Vermittlerschwund setzt sich fort

Die Zahl der Versicherungsvermittler ist auf 192.789 gesunken, stellt der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) auf der Grundlage der kürzlich veröffentlichten Datenbasis des Vermittlerregisters fest.

(PDF)
abandoned Boiler Factory - Lost Plaabandoned Boiler Factory - Lost PlaWirestock – stock.adobe.com

Insbesondere die Zahl der gebundenen Versicherungsvertreter habe sich allein im vierten Quartal um 1.861 vermindert, konstatiert BVK-Präsident Michael H. Heinz. Und innerhalb nur eines Jahres habe sich sich dieser Vertriebsweg um 5.823 beziehungsweise. fast fünf Prozent verringert. Er erklärt:

Das finden wir bedenklich, zumal gerade unser Berufsstand einen sozialpolitischen Auftrag zur Absicherung der Bevölkerung hat.

Andererseits erhöhte sich die Zahl der Versicherungsvertreter mit eigener Erlaubnis binnen Jahresfrist um 694 beziehungsweise rund 2,5 Prozent. Das wiederum sei ein begrüßenswerter Trend, weil sich der BVK immer dafür eingesetzt habe, dass die Versicherungsvertreter unabhängig von den Unternehmen registriert sind, so der BVK-Präsident.

Die Entwicklung der Registrierungen als Versicherungsmakler hat sich binnen Jahresfrist nur unwesentlich verändert: Dabei ist von 2021 auf 2022 ein Jahreszuwachs um 0,8 Prozent auf 46.353 (45.962) zu verzeichnen. Heinz erklärt, dass der BVK sich in seinen Aktivitäten bestätigt sehe, das Maklerprofil zu schärfen und den BVK auch als stärksten Maklerverband zu positionieren.

Doch in den letzten zehn Jahren nahm die Zahl der Versicherungsvermittler bis auf ein paar wenige Ausnahmen immer ab. BVK-Präsident Heinz ist der Ansicht:

Die zunehmende Regulierung, die unsere Berufsausübung auf ganzer Linie erschwert, lässt vermuten, dass diese auch ein signifikanter Faktor für den Rückgang der Vermittlerzahlen ist.

Wolle man weiterhin ein hohes Absicherungsniveau in Deutschland gewährleisten, sollte die Regulierungsspirale gestoppt werden, fordert er abschließend.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Decision makingDecision makingjirsak – stock.adobe.com
Assekuranz

BVK gründet Maklerbeirat

Angesichts der Konsolidierungswelle auf dem Maklermarkt will der BVK seinen Maklern mit einem neugegründeten Maklerbeirat die dafür notwendige Orientierung und Unterstützung geben. Den Vorsitz des Maklerbeirats übernimmt ist Ulrich Neumann.

Das Trilogverfahren zur EU-Kleinanlegerstrategie (Retail Investment Strategy, RIS) ist gestartet.Das Trilogverfahren zur EU-Kleinanlegerstrategie (Retail Investment Strategy, RIS) ist gestartet.kdg2020 / pixabay
International

BVK begrüßt Trilog zur EU-Kleinanlegerstrategie – Hoffnung auf Entbürokratisierung

Die EU-Kleinanlegerstrategie geht in die entscheidende Phase. Der BVK sieht im gestarteten Trilogverfahren eine Chance, bürokratische Hürden abzubauen und Vermittlerinteressen besser zu wahren. Auch ein möglicher Kurswechsel zugunsten der geplanten EU-Spar- und Investitionsunion steht im Raum.

A businessman's hand is holding a red arrow down on a white background. The concept of reducing costs and profits, falling living standards and prices. Decreased projections, depressed economies.A businessman's hand is holding a red arrow down on a white background. The concept of reducing costs and profits, falling living standards and prices. Decreased projections, depressed economies.Andrii Yalanskyi – stock.adobe.com
Assekuranz

Vermittlerzahlen weiterhin im Sinkflug

Über alle Vertriebswege hinweg weist das Vermittlerregister der DIHK für das vergangene Jahr insgesamt einen Rückgang von rund 3,7 Prozent auf. Der BVK macht für diese ungebremste Entwicklung die fortschreitende Regulierung und Bürokratisierung sowie immer neue Auflagen verantwortlich.

Mann-Smartphone-enttaeuscht-326991844-DP-tommaso1979Mann-Smartphone-enttaeuscht-326991844-DP-tommaso1979
Tools

Versicherungs-Apps nicht zufriedenstellend

Stiftung Warentest beurteilte fünf Apps von führenden Online-Vermittlern als nur „mittelmäßig“ und monierte Beratungsmängel beim Versicherungsabschluss. Der BVK betont, dass kein noch so ausgeklügelter Algorithmus oder Chatbot die Qualität der persönlichen Beratung ersetzen kann.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht