Bei der Ecclesia Credit Gruppe stehen die Signale auf Wachstum. Rund zwei Jahre nachdem der Markenverbund aus den Unternehmen SCHUNCK, deas Deutsche Assekuranzmakler, km credit consulting und CFG Finance Gruppe Gestalt angenommen hat, stellen die Verantwortlichen für die Kreditversicherungssparte der Ecclesia Gruppe jetzt strukturelle Weichen, um den Wachstumspfad zu unterstreichen.
Seit die Ecclesia Credit Gruppe am Markt auftritt verzeichne man steigende Zahlen – sowohl bei den Mandanten als auch beim betreuten Geschäftsvolumen. Damit sei auch die Zahl der Mitarbeitenden auf nunmehr 65 gestiegen, hält Markus Moritz fest, der gemeinsam mit Jörg P. Kowalewski die Gesamtverantwortung für die Kreditversicherungssparte der Ecclesia Gruppe trägt.
Die vier operativen Gesellschaften der Ecclesia Credit verbinde ein gemeinsames Verständnis: Sie leisten für ihre Kunden eine exzellente Betreuung rund um sämtliche Themen der Lieferantenkredite, sei es in Form des Eigenmanagements, der Absicherung durch Kreditversicherungslösungen, bei der Strukturierung von Forderungs- und Einkaufsfinanzierungen oder beim Finanzmanagement, unterstreicht Moritz. Die Dienstleistungen gehen weit über den klassischen Maklerservice hinaus. Im Mittelpunkt stehe dabei immer der Auftrag, das Vermögen der Kunden bestmöglich zu schützen.
Dabei ist Markus Moritz bewusst, dass mit dem Anspruch, marktführende Dienstleistungen zu kreieren und umzusetzen, die beständige Optimierung der eigenen Unternehmensstrukturen einhergeht. Gerade die vergangenen Jahre mit den Verzögerungen in den Lieferketten und den wirtschaftlich herausfordernden Geschehnissen zeigten, wie wesentlich eine optimale Kapitalbeschaffung für die Unternehmen ist, blickt er zurück.
Um hier auch künftig die besten Lösungen für jeden Kunden zur Verfügung stellen zu können, justiert die Ecclesia Credit ihre innere Arbeitsstruktur nach den Bedürfnissen der Kunden neu. Die Kundenbetreuung wird künftig nach Segmenten organisiert, die Einheiten der einzelnen Unternehmen arbeiten dabei eng verzahnt zusammen. Das Team für das Mittlere Marktsegment, auch Middle Market genannt, konzentriert sich auf die national in Deutschland vertretenen Mandanten. Neben diesem Kundensegment bietet Ecclesia Credit außerdem ein Spezialistenteam, das auf die Bedürfnisse von global agierenden Unternehmen ausgerichtet ist und die Kunden weltweit betreut.
Für Letzteres liegt die Leitung bei Mark Sieber und Sven Coels, den Geschäftsführern der km credit consulting. Die Verantwortung für das Segment Middle Market übernimmt Matthias Bühler als Geschäftsführer der CFG Finance Gruppe. Mit ihm steigt Stefan Vogel zum 1. April als weiterer Geschäftsführer der CFG Finance in die Führungsverantwortung für den Middle-Market-Sektor der Ecclesia Credit ein. Er bringt umfangreiche Expertise im Bereich der klassischen und digitalisierten Handels- und Assetfinanzierung mit.
Stefan Vogel ist bis zum 31. März in leitender Funktion des Produkt- und Strukturierungsbereichs der globalen Handels- und Forderungsfinanzierungen bei der internationalen Geschäftsbank HSBC Trinkaus & Burkhardt AG tätig. Davor arbeitete er auf seinen beruflichen Stationen ebenfalls im Bereich der Forderungs- und Asset-Based-Finanzierungen, unter anderem für Lloyds Banking, die ABN Amro Commercial Finance sowie Eurofactor. Jörg P. Kowalewski ist sich sicher, mit Stefan Vogel einen absoluten Kenner und Fachmann in den Lösungen der Handels- und Forderungsfinanzierung gewonnen zu haben, der mit seiner Expertise die Kundenbetreuung auf das nächste Level bringen werde:
Der bereits heute starke Fokus der Ecclesia Credit als Spezialmakler und Berater für Unternehmen und Finanzierer wird mit seinem Einstieg einen deutlichen Schub bekommen.
Jürgen Zimmermanns, langjähriger Mitgestalter und Mitgesellschafter der CFG Finance GmbH in Mönchengladbach, hat sich entschieden, die Aufgabe der Geschäftsführung an Stefan Vogel zu übergeben; er wird seinen Kolleginnen und Kollegen sowie den Kunden aber weiterhin begleitend und beratend zur Seite stehen. Jürgen Zimmermanns gebühre unser großer Dank für sein Engagement beim Aufbau der CFG, bei der Integration des Unternehmens in die Ecclesia Credit Gruppe und nun auch bei der bevorstehenden Staffelstabübergabe der Gesamtverantwortung, würdigt Jörg P. Kowalewski die bisherige Leistung dieses Urgesteins in der Kreditversicherung.
Themen:
LESEN SIE AUCH
MRH Trowe setzt mit weiteren Akquisitionen Wachstumskurs fort
Zum Jahresbeginn 2023 baut der Industrieversicherungsmakler mit der SHT-Group seine Präsenz in der Region West aus. Darüber hinaus stärkt die Übernahme der Zwicknagel & Partner Unternehmensberater und Versicherungsmakler das Geschäftsfeld Finance.
SCHUNCK erweitert die Geschäftsführung
Ecclesia Gruppe übernimmt SCHUNCK GROUP
R+V hilft, den Warenverkehr zu sichern
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
LVM legt starkes Geschäftsjahr 2024 vor
Mit einem Plus von 9,1 Prozent bei den Beitragseinnahmen und über 1,3 Millionen Neuverträgen zieht die LVM Versicherung eine positive Bilanz für 2024. Besonders stark entwickelten sich Kfz-, Sach- und Krankenversicherung.
ROLAND Schutzbrief: Deutliches Beitragswachstum und Ausbaupläne für 2025
Mit einem Beitragsplus von 14,5 Prozent setzt ROLAND Schutzbrief seinen Wachstumskurs fort. Der aktuelle Geschäftsbericht zeigt, dass insbesondere der Fahrrad-Schutzbrief neue Impulse gesetzt hat. Für 2025 sind weitere Produkterweiterungen und eine Verstärkung des Vertriebs geplant.
HanseMerkur auf Erfolgskurs: Reiseversicherung überschreitet 300-Millionen-Euro-Marke
Reiseversicherung bleibt Wachstumstreiber: Die HanseMerkur knackt in der Reiseversicherung erstmals die 300-Millionen-Euro-Marke – und baut damit ihre Marktführerschaft in Deutschland weiter aus. Auch international wächst der Versicherer mit neuen Partnern und einem boomenden Online-Vertrieb. Vermittler können vom Boom profitieren – sofern sie die Chancen im Beratungsgespräch gezielt nutzen.
Revolut meldet Rekordjahr: Gewinn, Wachstum und neue Chancen für den Finanzvertrieb
Mit einem Gewinnsprung auf 1,4 Milliarden US-Dollar und über 50 Millionen Kundinnen und Kunden weltweit meldet sich Revolut als profitabelstes europäisches Fintech zurück. Die Expansionsstrategie trägt Früchte – auch in Deutschland.