Alle Standorte, alle Organisationseinheiten, rund 6.900 Mitarbeitende – der Konzern Versicherungskammer richtet die Zusammenarbeit komplett neu aus. Ein umfangreiches Projekt hat das Smart Working und die dazugehörigen mobilen Arbeitswelten für den Konzern entworfen – derzeit lernen die Mitarbeitenden die Grundzüge und die Umsetzung in Workshops kennen.
Wir haben Smart Working nicht erfunden, aber wir haben die Chancen, die sich durch die Pandemie ergeben haben, konsequent genutzt. Wir passen unsere Arbeitswelt an die veränderten Lebens- und Arbeitsweisen an und bereiten den Boden für eine neue Arbeitswirklichkeit nach Corona.
Für mich ist vieles bei Smart Working eigentlich nichts Neues, sondern eine Weiterentwicklung von dem, was im Konzern schon vorhanden war. Wir setzen darauf auf, denken es weiter und führen alles in einer smarten Arbeitswelt zusammen. Jetzt kann jeder im Konzern darauf zugreifen und wir alle können gemeinsam unsere neue Arbeitswirklichkeit entwickeln.
Zukunftsfähig bleiben
Themen:
LESEN SIE AUCH
Versicherer erwarten für 2022 Beitragswachstum
Corona: Die größten Herausforderungen für den Personaleinsatz im Ausland
Versicherungskammer integriert Bezahlfunktion in ihre PKV-App
Versicherungskammer Real Estate GmbH betreut Konzern-Immobilien-Portfolio
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Lebensversicherung: Zwischen Stabilisierung und Spreizung
VEVK ruft das „Jahr der 1. Tugend“ aus
Kundenzufriedenheit in der Schadenregulierung steigt deutlich
Grundfähigkeitsversicherung: Warum Beratung entscheidend ist
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.