Der Biontech-Gewinn belief sich im dritten Quartal auf 3,2 Milliarden Euro – etwa doppelt so hoch wie der Gewinn bei Linde, dem nach Marktkapitalisierung größten DAX-Konzern. Noch eindrücklicher sind die Zahlen unterdessen bei einem Vergleich mit anderen im Leitindex gelisteten Unternehmen.
So kommen Adidas und Continental beispielsweise unterm Strich auf ein Plus von 530 bzw. 410 Millionen Euro. Wie aus einer neuen Block-Builders-Infografik hervorgeht, zählt Biontech nach wie vor zu den Profiteuren der Stunde.
Die mit Abstand meisten Impfungen in Deutschland erfolgen mit dem Vakzin aus dem Hause Biontech/Pfizer. Knapp 44 Millionen Zweitimpfungen sind hiermit erfolgt. Auf dem zweiten Platz landet Moderna mit etwas mehr als 5,2 Millionen Zweitimpfungen.
Große Prognosen für Biontech
Dass Biontech auch mittel- bis langfristig enorme Wachstumschancen hat, das zeigt ein Blick auf aktuelle Markteinschätzungen. So beträgt der Anteil der Biotechnologie am weltweiten Pharmaumsatz im Jahr 2020 etwa 30 Prozent. Bis zum Jahr 2026 werde jener Wert auf 37 Prozent ansteigen, so eine Erhebung von EvaluatePharma.
Nicht nur der Wirkstoff von Biontech genießt unter der deutschen Bevölkerung das höchste Vertrauen; auch die Wertpapiere des Unternehmens erfreuen sich großer Beliebtheit. Nach keiner anderen Aktie suchen die Bundesbürger häufiger. Alleine in dieser Woche gab es gemäß boerse.ard 274.132 Suchanfragen. Zum Vergleich: Die Anzahl der Suchanfragen im Fall Moderna liegt bei 40.786 – und dies, obwohl Moderna nach wie vor auf eine höhere Marktkapitalisierung kommt.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Euro Stoxx 50: Hürden voraus oder etwa doch nicht?
Der Euro Stoxx 50 steigt, als wäre das Umfeld dafür ideal. Was es nicht ist, aber das hält die Bullen bislang nicht davon ab, weiter zu kaufen. Jetzt nahen massive Charthürden – werden sie die Hausse stoppen? Nicht unbedingt, denn dass da Hürden sind, ist Ansichtssache.
Sparwille sinkt im Jahresverlauf 2021 signifikant
Jahresperformance: DAX überholt MDAX nur fünfmal
Lehman Brothers, Fukushima oder Corona? Was die Trader in den letzten 20 Jahren am meisten bewegte
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
BFH-Urteil zum freiwilligen Wehrdienst: Wann Kindergeld trotz Soldatendienst gezahlt wird
Der Bundesfinanzhof schafft Klarheit: Ein freiwilliger Wehrdienst allein begründet keinen Anspruch – doch wer ausbildungswillig ist und keinen Platz findet, kann profitieren. Was das Urteil für Familien bedeutet.
Geldanlage: Sicherheit vor Rendite – aber mit wachsender Risikobereitschaft
Für die meisten Deutschen steht Sicherheit bei der Geldanlage weiterhin an erster Stelle. Das zeigt eine aktuelle repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag der BarmeniaGothaer. Während klassische Sparformen dominieren, gewinnt das Interesse an renditestärkeren Alternativen wie Fonds und Aktien langsam an Bedeutung.
Insolvenzverfahren der P&R-Gruppe: Über 666 Millionen Euro an Gläubiger verteilt
In den Insolvenzverfahren der vier deutschen P&R-Containerverwaltungsgesellschaften wurde nunmehr die vierte Abschlagsverteilung vorgenommen. Insgesamt rund 122 Millionen Euro wurden an mehr als 54.000 Gläubiger ausgezahlt.

Steuerbonus aus der Nebenkostenabrechnung
Versteckte Steuerersparnis in der Betriebskostenabrechnung: Wer haushaltsnahe Dienstleistungen und Handwerkerleistungen gezielt nutzt, kann jährlich mehrere hundert Euro direkt von der Steuer abziehen. Was § 35a EStG erlaubt, wie man eine Bescheinigung bei der Hausverwaltung anfordert – und worauf Mieter und Eigentümer jetzt achten sollten.