Die Versicherungsplattform SMART INSUR baut ihre Tarifbewertung, die sich an den Maßgaben deutscher Verbraucherschutzorganisationen orientiert, weiter aus. Ab sofort können Makler in 15 Produktsparten des Sach-, Kranken-, Kfz- und Lebensversicherungsbereichs Tarife nicht nur nach Verbraucherschutzkriterien bewerten, sondern sie darüber hinaus anhand einer Vielzahl weiterer Leistungsmerkmale noch detaillierter vergleichen.
Vermittler können ihre Kunden so vollumfänglich beraten und dank der neuen Attribute stärker auf die individuellen Bedürfnisse eingehen und das passende Angebot identifizieren, berichtet Matthias Hansen, Vorstandsvorsitzender der Smart InsurTech AG.
Am Beispiel der Privaten Krankenversicherung bedeutet dies, dass neben Verbraucherschutzaspekten wie dem Leistungskriterium „Ambulante Physiotherapie“ auch ergänzende Komponenten wie „Heilpraktiker“ oder „Naturheilverfahren“ berücksichtigt werden. Versicherungstarife werden insofern vergleichbarer.
Verbraucherschutz bei Kunden stark nachgefragt
Das faire Tarifrating SMART CHECK, eine Komponente der Versicherungsplattform SMART INSUR, ist auf dem Markt einzigartig. Orientiert an den Kriterien deutscher Verbraucherschutzorganisationen wie der Stiftung Warentest ermöglicht es eine unabhängige, objektive Qualitätsbewertung aktueller und alter Versicherungsverträge und genießt so eine hohe Glaubwürdigkeit.
Insgesamt verfügt der Tarifcheck über 16.500 Alt- und Neutarife (Basistarife zzgl. einer Vielzahl von Tarifvarianten) von mehr als 400 Versicherern und weist eine Tarifhistorie bis ins Jahr 1960 auf. Neben der Bewertung der Versicherungstarife zeigt der Tarifcheck Optimierungsmöglichkeiten auf und eignet sich so als Cross-Selling-Instrument.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Unabhängiges Tarifranking nach Verbraucherschutzkriterien
Schaden-/Unfallversicherungen verzeichnen die meisten Online-Abschlüsse
Versicherer erwarten nur noch leichtes Beitragswachstum
Versicherer blicken mit vorsichtigem Optimismus nach vorn
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Lebensversicherung: Zwischen Stabilisierung und Spreizung
VEVK ruft das „Jahr der 1. Tugend“ aus
Kundenzufriedenheit in der Schadenregulierung steigt deutlich
Grundfähigkeitsversicherung: Warum Beratung entscheidend ist
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.













