Noch nie haben so viele Mitarbeiter*innen des Talanx-Konzerns im Rahmen des Mitarbeiterbeteiligungsprogramms Aktien ihres Arbeitgebers gekauft. Auch die Anzahl der gezeichneten Aktien erreichte einen neuen Höchststand.
In den letzten beiden Oktoberwochen konnten Beschäftigte in Deutschland zwischen drei Programmoptionen auswählen und dabei bis zu 30, 120 oder 288 Talanx-Aktien erwerben, die der Konzern entsprechend mit 15 Euro, 7,50 Euro oder 5 Euro subventionierte. Arbeitnehmer*innen hatten somit die Möglichkeit, den angepassten Steuerfreibetrag von bis zu 1.440 Euro vollständig auszuschöpfen.
Talanx Finanzvorstand Dr. Jan Wicke sagt:
Für unseren Purpose Together we take care of the unexpected and foster entrepreneurship gibt es kaum eine bessere Umsetzung als das Mitarbeiteraktienprogramm. Mitarbeiter*innen können über die Chance auf eine regelmäßige Dividende und durch die Teilhabe an positiven Kursentwicklungen gleich doppelt am Unternehmenserfolg teilhaben – sie profitieren auch wirtschaftlich von unserem Together.
Pandemie als Schlüsselerlebnis für Standhaftigkeit in der Krise
Sie seien überzeugt, dass sich ihre Kund*innen- und Effizienzorientierung nach den Fortschritten, die sie bereits erzielt hätten, auch weiterhin positiv auf den Geschäftsverlauf auswirken würde. Die Corona-Pandemie sowie die Flut in Europa in diesem Jahr seien in dieser Hinsicht Schlüsselerlebnisse, in denen sie beweisen hätten können, auch in Krisenzeiten an der Seite ihrer Kunden zu stehen, so Dr. Wicke weiter.
Insgesamt haben Mitarbeiter*innen in mittlerweile vier Mitarbeiteraktienprogrammen 701.133 Aktien gezeichnet.
Durch eine Kapitalerhöhung unter Ausnutzung des genehmigten Kapitals wird Talanx im Rahmen des diesjährigen Mitarbeiteraktienprogramms insgesamt 302.498 neue Aktien schaffen.
Die Gesamtzahl der Aktien erhöht sich damit um knapp 0,12 Prozent auf 253.100.132. Der Haftpflichtverband der Deutschen Industrie Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit (HDI V.a.G.) hält als Mehrheitsaktionär der Talanx AG nun 78,94 Prozent der Aktien.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Anleger-Debatte über Value und Growth
Jahresperformance: DAX überholt MDAX nur fünfmal
Aufwärtstrend an den Aktienmärkten hält trotz Risiken an
Trotz geopolitischer Spannungen und wirtschaftlicher Herausforderungen setzen die globalen Börsen ihren Höhenflug fort, getragen von den starken US-Märkten und dem KI-Hype. Dr. Eduard Baitinger (FERI AG) beleuchtet die wichtigsten Trends und Risiken.
Deutscher Geldanlage-Index Sommer 2024: Aktienkultur weiter auf dem Vormarsch
Anfang August sorgte ein "Mini-Crash" an den Börsen für Unruhe und Turbulenzen. Doch das Meinungsklima in der Bevölkerung zur aktienbasierten Geldanlage ist intakt. Zu diesem Ergebnis kommt das Deutsche Institut für Vermögensbildung und Alterssicherung (DIVA) bei der Veröffentlichung der aktuellen Ausgabe des Deutschen Geldanlage-Index.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Provinzial übernimmt Mehrheit an der ÖRAG
Im Lager der öffentlichen Versicherer kommt es zu einer Neuordnung: Die Provinzial übernimmt die Mehrheit an der ÖRAG-Rechtsschutzversicherung. Ziel ist eine engere Einbindung in den Verbund – bei gleichzeitiger Eigenständigkeit des Unternehmens.
Haftpflichtkasse setzt auf Google Workspace
Die Haftpflichtkasse führt in Kooperation mit Google Workspace eine umfassende Digitalisierungsmaßnahme ein. Ziel ist es, interne Abläufe effizienter zu gestalten, die Zusammenarbeit mit Maklern zu verbessern und den Mitarbeitenden ein modernes Arbeitsumfeld zu bieten.
Nürnberger: Restrukturierung und Einmaleffekte zeigen Wirkung
Die Nürnberger Beteiligung-AG meldet für das erste Halbjahr 2025 ein kräftiges Comeback: Während der Umsatz leicht rückläufig war, stieg das Konzernergebnis auf knapp 48 Millionen Euro. Welche Faktoren den Turnaround ermöglichten – und warum CEO Harald Rosenberger dennoch zur Vorsicht mahnt.
Howden gründet Aviation-Sparte in Deutschland
Mit einem neuen Geschäftsbereich stärkt Howden Deutschland sein Leistungsportfolio: Zum 1. September startet die Aviation-Sparte unter Leitung von Carsten Nawrath. Der erfahrene Manager soll den deutschen Markt für Luftfahrtversicherungen neu aufstellen – und dabei eng mit den internationalen Teams von Howden zusammenarbeiten. Welche strategischen Ziele das Unternehmen verfolgt, zeigt der Blick hinter die Entscheidung.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.