Signal Iduna Partner können bridge Software nutzen

Die Signal Iduna Gruppe setzt nach einem erfolgreichen Pilotprojekt die Zusammenarbeit mit der Bridge ITS GmbH fort. Sie stellt ihren Außendienstpartnern die Online-Beratungssoftware bridge zur Verfügung, die eine interaktive, persönliche und digital nachhaltige Beratung ermöglicht.

(PDF)
Uhlig-Steinke-Bohner-KallenUhlig-Steinke-Bohner-KallenSIGNAL IDUNA

Signal Iduna stellt jedem der rund 3.400 Agenturen, Vertriebsführungskräften und Spezialisten bridge zur Verfügung. Den Nutzern werden im Vorfeld interne Schulungen angeboten. Bereits zum Auftakt bildete Signal Iduna über 600 Nutzer aus.

Die Software von Bridge strukturiert die Online-Beratungsgespräche so, dass diese trotz räumlicher Entfernung eine hohe Kundenbindung durch digitale Nähe erzeugen. Insbesondere ermöglicht die bridge-Software echte Interaktion zwischen Beratern und Kunden, bei der die Kunden selbst klicken, swipen und Daten eingeben können.

Von den wirtschaftlichen Vorteilen durch Prozess-Verschlankungen profitieren die Signal Iduna und deren Agenturen. Es ist für die Ausbildung neuer
Mitarbeiter und die Entwicklung neuer Cross-Selling-Strategien ein wichtiges Tool. Dr. Christian Bohner, COO der Bridge ITS GmbH, sagt über die zukünftige Zusammenarbeit:

Wir freuen uns, dass ein digital so fortschrittliches Versicherungsunternehmen wie die Signal Iduna in bridge die beste Art und Weise sieht, Beratungsprozesse und -gespräche zu digitalisieren und auf die Zukunft auszurichten. Ich bin überzeugt, dass uns viele Jahre fruchtbarer und erfolgreicher Zusammenarbeit bevorstehen.

Vertriebsvorstand Torsten Uhlig, Signal Iduna Gruppe, freut sich, mit bridge seinen Agenturen, Vertriebsführungskräften und Spezialisten ein selbsterklärendes und attraktives Tool für die Online-Beratung zur Verfügung zu stellen. Besonders die passgenauen Erweiterungsmöglichkeiten von bridge seien ein entscheidender Faktor für die Zusammenarbeit gewesen.

Die Bedienung der veränderten Kunden- und Vermittlerbedürfnisse in der Kommunikation und Interaktion seien für den Versicherer handlungsleitend. Kunden fordern heutzutage die Kombination von Online- und Präsenzberatung. Die Software bridge sei ein Baustein der digitalen Transformation im Vertrieb und im Service, schließt der Vertriebsvorstand.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Ulrich-Leitermann-2024-SIGNAL-IDUNAUlrich-Leitermann-2024-SIGNAL-IDUNASIGNAL IDUNAUlrich-Leitermann-2024-SIGNAL-IDUNASIGNAL IDUNA
Unternehmen

SIGNAL IDUNA steigerte Gewinn erneut

Die gebuchten Bruttobeiträge der SIGNAL-IDUNA Gruppe stiegen im Geschäftsjahr 2023 um 2,8 Prozent auf 6,65 Milliarden Euro (Vorjahr: 6,47 Milliarden Euro). Damit wuchs die Gruppe im vierten Jahr in Folge über dem Marktdurchschnitt.

Businessman pointing at polygonal hand on blue background. Digital transformation and ai concept.Businessman pointing at polygonal hand on blue background. Digital transformation and ai concept.Who is Danny – stock.adobe.comBusinessman pointing at polygonal hand on blue background. Digital transformation and ai concept.Who is Danny – stock.adobe.com
Assekuranz

Wie digital ausgereift sind Versicherer im Jahr 2023?

Die Branche hat in den letzten Jahren bedeutende digitale Technologien eingeführt, doch wie steht es um die Versicherer im Branchenvergleich? Und wie gut sind sie darauf vorbereitet, die neuen Technologien rund um KI und Automatisierung in Angriff zu nehmen?

Digital world concept with hologram digitalization word and loading bar element icon on laptop keyboard backgroundDigital world concept with hologram digitalization word and loading bar element icon on laptop keyboard backgroundWho is Danny – stock.adobe.comDigital world concept with hologram digitalization word and loading bar element icon on laptop keyboard backgroundWho is Danny – stock.adobe.com
Assekuranz

Versicherungen: Digitale Transformation verliert an Schwung

Drei von vier Versicherern stellen aktuell fest, dass sie das sich selbst verordnete Tempo nicht halten können. Egal ob zeitliche Verzögerungen, überhöhte Kosten oder mangelnde Akzeptanz bei den Kunden - die Unternehmen kämpfen bei ihren Digitalprojekten an zahlreichen Fronten gleichzeitig.

Stefan-Lemke-2023-Signal-IdunaStefan-Lemke-2023-Signal-IdunaSIGNAL IDUNA GruppeStefan-Lemke-2023-Signal-IdunaSIGNAL IDUNA Gruppe
Köpfe

SIGNAL IDUNA Gruppe mit neuem IT-Vorstand

Dr. Stefan Lemke wird bereits ab dem 1. Oktober 2023 unter anderem den Betrieb der technischen Infrastruktur, die Softwareentwicklung und die Informationssicherheit verantworten.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.