Das Münchener Insurtech Finanzchef24 baut seine Position im Bereich der Gewerbeversicherungen für SMEs (small and medium sized enterprises) weiter aus und hat trotz Pandemie die Marke von 50.000 aktiven Kunden überschritten. Für zusätzliches Wachstum erweitert das Unternehmen seine Führung nun um zwei Schlüsselkompetenzen in den Bereichen Marketing und Technologie.
Die Geschäftsleitung von Finanzchef24 wird zukünftig aus dem CMO Payam Rezvanian, dem CTO Vlad Barboni und dem CEO Benjamin Papo bestehen. Die stetig steigende Nachfrage bestätigt die Innovationskraft des Geschäftsmodells: Einzel- und Kleinunternehmer profitieren bei der Absicherung ihres Business von einfachen und sicheren digitalen Prozessen, maßgeschneiderter Beratungs- und Fachkompetenz sowie der Unabhängigkeit eines Brokers. Basis dafür ist die eigenentwickelte, hochskalierbare Vergleichs- und Beratungsplattform.
Mit der erweiterten Geschäftsleitung soll dieser Erfolgskurs vorangetrieben werden: Als ausgewiesener Spezialist für digitale Markenführung und Customer Relationship übernimmt Payam Rezvanian die Rolle des Chief Marketing Officers (CMO) und wird die Kundengewinnung sowie -bindung weiter ausbauen. Rezvanian unterstützt Finanzchef24 bereits seit einigen Monaten und verfügt über langjährige Erfahrung in den Bereichen digitales Marketing, CRM und Kommunikation.
Mit Vlad Barboni steigt der versierte Fachmann für digitale Prozesse und Plattformtechnologie bei Finanzchef24 als Chief Technology Officer (CTO) in die Geschäftsleitung auf. Barboni ist bereits seit mehreren Jahren für das Unternehmen tätig und für die Weiterentwicklung der proprietären Technologie zur modularen, API-basierten Vergleichs- und Beratungsplattform verantwortlich.
Der bisherige Co-CEO Tobias Wenhart wird nach gut zwei Jahren, in denen er die Produktwelt und die Partnerschaften mit den Versicherern maßgeblich weiterentwickelt hat, seine Karriere außerhalb von Finanzchef24 fortsetzen und dem Unternehmen als Geschäftspartner verbunden bleiben.
Waldemar Jantz, Vorsitzender des Beirats der Finanzchef24 GmbH, sagt: „Das Potenzial des Finanzchef24-Geschäftsmodells ist enorm: Mit der Unabhängigkeit des Brokers und effizienten, hochskalierbaren digitalen Prozessen bedient das Unternehmen zwei Megatrends in der Finanzdienstleistung. Trotz eines durch die Pandemie für SMEs widrigen Umfelds hat es das Team um die bisherigen Co-CEOs geschafft, einen klaren Wachstumskurs zu halten. Diese Entwicklung wird die erweiterte neue Führungsmannschaft mit ihrem klaren Fokus und Erfahrungen beschleunigen.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
Kleinunternehmer wünschen sich Bill Gates als Mitarbeiter für einen Tag
Finanzchef24 befragte deutsche Einzel- und Kleinstunternehmer, mit welcher Unternehmerin oder welchem Unternehmer sie gerne einen Tag zusammenarbeiten würden: Das Rennen macht Bill Gates knapp vor den Biontech-Entwicklern Özlem Türeci und Ugur Sahin und Amazon-Boss Jeff Bezos.
Die Bayerische startet mit neuer Geschäftsfeld-Struktur
Zum Jahresbeginn startet die BA die Bayerische Allgemeine AG, mit einer neuen Geschäftsfeldstruktur. Diese wird durch den Schnittstellen-Bereich Underwriting ergänzt. Die neuen Geschäftsfelder gliedern sich in die Bereiche Menschversicherung, Mobilität, Prime Home sowie Prime Business.
Selbstständige riskieren blauäugig ihre Existenz
Viele kleine Unternehmer eint eine neue Entschlossenheit und Agilität, nachdem sie sich von der Regierung während der Corona-Krise kaum gesehen oder alleingelassen gefühlt haben. Doch nur jeder dritte weiß um die Absicherungsmöglichkeiten der Gewerbeversicherung.
Neue Geschäftsführung bei Finanzchef24
Finanzchef24 setzt seinen Kurs als digitaler SME-Broker konsequent fort: Ab 01. September 2022 übernehmen Payam Rezvanian und Vlad Barboni die Geschäftsführung.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
US-Markt im Visier: ERGO übernimmt NEXT Insurance komplett
Mit der vollständigen Übernahme des US-Versicherers NEXT Insurance wagt ERGO einen strategischen Vorstoß in den weltweit größten Versicherungsmarkt. Was hinter der Expansion steckt – und welche Rolle Technologie dabei spielt.
vfm-Gruppe meldet Umsatzplus von über zehn Prozent
Die vfm-Gruppe blickt auf ein außergewöhnlich erfolgreiches Jahr zurück: Mit einem Umsatzplus von über zehn Prozent, einem starken Kompositgeschäft und neuen Kooperationen startet der Maklerverbund in sein Jubiläumsjahr.
Zwei Marken, ein Gleichordnungskonzern: SDK und Stuttgarter vollziehen Zusammenschluss
Die SDK-Gruppe und die Stuttgarter-Versicherungsgruppe haben ihren geplanten Zusammenschluss zum 1. Juli 2025 vollzogen. Die Gründung eines Gleichordnungskonzerns wurde zuvor einstimmig durch die Mitgliedervertreterversammlungen beider Unternehmen beschlossen. Damit ist ein zentraler Meilenstein zur gemeinsamen Zukunftsgestaltung erreicht.
KRAVAG auf Wachstumskurs – Jubiläum, digitale Services und stabile Geschäftsentwicklung
Starkes Beitragswachstum, digitale Innovationen für E-Lkw und ein neues Beratungsangebot zur Nachhaltigkeit: Die KRAVAG-Gesellschaften präsentieren zum 75. Firmenjubiläum stabile Zahlen und neue Impulse für die Logistikbranche.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.