In ihrer letzten Qualitätsumfrage des Jahres befragte VEMA ihre Partner nach deren favorisierten Anbietern in den Bereichen der Maschinenversicherung für mobile und für stationäre Risiken, sowie der persönlichen D&O.
Wo stimmen Qualität, Preis und die Leistungsbearbeitung?
Bei der Maschinenversicherung mobile Risiken vertrauen VEMA-Makler auf:
- Alte Leipziger (21,23 Prozent der Nennungen, VEMA-Deckungskonzept)
- R+V (11,25 Prozent)
- Gothaer (10,74 Prozent)
Bei den stationären Risiken der Maschinenversicherung zeichnet sich ein ähnliches Bild:
- Alte Leipziger (19,64 Prozent, VEMA-Deckungskonzept)
- R+V (13,10 Prozent)
- Gothaer (11,01 Prozent)
Im Bereich der persönlichen D&O werden folgende Anbieter favorisiert:
Erneut setzen die Maklerkollegen wieder sehr stark auf die exklusiven Deckungskonzepte der Maklergenossenschaft. Diese sind immer mit dem Blick des Praktikers erdacht und auf ein Maximum an Problemminimierung hin konzipiert.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Die beliebtesten D&O-Versicherer der VEMA-Partner
Transportversicherung: Das sind die Favoriten der VEMA-Makler
In ihrer jüngsten Qualitätsumfrage befragte VEMA ihre Vertriebspartner nach deren favorisierten Anbietern in den Bereichen Werkverkehr, Warentransport und Frachtführerhaftung. Wo stimmen Qualität, Preis und die Leistungsbearbeitung? Wo wurden gute Erfahrungen gemacht?
VEMA-Umfrage zur Betriebshaftpflicht
VEMA befragte ihre Partner und Genossenschaft nach den bevorzugten Anbietern von Betriebshaftpflicht-Versicherungen für Landwirte, IT-Betriebe und Architekten/Ingenieure. Wo stimmen Qualität, Preis und die Leistungsbearbeitung? Wo wurden gute Erfahrungen gemacht?
VEMA-Favoriten: Fotovoltaik und Elektronik
Die VEMA-Makler wählten die Helvetia als derzeit wichtigsten Anbieter im Neugeschäft bei Fotovoltaik. In Sachen Elektronik wurden sie nach der verbreitetsten Form, der Firmenlösung, befragt. Hier wird aktuell die Alte Leipziger bevorzugt.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Lebensversicherung: ZZR-Rückflüsse bringen Spielraum
Zinsanstieg, ZZR-Rückflüsse und demografischer Wandel verändern das Geschäftsmodell der Lebensversicherer grundlegend. Die Branche steht finanziell stabil da – doch das Neugeschäft bleibt unter Druck.
Wiederanlage im Bestand: Versicherer verschenken Milliardenpotenzial
In Zeiten stagnierender Neugeschäftszahlen und hoher Leistungsabfüsse rückt der Versicherungsbestand zunehmend in den Fokus strategischer Überlegungen. Das gilt insbesondere für die Lebensversicherung: Dort schlummern ungenutzte Chancen, die Erträge stabilisieren und die Kundenbindung stärken könnten – wenn Versicherer systematisch auf Wiederanlage setzen würden. Der Text erschien zuerst im expertenReport 05/2025.
#GKVTag – Pflegeversicherung unter Reformdruck: Stabilität durch Solidarität
Drei Jahrzehnte Pflegeversicherung – eine sozialpolitische Erfolgsgeschichte mit strukturellen Rissen. Seit ihrer Einführung garantiert sie die Absicherung pflegebedürftiger Menschen und setzt dabei auf das Zusammenspiel von Solidarität und Eigenverantwortung. Doch mit wachsender Zahl Anspruchsberechtigter, einem Ausgabenvolumen von inzwischen 65 Milliarden Euro und einem Beitragssatz von 3,6 Prozent (zuzüglich Kinderlosenzuschlag) gerät das System an seine finanziellen Grenzen.
„Fünf Tierseuchen gleichzeitig – Tierhalter geraten weiter unter Druck“
Mit einem neuen Höchstwert von 96 Millionen Euro Schadenaufwand blickt die Vereinigte Tierversicherung (VTV) auf das bislang teuerste Jahr ihrer Geschichte zurück. Der Großteil der Schäden entstand durch Tierseuchen – allen voran durch die Blauzungenkrankheit, die allein 30 Millionen Euro kostete. Diese betraf 2024 vor allem Wiederkäuer-Bestände in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein und Hessen. Die VTV ist Marktführer in der landwirtschaftlichen Tierversicherung und Teil der R+V Gruppe.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.