Man freue sich auf eine rege Teilnahme der Branche und natürlich dann im Mai auf die Premiere des insureNXT Innovators Awards.
Wie läuft der Bewerbungsprozess ab?
Welche Leistungen haben das Potenzial den Markt nachhaltig zu verändern?
Die ausgewählten Advisor der insureNXT bilden eine hochkarätige Jury, die sich durch Praxiswissen und Marktkenntnis auszeichnet. Unser Ziel ist es, herausragenden Innovationen eine neue Bühne zu bieten.
Man freue sich auf eine rege Teilnahme der Branche und natürlich dann im Mai auf die Premiere des insureNXT Innovators Awards.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Preisträger der insureNXT Innovators Awards
insureNXT mit neuer Führungsspitze
Stabübergabe bei der insureNXT: zum 1. August 2023 hat Eva Rübhausen die Position des Directors der Internationalen Kongressmesse für Innovation in der Versicherungswirtschaft, von Nicole Endewardt übernommen.
OMGV Agentur Award 2021: Es darf abgestimmt werden
Die Gewinner des insureNXT Innovators Award
In vier Kategorien präsentierten jeweils drei Finalisten zukunftsweisende Ideen und stellten sich dem Live-Voting der Jury und des Publikums: VAARHAFT, SkenData GmbH & Schleswiger Versicherungsverein a. G., die R+V Versicherung & EBS Universität sowie Philips Pregnancy+ überzeugten im Pitch für insureNXT Innovators Award.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Recyclingbranche unter Feuer: Warum Entsorger kaum noch Versicherungsschutz finden
Brände in Recyclinganlagen nehmen wieder zu – und mit ihnen die Prämien. Für Vermittler stellt sich die Frage: Wer bietet überhaupt noch tragfähigen Versicherungsschutz für diese Hochrisiko-Branche? Die Hübener Versicherung bleibt eine der letzten Adressen mit Branchenspezialisierung.
Insolvenzverfahren bei ELEMENT Insurance AG: Wie über 300.000 Verträgen abgewickelt werden sollen
Die ELEMENT Insurance AG muss nach Überschuldung und Rückversicherer-Aus abgewickelt werden. Über 300.000 Verträge wurden bereits beendet, die Schadenbearbeitung läuft weiter. Insolvenzverwalter Friedemann Schade setzt auf digitale Tools und konstruktive Lösungen – auch im Streit mit einem ehemaligen Dienstleister.
PKV bleibt 2025 stabil – doch Prävention bleibt politische Baustelle
Die private Krankenversicherung (PKV) zeigt sich zum Wahljahr 2025 widerstandsfähig und finanziell solide. Das geht aus der aktuellen SFCR-Studie von Zielke Research hervor: Die durchschnittliche Solvency-II-Quote liegt bei beachtlichen 515,55 Prozent. Kein einziges der untersuchten Unternehmen unterschreitet die gesetzlichen Kapitalanforderungen – ein Signal für Stabilität und Verlässlichkeit in unsicheren Zeiten.
Wüstenrot & Württembergische trotzt Krisenjahr – starker Auftakt 2025 nährt Gewinnhoffnungen
Trotz massiver Unwetterschäden und steigender Kfz-Kosten hat die W&W-Gruppe 2024 mit einem Gewinn abgeschlossen – und startet 2025 mit starkem Neugeschäft optimistisch ins neue Jahr. Vorstandschef Junker sieht die Gruppe auf stabilem Kurs.