Nach der erfolgreichen Fusion von Provinzial NordWest und Provinzial Rheinland zum Provinzial Konzern schließen sich mit der Provinzial Rheinland Versicherung und der Westfälischen Provinzial Versicherung nun die beiden größten Schaden- und Unfallversicherer des Konzerns zur Provinzial Versicherung zusammen. Durch diesen Schritt entsteht der sechstgrößte Versicherer in diesem Segment in Deutschland.
Durch die Verschmelzung werden die Kräfte zweier bereits überaus erfolgreicher Regionalversicherer gebündelt, um den Kundenbedürfnissen und der digitalen Transformation noch gerechter zu werden.
Dass die beiden größten Kompositversicherer des Provinzial Konzerns nun zusammengehen, ist dabei
nur der konsequente nächste Schritt. Der Vorstandsvorsitzende der Provinzial, Dr. Wolfgang Breuer betont:
Es wächst zusammen, was zusammengehört, denn schließlich haben die beiden ‚grünen´ Provinzial-Versicherer einen nahezu identischen Markenauftritt und als Regionalversicherer die gleiche DNA.
Von der Verschmelzung werden alle Beteiligten profitieren – Kunden, Vertriebspartner, Eigentümer und Mitarbeiter, so Breuer weiter.
Dank der kombinierten Stärke und Finanzkraft stellt sich die Provinzial für die Zukunft noch stabiler auf.
Durch schlankere Strukturen und geballte Innovationskraft gepaart mit 300 Jahren Erfahrung, einer
engen Verwurzelung in den Regionen und kompetentem Service stärkt das Unternehmen so nachhaltig
seine Marktposition. Mit 1.071 Geschäftsstellen und 97 im Versicherungsgeschäft aktiven Sparkassen ist
die Provinzial überall dort, wo auch ihre Kunden sind. Aus dieser gelebten Nähe hat sich über Generationen großes Vertrauen und eine hohe Identifikation der Menschen mit „ihrem“
Versicherungsunternehmen entwickelt.
Mit dem in Kürze erfolgenden Handelsregistereintrag wird die Versicherungslandschaft in Deutschland
somit rückwirkend zum 1. Januar 2021 um einen starken und innovativen Versicherer reicher sein, der
zugleich weiterhin auf seine große regionale Verbundenheit setzt.
Diese Verbundenheit spiegelt sich nicht nur in der regionalen Nähe wider, vielmehr gehört die Daseinsvorsorge für alle Menschen und die Gemeinwohlorientierung seit jeher zum Selbstverständnis der Provinzial als öffentlicher Versicherer. Denn Verantwortungsbewusstsein gegenüber den Menschen in den Regionen ist selbstverständlicher Bestandteil des Denkens und Handelns, in jedem Geschäftsfeld, auf allen Ebenen des Unternehmens.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Provinzial fusioniert Lebensversicherer
Die Provinzial NordWest Lebensversicherung und die Provinzial Rheinland Lebensversicherung haben fusioniert und firmieren künftig als Provinzial Lebensversicherung AG. Die BaFin hat der Verschmelzung bereits zugestimmt.
Agenturen von ERGO, Provinzial, LVM und RheinLand Versicherungen gewinnen OMGV Award
Fachjury, die Branche und die Social-Media-Community haben entschieden: Frank Schnelle (RheinLand Versicherungen), Andreas und Nikolas Stemmermann (Provinzial), Jürgen Päsler (LVM) und Stefan Ewald (ERGO) sind die Gewinner des OMGV Agentur Award 2024.
Gutes Jahresergebnis 2023 und Wachstum bei Provinzial
Der Provinzial Konzern hat seine starke Position auf dem deutschen Versicherungsmarkt im Jahr 2023 behauptet und blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück. Die Gesamtbeitragseinnahmen des Konzerns stiegen um 1,3 Prozent (Marktwachstum 1,0 Prozent) auf 6,6 (6,5) Mrd. Euro.
Provinzial, R+V und Württembergische steigen bei riparo ein
Jeder der drei Versicherer erwirbt 25 Prozent der Unternehmensanteile von riparo. Die restlichen 25 Prozent verbleiben bei der Geschäftsleitung von riparo. Wichtig dabei: Das operative Geschäft wird weiterhin ausschließlich durch den Kfz-Schadensteuerer geführt.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
DEURAG mit Gewinnsprung
Die DEURAG hat das Geschäftsjahr 2024 mit einem deutlichen Gewinnsprung abgeschlossen. Parallel sorgen neue Rechtsschutztarife für Bestnoten bei Ratings und hohe Kundenzufriedenheit. Welche Kennzahlen besonders hervorstechen – und was für 2025 geplant ist.
wefox sichert sich 151 Mio. Euro zur Skalierung des MGA-Geschäfts
Das Insurtech wefox hat sich über eine Kombination aus Kapitalerhöhung (76 Mio. Euro) und Refinanzierung (75 Mio. Euro) insgesamt 151 Millionen Euro gesichert. Damit will das Unternehmen seinen strategischen Fokus auf das Managing-General-Agent-Modell (MGA) sowie den technologiebasierten Maklervertrieb in Europa weiter ausbauen und 2025 die Rückkehr zur Profitabilität erreichen.
Allianz Direct & FRIDAY: Übernahme abgeschlossen
Allianz Direct, der paneuropäische Online-Versicherer der Allianz Gruppe, hat die Übernahme des Versicherungsportfolios von FRIDAY erfolgreich abgeschlossen. Nach Erhalt aller notwendigen behördlichen Genehmigungen umfasst die Transaktion nicht nur rund 250.000 Kundinnen und Kunden in Deutschland und Frankreich, sondern auch die Marke FRIDAY sowie bestehende Vertriebsvereinbarungen.
US-Markt im Visier: ERGO übernimmt NEXT Insurance komplett
Mit der vollständigen Übernahme des US-Versicherers NEXT Insurance wagt ERGO einen strategischen Vorstoß in den weltweit größten Versicherungsmarkt. Was hinter der Expansion steckt – und welche Rolle Technologie dabei spielt.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.