Kleinflotten sind typisch für den Fahrzeugpark vieler Gewerbebetriebe. Bis zu 10 Fahrzeuge rechnet man bei der HDI Versicherung in diese Kategorie. Die überschaubare Anzahl von Fahrzeugen lässt sich jetzt auch besonders überschaubar versichern. Das ermöglicht die Kooperation von HDI mit der Beratungsplattform von Thinksurance.
Seit gut drei Jahren arbeitet HDI mit Thinksurance im Firmen-Versicherungsgeschäft zusammen. Die Plattform ermöglicht die volldigitalisierte Beratung und Betreuung von Gewerbe- und Industrieversicherungen. Makler und Vermittler von Gewerbeversicherungen haben dort die Möglichkeit, Preise und Leistungen verschiedener Anbieter gegenüberzustellen und Verträge direkt abzuschließen. HDI ist hier unter anderem mit Betriebshaftpflicht, Inhaltsversicherung und Multiline-Lösungen vertreten, aber auch mit spezielleren Produkten wie Planungshaftpflicht-Versicherungen für Architekten und Ingenieure oder mit Arzthaftpflicht.
Jetzt besteht auch die Möglichkeit den Versicherungsschutz von HDI für Kleinflotten mithilfe des digitalen Prozesses von Thinksurance zu beraten und abzuschließen. Besonders übersichtlich lassen sich mithilfe der Plattform Leistungen und Kosten der verschiedenen Produkte vergleichen und die für den Kunden beste Lösung eruieren.
Schon zwei Kraftfahrzeuge können bei HDI als Flotte versichert werden, egal ob für Pkw, Lieferwagen, Lkw, Zugmaschinen und Anhänger/Auflieger – jeweils im Werk- oder Güterverkehr – sowie landwirtschaftliche Zugmaschinen. Die Flottenversicherung bringt dem Firmenchef dabei handfeste Vorteile: zum Beispiel eine bessere Einstufung bei neuen Fahrzeugen ohne eigenen Schadenfreiheitsrabatt oder die Absicherung von Schäden durch Falschbetankung, eine Schlingerdeckung für Pkw und das Verlieren oder Entwenden von Fahrzeugschlüsseln. Außerdem ist eine Fahrzeuginhaltsversicherung Bestandteil der Kleinflottendeckung. Denn häufig sind es nicht unerhebliche Werte, die Monteure oder Kundendienstmitarbeiter in ihren Fahrzeugen herumfahren.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Fonds Finanz und Thinksurance kooperieren bei Kfz-Flotten
Vermittler der Fonds Finanz können ab sofort auf der Thinksurance Gewerbeplattform ihre Kunden zu Flotten beraten, sie berechnen sowie abschließen – ohne Medienbruch. Die Tarifbreite erstreckt sich über die Flottentarife der Allianz, KRAVAG, R+V, HDI, VHV und Dialog.
Ferienfiasko vermeiden - Hilfe, wenn‘s im Urlaub kracht
Sommerferien-Effekt: Die Zahl der Auslandsschäden in der Kfz-Versicherung steigt in den letzten Jahren an. In der zweiten Jahreshälfte passieren anderthalb Mal so viele Unfälle wie in der ersten. Wer im Vertrag eine Schadenersatzversicherung bei Auslandsreisen vereinbart hat, kann sich entspannt zurücklehnen.
Kfz-Versicherung: Preissteigerung trifft viele Autobesitzer
Über 50 Prozent der Fahrzeughalter erhielten mit der Beitragsrechnung 2024 eine direkte Preiserhöhung. Für jeden Vierten bleibt der Beitrag dieses Jahr gleich. Und das, obwohl keiner der Befragten in den vergangenen zwölf Monaten einen Schaden von seiner Versicherung regulieren ließ.
Kfz-Versicherer mit zufriedenen Kunden
Die Kfz-Versicherer sorgen auf breiter Front für eine hohe Zufriedenheit. Ein wichtiger Faktor dafür ist ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, ebenso spielt Service eine entscheidende Rolle. HUK-Coburg und CosmosDirekt führen jeweils im DISQ-Ranking.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Unwetterschäden an Kraftfahrzeugen: Kfz-Versicherer leisten 1,3 Milliarden Euro
Sturm, Hagel, Blitz und Überschwemmung haben 2024 in Deutschland immense Schäden an Kraftfahrzeugen verursacht. Wie der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) berichtet, wurden im vergangenen Jahr rund 340.000 kaskoversicherte Fahrzeuge durch Naturgefahren beschädigt. Die Versicherer zahlten dafür insgesamt 1,3 Milliarden Euro.
„Aufpasser mit Zeigefinger“: Telematik-Tarife kämpfen mit Akzeptanzproblemen
Telematik-Tarife gelten als Innovation in der Kfz-Versicherung – doch viele Autofahrer stehen ihnen skeptisch gegenüber. Eine aktuelle Studie der TH Köln in Zusammenarbeit mit der University of Limerick wirft ein kritisches Licht auf Bonus-Malus-Modelle, bei denen sich die Versicherungsprämie nach dem individuellen Fahrverhalten richtet. Der Text erschien zuerst im expertenReport 05/25.
Kfz-Versicherung: Preise steigen weiter
Kfz-Versicherungen werden erneut teurer. Laut Verivox-Index zahlen Autofahrer im Schnitt 16 Prozent mehr als im Vorjahr – selten war das Sparpotenzial größer.
EasyRepair im Werkstattalltag: Wie Fottner von sofortiger Zahlungszusage profitiert
Hoher Verwaltungsaufwand, Unsicherheit bei der Bezahlung – viele Werkstätten kämpfen im Reparaturbetrieb mit organisatorischen Hürden. Die Innovation Group will hier mit „EasyRepair“ für Abhilfe sorgen. Nun zeigt ein Praxisbeispiel, wie gut das in der Realität funktioniert.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.