BaFin setzt Mittelfristziele für eigene Aufsichtstätigkeit

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat sich für die Jahre 2022 bis 2025 zehn Mittelfristziele gesetzt. Die Ziele zehn Mittelfristziele, die auf der BaFin-Website veröffentlicht wurden, umfassen folgende Themengebiete: Stabilität und Sicherheit sowie operative Resilienz der beaufsichtigten Unternehmen, Identifizierung von Problem-Unternehmen, Intensivierung der Geldwäscheprävention, Stärkung des kollektiven Verbraucherschutzes, der Bilanzkontrolle und der Marktaufsicht, die Integration von Nachhaltigkeits- und Innovationsaspekten in der Aufsicht sowie die eigene Modernisierung und Personalentwicklung. BaFin-Präsident Mark Branson erläutert zu den zehn Themengebieten, auf denen die BaFin in den nächsten vier Jahren bedeutende Fortschritte erzielen wolle:

(PDF)
Anzugtraeger-Fernglas-Zielscheibe-265167467-AS-areebarbarAnzugtraeger-Fernglas-Zielscheibe-265167467-AS-areebarbar

Unsere Mittelfristziele sollen eine klare und transparente Basis für eine vorausschauende und wirksame Aufsichtsarbeit sein.
Mit ihren Mittelfristzielen zeigt die BaFin, wo sie Schwerpunkte setzen und den Handlungsspielraum nutzen will, der sich ihr im Rahmen ihres gesetzlichen Auftrags eröffnet. In einzelnen Aufsichtsschwerpunkten formuliert die Behörde darüber hinaus, wie sie die strategischen Ziele konkret umsetzen will. Zusammen mit der zugrundeliegenden Risikoanalyse werden diese Schwerpunkte jährlich veröffentlicht Bild: © areebarbar – stock.adobe.com

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Starkregen, Hochwasser, Waldbrände: Extreme Naturereignisse nehmen weltweit zu und verursachen immer höhere Schäden.Starkregen, Hochwasser, Waldbrände: Extreme Naturereignisse nehmen weltweit zu und verursachen immer höhere Schäden.DALL-E
Assekuranz

Klimarisiken: Unternehmensbewertungen als Kompass in stürmischen Zeiten

Extreme Wetterereignisse stellen die Versicherungswirtschaft vor eine Zeitenwende. Eine solide Kapitalbasis reicht nicht mehr – gefragt ist Anpassungsfähigkeit. Warum unabhängige Stabilitätsbewertungen gerade jetzt zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil werden könnten, erklärt Abdulkadir Cebi, Bereichsleiter bei Assekurata.

safeAML bleibt in der deutschen AML-Landschaft bislang einzigartig.safeAML bleibt in der deutschen AML-Landschaft bislang einzigartig.Foto: Adobestock
Cyber

safeAML – Ein digitaler Brückenschlag im Kampf gegen Geldwäsche

Die Anforderungen an Banken zur Verhinderung von Geldwäsche steigen – sowohl in regulatorischer Hinsicht als auch hinsichtlich technischer Prozesse. Mit safeAML steht seit 2023 eine Plattform zur Verfügung, die genau hier ansetzt.

Die Aufsicht ordnete im Sommer 2024 die Neuberechnung der Übergangsmaßnahme zur Zinskurve an – mit spürbaren Folgen.Die Aufsicht ordnete im Sommer 2024 die Neuberechnung der Übergangsmaßnahme zur Zinskurve an – mit spürbaren Folgen.Elchinator / pixabay
Assekuranz

Weniger Übergang, mehr Realität: BaFin korrigiert Solvenzsicht auf Lebensversicherer

Trotz der politischen und wirtschaftlichen Unsicherheit im Jahr 2024 bleiben Deutschlands Lebensversicherer finanziell stabil – allerdings nur auf den zweiten Blick.

Die ELEMENT Insurance AG muss nach Überschuldung und Rückversicherer-Aus abgewickelt werden. Wie der Insolvenzverwalter dabei vorgehen will.Die ELEMENT Insurance AG muss nach Überschuldung und Rückversicherer-Aus abgewickelt werden. Wie der Insolvenzverwalter dabei vorgehen will.geralt / pixabay
Assekuranz

Insolvenzverfahren bei ELEMENT Insurance AG: Wie über 300.000 Verträgen abgewickelt werden sollen

Die ELEMENT Insurance AG muss nach Überschuldung und Rückversicherer-Aus abgewickelt werden. Über 300.000 Verträge wurden bereits beendet, die Schadenbearbeitung läuft weiter. Insolvenzverwalter Friedemann Schade setzt auf digitale Tools und konstruktive Lösungen – auch im Streit mit einem ehemaligen Dienstleister.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Unabhängigkeit hat viele Gesichter"
Ausgabe 07/25

"Unabhängigkeit hat viele Gesichter"

Was bedeutet Unabhängigkeit im Versicherungsvertrieb wirklich?
"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht