Die Mehrheit der gewerblichen Immobilienanlagen in europäischen Pensionsfonds verfügt bisher nicht über solide ESG-Nachweise. Dies geht aus der von Deepki veröffentlichten “Deepki-Studie zu europäischen Pensionsfonds: Einbeziehung von ESG-Aspekten bei Investitionen in gewerbliche Immobilien” hervor. Befragt wurden 250 europäische Pensionsfondsmanager* in Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Spanien und Italien mit einem Gesamtvermögen von 402 Milliarden Euro.
Die Studie wirft einen detaillierten Blick auf die Trends bei der Allokation von Gewerbeimmobilien und die Maßnahmen, die zur Verbesserung der ESG-Performance ergriffen werden. Dabei stellt sich heraus, dass fast zwei Drittel (64 Prozent) der europäischen Pensionsfondsmanager den Anteil gewerblicher Immobilien mit soliden ESG-Nachweisen in ihren Fonds zwischen 21 Prozent und 30 Prozent beziffern. Weitere 19 Prozent geben an, dass dieser Anteil zwischen 11 Prozent und 20 Prozent liegt.
Die Studie zeigt darüber hinaus, dass 23 Prozent der Befragten davon ausgehen, dass die meisten ihrer Gewerbeimmobilien ihr Klimaneutralitätsziel in 6 bis 10 Jahren erreichen werden. Weitere 15 Prozent erwarten, dass dies in 11 bis 15 Jahren der Fall sein wird. Etwas mehr als ein Viertel (26 Prozent) ist optimistischer und rechnet damit, diesen Meilenstein in 2 bis 4 Jahren zu erreichen, und weitere 15 Prozent innerhalb von 1 bis 2 Jahren.
Die Studie unterstreicht auch die wachsende Bedeutung von gewerblichen Immobilien als Anlageklasse für Pensionsfonds: Knapp die Hälfte (46 Prozent) der europäischen Pensionsfonds investieren bereits heute 21 Prozent bis 25 Prozent ihres Vermögens in inländische Gewerbeimmobilien. Weitere 24 Prozent halten einen Anteil von 16 Prozent bis 20 Prozent an gewerblichen Immobilien. Die Mehrheit (68 Prozent) erwartet, dass die Allokation in diese Anlageklasse in den nächsten drei Jahren zunehmen wird. Vincent Bryant, CEO und Co-Founder von Deepki, kommentiert die Ergebnisse der Studie:
Der gewerbliche Immobiliensektor hat sich verpflichtet, bis 2050 klimaneutral zu werden. Unsere Studie verdeutlicht die komplexe Herausforderung, vor der der Sektor steht. Viele Gebäude schneiden im Hinblick auf eine gute ESG-Performance schlecht ab.
Es müsse noch viel getan werden, um sicherzustellen, dass diese Anlagen den Anforderungen einflussreicher institutioneller Investoren wie Pensionsfonds entsprechen, so der CEO.
Deepki ist heute das weltweit einzige Unternehmen, das Investoren, Eigentümern und Verwaltern von gewerblichen Immobilien eine umfassende ESG-Data-Intelligence-Plattform bietet, mit der die ESG-Performance von Immobilien verbessert und damit deren Wert gesteigert werden kann.
Die skalierbare SaaS-Plattform von Deepki ermöglicht es Kunden, alle relevanten ESG-Daten zu sammeln und sich einen umfassenden Überblick über die ESG-Performance ihres Immobilien-Portfolios zu verschaffen. Darauf basierend können Strategien für den Übergang zu CO₂-Neutralität sowie eine aussagekräftige Berichterstattung für die wichtigsten Stakeholder entwickelt werden. Die Plattform wird von Emissions- und ESG-Experten unterstützt, die mit Deepkis Kunden von der Datenerfassung und -analyse bis hin zur Definition und Umsetzung von ESG-Strategien zusammenarbeiten.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Weitere Verschärfung bei der Vergabe von Krediten
Während Banken weiter ihre Kreditvergabebedingungen verschärfen, sinkt kontinuierlich die Kreditnachfrage von Unternehmen und Verbrauchern. Dies deutet darauf hin, dass die Auswirkungen der geldpolitischen Straffung noch nicht in vollem Umfang im System angekommen sind.
Erster Silberstreif am Horizont für die deutsche Konjunktur
2024 dürfte die deutsche Wirtschaft zu einem moderaten Realwachstum von 0,6 Prozent zurückkehren. Vor allem eine Wiederbelebung der privaten Kaufkraft stützt die Konjunktur. Die Konsumerholung wird allerdings etwas später einsetzen als bisher angenommen.
Mehr Immobilienkredite ausgereicht als im Vorquartal
Das Neugeschäft in der Immobilienfinanzierung der vdp-Mitgliedsinstitute verzeichnete in Q3/2023 eine leichte Belebung: Mit einem Volumen in Höhe von 30,7 Mrd. Euro stiegen die Kreditzusagen für Wohn- und Gewerbeimmobilien im Vergleich zum Vorquartal um 15,8 Prozent an.
Rekordauszahlungen in der Lebensversicherung
Der GDV hat alle wichtigen Kennzahlen des Sektors in einem neuen Statistik-Portal zusammengetragen. Eine Zahl aus dem Bereich Lebensversicherung sticht ins Auge: Die an die Kund*innen ausgereichten Leistungen stiegen auf den Rekordwert von 91,2 Mrd. Euro
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Goldpreis erreicht neuen Rekordwert
Der Goldpreis hat mit 3.600 US-Dollar je Feinunze ein neues Allzeithoch erreicht. Welche Faktoren die Rallye treiben – und warum Analystin Sarah Schalück von der apoBank den Trend noch lange nicht am Ende sieht.
Globale Renditeanstiege: Langläufer geraten unter Druck
Die Renditen 30-jähriger Staatsanleihen steigen weltweit auf neue Höchststände. Der Kapitalmarkt signalisiert: Die Phase fiskalischer Schonung ist vorbei. Emissionsdruck, politische Unsicherheiten und strukturelle Zweifel an der Schuldentragfähigkeit erzwingen eine Neubewertung. Was Anleger jetzt erwarten – und Staaten herausfordert.
KI-Aktien: Ist der Hype überschritten – oder beginnt Europas Chance?
Die KI-Euphorie hat die Börsen im Griff – doch wie tragfähig sind die Bewertungen von Nvidia, Microsoft & Co.? Während US-Tech dominiert, eröffnen sich in Europa Chancen abseits des Rampenlichts. Mike Judith, Partner und Chief Sales Officer bei TEQ-Capital, ordnet den Markt ein – und zeigt, wo Anleger jetzt genau hinschauen sollten.
Depotbanken verwahren fast 3 Billionen Euro
Die Verwahrstellen in Deutschland haben im ersten Halbjahr 2025 fast 3 Billionen Euro für Fonds verwahrt – ein neuer Rekord. Doch hinter dem Wachstum steht auch eine deutliche Marktkonzentration: Fünf Anbieter dominieren fast 70 Prozent des Geschäfts.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.