Die Provinzial NordWest Lebensversicherung und die Provinzial Rheinland Lebensversicherung haben fusioniert und firmieren künftig als Provinzial Lebensversicherung AG. Die BaFin hat der Verschmelzung bereits zugestimmt.
Die Provinzial Lebensversicherung AG entsteht durch die Fusion der Provinzial NordWest Lebensversicherung und der Provinzial Rheinland Lebensversicherung. Damit bildet sie neben der bereits fusionierten Provinzial Versicherung AG eine der beiden Kerngesellschaften des Provinzial Konzerns. Die Fusion, die von der BaFin genehmigt wurde, wird rückwirkend zum 1. Januar 2024 wirksam, sobald die Eintragung ins Handelsregister erfolgt.
Mit Prämieneinnahmen von über zwei Milliarden Euro wird das neue Unternehmen, das seinen Sitz in Kiel hat, zu den zehn größten Lebensversicherern Deutschlands gehören und die Marktposition der Provinzial stärken. „Die mit der Fusion einhergehende Bündelung der Kräfte der beiden mit hoher Solvenz ausgestatteten Lebensversicherer wird unsere große finanzielle Stabilität weiter absichern. Zudem ermöglichen die schlankeren Strukturen weitere Spielräume für Investitionen, beispielsweise in die weitere Digitalisierung,“ erklärt Dr. Wolfgang Breuer, Vorstandsvorsitzender des Provinzial Konzerns. Die Verschmelzung bringe deutliche Vorteile für die Kundinnen und Kunden sowie ein modernes und attraktives Produktangebot mit sich. „In der strategischen Ausrichtung legen wir einen Schwerpunkt auf die betriebliche Altersvorsorge“, fügt Breuer hinzu.
Der Firmensitz des neuen Lebensversicherers bleibt in Kiel, wie es schon bei der Provinzial NordWest Lebensversicherung der Fall war. Die Betriebsstandorte in Münster und Düsseldorf bleiben ebenfalls erhalten, und die Anzahl der Arbeitsplätze wird durch die Fusion nicht beeinflusst.
Zum Start wird die Provinzial Lebensversicherung eine neue Risikolebensversicherung sowie eine neue Berufsunfähigkeitsversicherung auf den Markt bringen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Versicherungskammer und Provinzial gehen Technologiepartnerschaft ein
Der Konzern Versicherungskammer und der Provinzial Konzern bündeln ihre Kräfte bei digitalen IT-Lösungen für Versicherungen und Sparkassen.
BaFin gibt grünes Licht für Barmenia und Gothaer
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat ihre Zustimmung zum geplanten Zusammenschluss von Barmenia und Gothaer zur BarmeniaGothaer gegeben. Mit der Eintragung im Handelsregister in den nächsten Tagen wird der Zusammenschluss rechtlich vollzogen. Der Handelsregistereintrag, das sogenannte Closing wird für Anfang September erwartet.
Provinzial erhöht laufende Verzinsung
Die beiden Lebensversicherer des Provinzial Konzerns heben die laufende Verzinsung für das Jahr 2024 jeweils um 1,0 Prozentpunkte an. Somit beträgt sie für die Provinzial NordWest 2,50 Prozent im kommenden Jahr. Bei der Provinzial Rheinland wird sie bei 3,25 Prozent liegen.
Provinzial übernimmt OCC
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Metzler stärkt bAV-Geschäft durch Übernahme der Nürnberger Pensionsfonds AG
Kapitalstark und mittelstandsnah: Die Metzler Pension Management GmbH übernimmt die Nürnberger Pensionsfonds AG und setzt auf Wachstum in der kapitalgedeckten betrieblichen Altersversorgung – mit neuem Namen und neuer Zielgruppe.
DEVK 2024: Stärkstes Neugeschäft der Unternehmensgeschichte
Die DEVK zieht eine durchweg positive Bilanz für 2024: Rekorde beim Neugeschäft, starkes Wachstum in der Kfz-Sparte, solide Kapitalanlageerträge und ein wachsender Rückversicherungsbereich prägen das Geschäftsjahr.
[pma:] KI-Offensive bringt Maklergeschäft voran
Mit einem Umsatzplus von 11,4 Prozent und innovativen KI-Initiativen blickt die [pma:] Finanz- und Versicherungsmakler GmbH auf ein Rekordjahr 2024 zurück. Auch 2025 soll der Wachstumskurs mit datengetriebenem Maklerservice fortgesetzt werden.
Ammerländer Versicherung übernimmt Assekuradeur: „Wir waren und sind von der Idee hinter agencio überzeugt“
Die Ammerländer Versicherung (AV) übernimmt die vollständige Kontrolle über die agencio Versicherungsservice AG. Zum 31. Juli 2025 scheidet Holger Koppius – Gründer, Ideengeber und Vorstandssprecher – auf eigenen Wunsch aus dem operativen Geschäft aus. Gleichzeitig veräußert er seine Unternehmensanteile an die AV, die bisher 60 Prozent an agencio hielt. Nach Abschluss des Anteilserwerbs wird agencio als 100-prozentige Tochtergesellschaft in den Konzern integriert.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.