Das Münchener Insurtech Finanzchef24, gegründet als Vergleichsplattform für Selbstständige, gilt heute als führender Broker im Bereich der Gewerbeversicherungen für SMEs (small and medium sized enterprises). Die Führung des Unternehmens übernehmen ab 1. September 2022 Payam Rezvanian und Vlad Barboni als Geschäftsführer.
Rezvanian verstärkt bereits seit einem halben Jahr als Chief Marketing Officer (CMO) die Geschäftsführung. Barboni ist seit über 7 Jahren bei Finanzchef24 tätig und seit März Teil der Geschäftsleitung als CTO. Damit steht das künftige Führungsteam für die kontinuierliche Weiterentwicklung des Unternehmens als digitaler Makler für Gewerbeversicherungen.
Der bisherige CEO Benjamin Papo hat sich nach fünf Jahren bei Finanzchef24 und der erfolgreichen strategischen Ausrichtung dazu entschieden, eine neue berufliche Herausforderung außerhalb der Versicherungsindustrie anzunehmen.
Finanzchef24 bringt digitale Prozesse mit individueller kompetenter Beratung zusammen und erleichtert Einzel- und Kleinunternehmern sowie Freiberuflern die Suche nach der richtigen Gewerbeversicherung: Aus dem Angebot von über 40 Versicherern findet Finanzchef24 unabhängig die passende Lösung für die jeweilige unternehmerische Tätigkeit. Ziel ist es, Einzel- und Kleinunternehmern eine individuell optimale Absicherung zu besten Konditionen zu bieten.
Dafür nutzen die Berater und Versicherungsspezialisten von Finanzchef24 eine eigenentwickelte Beratungs- und Vergleichstechnologie, die ihnen bestmögliche Unterstützung in der individuellen Kundenbetreuung bietet. Entsprechend eng sind die Kanäle miteinander verwoben: So wird die gesamte Kundenreise bei Finanzchef24 durchgängig digital abgebildet und Kunden können ihre Gewerbeversicherung einerseits autonom online abschließen oder im neu konzipierten digitalen Account ihre Unterlagen einsehen. Gleichzeitig ist es jederzeit möglich, auf die individuelle Unterstützung eines persönlichen Beraters zuzugreifen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Finanzchef24 wächst und erweitert Geschäftsleitung
Diese drei Versicherungen sollten Unternehmer unbedingt kennen
Finanzchef24: Neuer Gewerbeschutz für kleine Online-Händler
Unternehmer kämpfen gegen Bürokratie und setzen auf Digitalisierung
Klein- und Kleinstunternehmer wollen trotz wirtschaftlicher Herausforderungen aktiv bleiben, zeigt der neue Gewerbeversicherungsreport von Finanzchef24 und der R+V Allgemeine Versicherung AG. Fast die Hälfte der Befragten befürchtet eine weitere Schrumpfung der Wirtschaft, und ein großer Teil sieht sich durch hohen Bürokratieaufwand belastet.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Pflicht zur Dokumentenaufbewahrung: Worauf Firmen achten müssen
Aller Digitalisierung zum Trotz, müssen bestimmte Dokumente laut Steuer- und Handelsrecht in Papierform aufbewahrt werden. Welche Dokumente Firmen unbedingt behalten müssen, wie lange diese aufzubewahren sind und welche Schutzmaßnahmen notwendig sind, erläutern Birgit Weiß von der NÜRNBERGER Versicherung und Ralf Beißer von der Neue Rechtsschutz-Versicherung.
Warentransport: Risiken durch nicht deklarierte Vertragsinhalte
Wie sichert man das Steuerprivileg bei der Warentransportversicherung? Und worauf ist dabei zu achten? Robert Armstroff, Head of TecLine & Marine bei MRH Trowe, erklärt es im Gastbeitrag. Der Text erschien zuerst im expertenReport 10/24.
Schutz von geistigem Eigentum: So sichern KMU ihre Ideen ab
Wie können kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ihre innovativen Ideen und Geschäftskonzepte vor Diebstahl und Nachahmung schützen? Florian Lampe von der Neuen Rechtsschutzversicherung erklärt es.
Aktuelles Rating zur Betriebshaftpflichtversicherung
eXulting veröffentlicht das Update zur Betriebshaftpflichtversicherung. Insgesamt 626 Tarife wurden für die Sparten Baugewerbe, Handwerk, Gastronomie und medizinische Nebenberufe ausgewertet, um die Veränderungen gegenüber dem Vorjahr bei Markt- und Produktentwicklungen aufzuzeigen.