Für die Familienkutsche oder das Liebhaberfahrzeug: Die Kfz-Versicherungen der EUROPA bieten einen umfassenden Schutz für die sichere Fahrt in den Frühling. Und weil starke Leistung nicht teuer sein muss, überzeugen die Tarife mit besonders günstigen Beiträgen. In maßgeschneiderten Online-Seminaren am 5. und 7. April können freie Vermittler mehr über die Vorteile der EUROPA-Kfz-Versicherung erfahren.
„Eine gute Kfz-Absicherung bietet starken Schutz zu einem guten Preis bei umfassendem Service“, betont Stefan Andersch, Vorstand der EUROPA Versicherung. Um diesem Anspruch noch besser gerecht zu werden, hat die EUROPA die Leistungen ihrer Tarife kürzlich erweitert. Unter anderem gibt es jetzt umfangreichen Schutz für Elektro- und Hybrid-Pkw im Komfort-Tarif, die Mallorca-Deckung auch für Campingfahrzeuge sowie einen optionalen Auslandschadenschutz. Die gleichbleibend hervorragenden Beiträge lobt auch die Stiftung Warentest. Wie schon im vergangenen Jahr erhielt die EUROPA in allen getesteten Altersklassen die Bestnote.
Einzigartiges Einsparpotenzial
Für einen noch besseren Preis bietet der Versicherer außerdem zahlreiche Einspar-Möglichkeiten. So kann ein Kunde bei erstmaliger Versicherung eines Pkw oder Versicherung eines Zweitwagens von verbesserten Einstufungen profitieren.
Das gilt zum Beispiel mit der einzigartigen Führerschein-Plus-Regelung der EUROPA. Fahrzeughalter, die erstmalig ein Auto versichern, profitieren damit im Vergleich zur einfachen Führerscheinregelung von einem noch besseren Beitragssatz. Dafür müssen der Halter und alle Fahrer mindestens 30 Jahre alt und seit 10 Jahren im Besitz eines EU-Führerscheins sein. In der Haftpflicht-Versicherung beträgt der Beitragssatz dann nur 53 Prozent, in der Vollkasko nur 44 Prozent. Zum Vergleich: Mit der einfachen Führerscheinregelung wären es 60 beziehungsweise 47 Prozent.
Zweitwagen oder Motorrad noch günstiger absichern
Mit der Zweitwagen-Plus-Regelung eröffnen sich ebenfalls Spar-Möglichkeiten. Hier müssen der Kunde und alle Fahrer mindestens 24 Jahre alt sein. Außerdem muss der Kunde oder sein Partner bereits einen Pkw oder ein Motorrad in der Schadenfreiheitsklasse 3 oder höher versichert haben.
Ist der Kunde oder sein Partner zudem noch selbst Halter des Fahrzeuges, zahlt er auch hier im Vergleich zur einfachen Zweitwagenregelung einen geringeren Beitragssatz: in der Haftpflichtversicherung nur 50 Prozent, in der Vollkasko nur 42 Prozent. Mit der einfachen Zweitwagenregelung wären es 60 beziehungsweise 47 Prozent. Ein weiterer Vorteil der Zweitwagen-Plus-Regelung: Verbesserte Beitragssätze gibt es nicht nur für Pkw, sondern auch bei der Versicherung eines Motorrads als Zweitfahrzeug.
Kostenfreies Seminar für Vermittler
Noch mehr über die Vorteile der EUROPA Kfz-Tarife lernen freie Vermittler in einem kostenfreien Web-Seminar am 5. oder 7. April. Der knapp halbstündige Online-Kurs findet an beiden Tagen je ab 11 Uhr oder 15 Uhr statt. Für die Schulung gibt es 20 Minuten Weiterbildungszeit. Eine Anmeldung ist unter europa-vertriebspartner.de möglich.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Wechsel der Kfz-Versicherung: So ticken junge Verbraucher
Für Autobesitzer wird es nächstes Jahr deutlich teurer: Bei Kfz-Versicherungen ist durchschnittlich mit einer Preiserhöhung von 18 Prozent zu rechnen. Wie beeinflusst diese Teuerung das Wechselverhalten der Generation Z?
Mit leistungsstarken Kfz-Tarifen in den Frühling starten
Camper, Motorrad- und Cabriofahrer melden jetzt ihre Fahrzeuge an. Die besonders günstigen Beiträge der EUROPA garantieren ihnen eine sichere Fahrt in den Frühling. Das gilt auch für Halter von Pkw sowie gewerbliche Kunden, die auf Elektro- und Hybrid-Fahrzeuge setzen.
Saisonkennzeichen: Deutliche Ersparnis in der Kfz-Versicherung
Wer sein Fahrzeug nicht das ganze Jahr über nutzt, kann die Versicherungskosten mit einem Saisonkennzeichen um mehr als ein Drittel senken. In einer Modellrechnung ist die Prämie für ein Mazda Cabrio im Vergleich zu einem Ganzjahreskennzeichen 38 Prozent günstiger.
HDI erweitert Kfz-Tarif für E-Autos und Wohnmobile
Mit „Motor Premium“ bietet HDI für Besitzer von E-Autos jetzt zusätzliche Leistungen: So sind Ladekarten mitversichert und auch Wallboxen von gewerblichen Nutzern umfasst der Versicherungsschutz. Zudem können nun auch Wohnmobile über das Top-Produkt versichert werden.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Mobilität: Fünf Trends verändern das Risikoprofil
Neue Technologien, veränderte Nutzungsmodelle und ein rasant wachsendes Ökosystem stellen die Mobilitätsbranche vor neue Herausforderungen. HDI-Experte Gorav Dheer benennt fünf zentrale Trends – und zeigt, warum frühzeitige Strategien über Wettbewerbsfähigkeit und Risikomanagement entscheiden.
Regionalklassen 2025: Prämien-Schock für Millionen
Neue Regionalklassen könnten für bis zu 10 Millionen Autofahrer die Versicherungsprämien deutlich verändern. Wo wird es deutlich teurer, wo spürbar günstiger?
Kfz-Versicherung: „Wo häufiger Schäden passieren, dort steigen für alle die Prämien“
Gleiches Auto, gleicher Fahrer – aber drastisch unterschiedliche Beiträge: Eine Modellrechnung von Verivox zeigt, wie stark sich der Wohnort auf die Kfz-Versicherung auswirkt. Wer die Stadtgrenze überquert, kann hunderte Euro sparen. Doch was bedeutet das für die Wechselsaison?
Schadenbilanzen von Elektroautos und Verbrennern: Unterschiede schrumpfen
Die Schadendaten von Elektroautos und Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor gleichen sich weiter an. Nach einer aktuellen Auswertung des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) liegen die Vollkasko-Schäden von Elektroautos nur noch 15 bis 20 Prozent über denen vergleichbarer Verbrenner. In der Vorjahresauswertung betrug der Unterschied noch 20 bis 25 Prozent.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.