Deutsche Autofahrer fühlen sich zunehmend finanziell belastet. Dabei spielen insbesondere steigende Spritpreise eine Rolle. Der Wechsel der Kfz-Versicherung kann Kosten sparen. Besonders die Autofahrer, die auf ihren Pkw im Alltag angewiesen sind, verschenken häufig Sparpotential, da sie nur selten bis nie ihre Kfz-Versicherung wechseln.
Im aktuellen Auto-Report stellt Allianz Direct die Kfz-Versicherung in den Fokus. In der repräsentativen Befragung wurde das Wechselverhalten von 1.000 deutschen Autobesitzern im Alter von 18 bis 65 Jahren genauer unter die Lupe genommen. Einige Erkenntnisse überraschen dabei besonders.
Mehr als die Hälfte der Autofahrer fühlen sich aktuell finanziell belastet
54 Prozent der befragten Autofahrer fühlen sich durch das Autofahren finanziell belastet – sind aber auf ihr Fahrzeug angewiesen. Die deutliche Mehrheit (87 Prozent) bewertet die aktuellen Preise an Deutschlands Tankstellen als zu hoch.
Zwei Drittel der Autofahrer sehen langfristig sogar ihren finanziellen Wohlstand gefährdet. Neben der bewussten Wahl der günstigsten Tankstelle gehört der Wechsel der Kfz-Versicherung zu den beliebtesten Einsparmöglichkeiten der deutschen Autofahrer.
Deutsche Autofahrer verschenken Sparpotential bei Kfz-Versicherung
Doch besonders bei der Kfz-Versicherung schöpfen deutsche Autobesitzer das Sparpotential noch nicht aus. Jeder Dritte, der seine Kfz-Versicherung zu teuer findet, hat noch nie die Kfz- Versicherung gewechselt.
Gründe für das konservative Wechselverhalten sind neben Zeitmangel (50 Prozent), auch die fehlende Motivation, sich mit dem Thema intensiver auseinanderzusetzen (56 Prozent). Rund ein Drittel (31 Prozent) der Befragten gaben an, dass sie nicht wissen, wie der Wechsel der Kfz-Versicherung funktioniert.
Rund ein Drittel wechselt maximal alle sechs Jahre die Versicherung
Jeder Dritte wechselt circa alle sechs Jahre, während jeder Fünfte noch nie seine Kfz-Versicherung gewechselt hat. Besonders die diejenigen, die auf das Auto angewiesen sind, wechseln selten: 21 Prozent haben noch nie und 37 Prozent zuletzt vor mehr als sechs Jahren die Versicherung gewechselt.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Deutsche schätzen persönlichen Service in der Autoversicherung
'German Angst' vor autonomen Autos
Passgenauer Versicherungsschutz für ein E-Auto
Der Kauf eines E-Autos ist das eine, die Versicherung das andere. Aber was unterscheidet die Kfz-Versicherung eines E-Autos von der Police für ein herkömmliches Fahrzeug? Welche zusätzlichen Leistungen sind nötig? Besonders beim Kasko-Schutz lohnt es sich genau hinzuschauen.
Mit leistungsstarken Kfz-Tarifen in den Frühling starten
Camper, Motorrad- und Cabriofahrer melden jetzt ihre Fahrzeuge an. Die besonders günstigen Beiträge der EUROPA garantieren ihnen eine sichere Fahrt in den Frühling. Das gilt auch für Halter von Pkw sowie gewerbliche Kunden, die auf Elektro- und Hybrid-Fahrzeuge setzen.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
PKV: Geschäftsklima erholt sich nach schwierigen Jahren
Die private Krankenversicherung zeigt sich im ifo-Konjunkturtest stabilisiert. Nach einer längeren Durststrecke hellt sich die Stimmung langsam auf – doch die Branche bleibt unter Druck.
Lebensversicherung: Unsicherheit bremst laufende Beiträge
Die Lebensversicherung zeigt sich trotz globaler Handelskonflikte stabil – doch die Erwartungen für das Neugeschäft mit laufenden Beiträgen sind eingetrübt. Welche Faktoren jetzt Wachstumspotenzial bieten, verrät ein Blick auf den ifo-Konjunkturtest.
Schaden- und Unfallversicherung: Geschäftsklima erreicht Höchststand
Die Schaden- und Unfallversicherer blicken so optimistisch in die Zukunft wie seit Langem nicht mehr. Das Geschäftsklima liegt über dreißig Punkten – doch welche Faktoren stützen die positive Stimmung, und wo bleibt Unsicherheit?
Klimarisiken: Unternehmensbewertungen als Kompass in stürmischen Zeiten
Extreme Wetterereignisse stellen die Versicherungswirtschaft vor eine Zeitenwende. Eine solide Kapitalbasis reicht nicht mehr – gefragt ist Anpassungsfähigkeit. Warum unabhängige Stabilitätsbewertungen gerade jetzt zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil werden könnten, erklärt Abdulkadir Cebi, Bereichsleiter bei Assekurata.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.