Betriebshaftpflichtversicherung: Dialog setzt auf neues Produkt für Bau, Handwerk und Hotellerie
Bau, Handwerk und Hotellerie gelten als haftungssensibel. Dennoch will sich die Dialog Versicherung AG in diesem Segment als starker Partner im Firmenkundengeschäft etablieren. Auf welche Features der Versicherer dabei setzt.
Schutz für den Mittelstand: Baloise erweitert gewerbliche Sachversicherung
Mehr Leistungen, mehr Flexibilität, mehr Digitalisierung: Baloise positioniert sich mit ihrer überarbeiteten Sachversicherung als Partner für kleine und mittlere Unternehmen. Was neu ist – und wo Vertriebspartner profitieren.
HFK1676 erweitert Angebot um Betriebshaftpflichtversicherung
Die Maklermarke HFK1676 hat ihr Produktportfolio um eine Betriebshaftpflichtversicherung ergänzt. Damit steht nun auch ein Angebot für gewerbliche Kunden zur Verfügung. Bereits im vergangenen Jahr hatte HFK1676 – eine Marke des Provinzial Konzerns – mit Privathaftpflicht- und Hausratversicherung erste Produkte auf den Markt gebracht. Nun ist das neue Angebot auch über etablierte Maklerpool-Plattformen verfügbar.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.