Carsharing mit dem passenden Versicherungsschutz

Hohe Benzinpreise, volle Straßen, Staus, keine oder teure Parkplätze, Einsparung von CO2 – gute Gründe, das Autofahren einzuschränken und andere Fortbewegungsmittel zu nutzen. Die Württembergische Versicherung AG rät, den Kfz-Versicherungsschutz entsprechend anzupassen.

(PDF)
Panorama and close-up of car seller's hand with keys and buyer'sPanorama and close-up of car seller's hand with keys and buyer'sPhotographee.eu – stock.adobe.com

Seit Längerem zeigt sich, dass es für viele junge Leute nicht mehr so wichtig ist, ein eigenes Auto zu besitzen. Als Statussymbol verliert es mehr und mehr an Bedeutung. Insbesondere in den Städten gibt es zahlreiche Alternativen zum Auto: Busse, Bahnen und das Fahrrad. Wer dennoch ab und zu auf ein Auto angewiesen ist, teilt es sich ganz einfach – häufig mit der Familie. Als eine Form moderner Mobilität erfreut sich Carsharing zunehmender Beliebtheit.

Die Württembergische begegnet diesem Trend mit der Familienfahrer-Police. Sie bietet den erforderlichen Versicherungsschutz für die Nutzung anderer oder weiterer Fahrzeuge. Für 299 Euro im Jahr darf die versicherte Person mit der Familienfahrer-Police alle Autos der Familie bis zum dritten Verwandtschaftsgrad fahren. Um die Versicherung abschließen zu können, muss mindestens für einen Pkw Versicherungsschutz bei der Württembergischen bestehen. Alle anderen benutzten Fahrzeuge können auch bei anderen Unternehmen versichert sein. Das Angebot richtet sich insbesondere an Fahranfängerinnen und Fahranfänger, die auf diese Weise – ohne ein eigenes Auto versichert zu haben – einen Schadenfreiheitsrabatt (SF) bis SF 10 aufbauen können. Dieser wird berücksichtigt, sobald das erste eigene Auto bei der Württembergischen versichert wird.

Anders verhält es sich, wenn man regelmäßig ein ganz bestimmtes Auto der Familie fährt. In dem Fall sollte man sich in den Fahrerkreis des versicherten Pkw aufnehmen lassen, damit im Falle eines Unfalls ausreichender Versicherungsschutz besteht. Wenn dagegen etwa die Tochter oder der Sohn das Auto der Eltern nur gelegentlich, zum Beispiel für ein Wochenende oder eine Fahrt in den Urlaub, nutzt, ist die Zusatzfahrer-Police die passende Option. Diese Versicherung kann anlassbezogen, auch kurzfristig, zu einem günstigen Beitrag mehrfach im Jahr für beliebig viele Zusatzfahrerinnen und -fahrer abgeschlossen werden.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht