Die IDEAL Lebensversicherung a.G. hält auch für das Jahr 2022 ihre Überschussbeteiligung konstant. Die Kunden des Berliner Gegenseitigkeitsversicherers erhalten weiter eine laufende Verzinsung von 3,0 Prozent gutgeschrieben.
Hinzu kommt ein Schlussüberschussanteil von 0,7 Prozent und die Beteiligung der Versicherungsnehmer an den Bewertungsreserven bei Auszahlung des Vertrages. Im Jahr 2021 bildete das mittelständische Unternehmen mit diesen Konditionen die Spitze des Marktes.
Die IDEAL ist Marktführer im Bereich der Pflegerentenversicherung und hat Ende 2015 sehr erfolgreich das volldigitale, transparente und flexible Altersvorsorgekonto UniversalLife eingeführt, das mittlerweile rund die Hälfte des Neugeschäftes ausmacht.
Für 2021 erwartet das Unternehmen eine Beitragssumme des Neugeschäftes von rund 0,9 Milliarden Euro und Prämieneinnahmen von rund 480 Millionen Euro. Der Kapitalanlagebestand nach Marktwerten wird auf rund 3,5 Milliarden Euro anwachsen. Der Bestandsbeitrag wird entgegen dem Branchentrend um circa 2,2 Prozent steigen.
Erfolgreiches 2021
Der Vorstandsvorsitzende der IDEAL Versicherungsgruppe, Rainer M. Jacobus (58), blickt auf „ein sehr erfolgreiches, vielleicht sogar auf ein Rekordjahr 2021“. Das Unternehmen investiert seit mehr als 15 Jahren stark in Immobilien. Schwerpunkt ist die deutsche Hauptstadt.
„Wir sehen uns mit unserem hochgerechneten Geschäftsergebnis in unserer nonkonformistischen und opportunistischen Kapitalanlagestrategie bestätigt, die es uns ermöglicht, als einer von wenigen Lebensversicherern weiterhin klassische Garantieprodukte anzubieten. Unser Sicherungsvermögen ist in seiner Zusammenstellung ein Fonds, den man bei keiner Investmentgesellschaft kaufen kann“, so Jacobus weiter.
Die klassischen Produkte der IDEAL sind auch im Rahmen von White-Label-Lösungen bei anderen Versicherern gefragt, die diese bei dem Berliner Unternehmen zukaufen. Jacobus rechnet mit einem Ausbau der Kooperationen: „Es gibt selbstverständlich eine Nachfrage nach klassischen Garantieprodukten von Kunden, die das Kapitalanlagerisiko nicht selbst tragen wollen. Wir stehen hier auch kurzfristig bereit, anderen Versicherern Lösungen anzubieten, um ihre Exklusivvertriebe und Bankenkooperationen auszustatten.“ Jacobus verweist hier auf eine fast 20-jährige Erfahrung in der „Versicherungsfabrik“.
Bilder: (1) © tomertu – stock.adobe.com (2–4) © IDEAL Lebensversicherung a.G.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Assekurata nimmt Fonds- und Indexpolicen unter die Lupe
Im Rahmen der Untersuchung stellte Assekurata unter anderem fest, dass die Garantieelemente (wie der Garantiezins und die Bruttobeitragsgarantie) und die prognostizierten Vertragsleistungen der am Markt befindlichen Fondspolicen mit Garantien sehr unterschiedlich ausgestaltet sind.
ALH mit ertragsorientierter Alternative zur klassischen Rente
Nun können auch Privatkunden von dem Hybridtarif AL_DuoSmart profitieren, den die Alte Leipziger bereits 2021 in der bAV einführte. Dieser verbindet die klassische Anlage im Sicherungsvermögen mit renditeorientiertem Fondsinvestment und eignet sich besonders für größere Einmalanlagen.
Der Lebensstandard im Alter steht auf dem Spiel
IDEAL: Überschussbeteiligung 2021 bleibt auf hohem Niveau
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Goldpreis erreicht neuen Rekordwert
Der Goldpreis hat mit 3.600 US-Dollar je Feinunze ein neues Allzeithoch erreicht. Welche Faktoren die Rallye treiben – und warum Analystin Sarah Schalück von der apoBank den Trend noch lange nicht am Ende sieht.
Globale Renditeanstiege: Langläufer geraten unter Druck
Die Renditen 30-jähriger Staatsanleihen steigen weltweit auf neue Höchststände. Der Kapitalmarkt signalisiert: Die Phase fiskalischer Schonung ist vorbei. Emissionsdruck, politische Unsicherheiten und strukturelle Zweifel an der Schuldentragfähigkeit erzwingen eine Neubewertung. Was Anleger jetzt erwarten – und Staaten herausfordert.
KI-Aktien: Ist der Hype überschritten – oder beginnt Europas Chance?
Die KI-Euphorie hat die Börsen im Griff – doch wie tragfähig sind die Bewertungen von Nvidia, Microsoft & Co.? Während US-Tech dominiert, eröffnen sich in Europa Chancen abseits des Rampenlichts. Mike Judith, Partner und Chief Sales Officer bei TEQ-Capital, ordnet den Markt ein – und zeigt, wo Anleger jetzt genau hinschauen sollten.
Depotbanken verwahren fast 3 Billionen Euro
Die Verwahrstellen in Deutschland haben im ersten Halbjahr 2025 fast 3 Billionen Euro für Fonds verwahrt – ein neuer Rekord. Doch hinter dem Wachstum steht auch eine deutliche Marktkonzentration: Fünf Anbieter dominieren fast 70 Prozent des Geschäfts.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.