Laut aktueller Studie des Versicherungsmagazins Asscompact arbeiten Versicherungsmakler durchschnittlich mit 2,5 Pools oder Verbünden zusammen. Das bedeutet oft aber auch, dass sie für die strukturierte Erfassung und Verwaltung ihrer Daten mehrere Maklerverwaltungsprogramme (MVP) im Einsatz haben.
Komfortable Lösungen bei der Akkurat
imo Dörr, Geschäftsführer des Verbundunternehmens Akkurat Financial Service erklärt, dass sein Unternehmen sich schon von vornherein von Maklerpools unterscheide:
Unsere Partner, also die uns angeschlossenen Makler, profitieren von guten Sonderkonditionen, und das bei eigenständigen Vereinbarungen mit den Versicherern und Produktgebern. So behalten die Makler ihre Unabhängigkeit und sind weiterhin Herr über ihre Bestände.
Unsere Partner erhalten bei der Bestellung ein vorinstalliertes Programm, welches bereits mit allen wichtigen Stammdaten, Vorlagen, Einstellungen und Prozessen vorbefüllt ist. Das System ist somit ab dem ersten Tag nutzbar.
Wir hätten sehr viel Zeit investieren müssen, alles selbst zu installieren. Allein die richtige Zuordnung unserer riesigen Datensätze hätte ein schwer zu kalkulierendes Fehlerpotential ergeben können, stattdessen ist alles optimal abgelaufen.
Zentrale Datenverwaltung, reibungsloser Datentransfer, attraktive Konditionen
Indem wir die Daten zentral in Münster verwalten, bieten wir den Maklern eine immense Arbeitserleichterung.
Somit können unsere Partner mit deutlichen Kostenvorteilen ihr eigenes MVP mit ihren eigenständigen Vereinbarungen unterhalten und diese Infrastruktur durch die Akkurat pflegen lassen.
Anschaulich und verständlich: die Schulungsvideos
Themen:
LESEN SIE AUCH
Bestandsübertragung in Sekundenschnelle
Hinterfragt: Herausforderungen, Wettbewerb, Transformation, Erfolg
Der Wirtschaftsstandort Deutschland steht vor der gewaltigen Aufgabe, gleichzeitig die Poly-Krise sowie die Anforderungen der Transformation zu bewältigen. Dies gilt auch für Maklerunternehmen. Ein Interview mit Dr. Peter Schmidt von Consulting & Coaching darüber, wie der Wandel gelingen kann.
InsurTechs: Zusammenarbeit statt Wettbewerb
InsurTechs können durch die gemeinsame Bewältigung von Herausforderungen und Ressourcenteilung Synergien nutzen und so insbesondere für kleinere Unternehmen Kosten senken. Mit ihrer Kooperation zeigen hepster und ELEMENT Insurance wie dies gelingen kann.
Münchener Verein wird neues Vereinsmitglied bei meinMVP
Die Münchener Verein Versicherungsgruppe wird zum 01. November 2023 als achtes Mitglied in den Verein meinMVP e.V. aufgenommen. Dieser steht hinter dem namensgebenden kostenlosen webbasierten Maklerverwaltungsprogramm 'meinMVP', das die gesamte Bestandsführung in nur einer Plattform bündelt.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Insolvenzverfahren bei ELEMENT Insurance AG: Wie über 300.000 Verträgen abgewickelt werden sollen
Die ELEMENT Insurance AG muss nach Überschuldung und Rückversicherer-Aus abgewickelt werden. Über 300.000 Verträge wurden bereits beendet, die Schadenbearbeitung läuft weiter. Insolvenzverwalter Friedemann Schade setzt auf digitale Tools und konstruktive Lösungen – auch im Streit mit einem ehemaligen Dienstleister.
PKV bleibt 2025 stabil – doch Prävention bleibt politische Baustelle
Die private Krankenversicherung (PKV) zeigt sich zum Wahljahr 2025 widerstandsfähig und finanziell solide. Das geht aus der aktuellen SFCR-Studie von Zielke Research hervor: Die durchschnittliche Solvency-II-Quote liegt bei beachtlichen 515,55 Prozent. Kein einziges der untersuchten Unternehmen unterschreitet die gesetzlichen Kapitalanforderungen – ein Signal für Stabilität und Verlässlichkeit in unsicheren Zeiten.
Wüstenrot & Württembergische trotzt Krisenjahr – starker Auftakt 2025 nährt Gewinnhoffnungen
Trotz massiver Unwetterschäden und steigender Kfz-Kosten hat die W&W-Gruppe 2024 mit einem Gewinn abgeschlossen – und startet 2025 mit starkem Neugeschäft optimistisch ins neue Jahr. Vorstandschef Junker sieht die Gruppe auf stabilem Kurs.
Einladung an "Stromberg": ROLAND Rechtsschutz fordert Reality-Check für Versicherungs-Klischees
ROLAND Rechtsschutz geht in die Offensive gegen veraltete Klischees: CEO Tobias von Mäßenhausen hat Schauspieler Christoph Maria Herbst alias „Stromberg“, Drehbuchautor Ralf Husmann und Regisseur Arne Feldhusen zu einem Besuch nach Köln eingeladen