Dass eine Corona-Reiseschutzversicherung zu den Neuheiten auf dem Versicherungsmarkt zählt, verwundert kaum. Doch die Bandbreite an interessanten Produkten ist beachtlich. Welche überzeugen damit, besonders innovativ und nutzvoll zu sein?
Das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ) hat aktuelle Produktnovitäten der Branche ausgewertet und zeichnet die besten Innovationen aus. Das DISQ analysierte dabei die eingereichten Produkte von 161 einbezogenen Versicherungsunternehmen.
Innovation und Nutzen im Fokus
Die Auswertung der Produkte, die innerhalb des Zeitraums Januar 2020 bis Dezember 2021 auf dem deutschen Markt eingeführt beziehungsweise optimiert wurden/werden, erfolgte unter zwei Teilaspekten: Innovationswert sowie Nutzen des Produkts.
Die Bewertung führte das DISQ in Kooperation mit unabhängigen Brancheninsidern der Bernhard Assekuranzmakler durch.
Markus Hamer, Geschäftsführer des Deutschen Instituts für Service-Qualität, erklärt:
Für viele Verbraucherinnen und Verbraucher ist die Versicherungsbranche mit ihrer vielfältigen und komplexen Produktwelt schwer zu erfassen. Welche Produkte von hohem Nutzen neu am Markt sind, zeigt das DISQ und sorgt so ein Stück weit für Transparenz.
Von den eingereichten Produkten seien 23 Neuheiten ausgezeichnet worden. Diese konnten sich sowohl hinsichtlich ihrer Innovationskraft als auch ihrem Nutzen von der Konkurrenz abheben und überzeugen, so Thorsten M. Kuhr von Bernhard Assekuranzmakler.
Die ausgezeichneten Produkte
- Alte Leipziger: Wohngebäudeversicherung
- ARAG: Aktiv-Rechtsschutz für Privatpersonen + Aktiv-Rechtsschutz für Selbstständige + Top-Schutzbrief
- BGV: BGV Family
- Canada Life: Schwere Krankheiten Vorsorge"
- ERGO: Unfallversicherung, Assistenzleistungen, Bausteine „Unfall-Hilfe / Unfall-Hilfe Plus“ + „Business-Hilfe“ mit optionalem "Business-Tagegeld
- GVO Versicherung: Tierhalterhaftpflichtversicherung für exotische Tiere + Fahrrad/ E-Bike-Vollkaskoversicherung TOP-VIT PlusN
- Hallesche Krankenversicherung: FEELcare + Tarif Krankengeld.plus
- Hanse-Merkur Reiseversicherung: Corona-Reiseschutz
- Helvetia Versicherungen: Helvetia eCar
- Hiscox: Shops by Hiscox + Security Incident Response (SIR)
- Interrisk: Unfallpflegerente
- Nürnberger Lebensversicherung: Selbstständige Berufsunfähigkeitsversicherung4Future in den Tarifausprägungen Komfort
- Ottonova Krankenversicherung: Produktlinie White-Label-Krankenversicherungstarife
- Pangaea Life: Pangaea Life Basis-Rente
- Roland Rechtsschutz: Vermögensschaden-Rechtsschutz für Unternehmen
- Signal Iduna: Fahrradversicherung
- VHV: Unfallversicherung KLASSIK-GARANT 2021 mit Baustein EXKLUSIV
Themen:
LESEN SIE AUCH
Versicherer und Pools mit dem höchsten Servicewert für Makler
Das sind die fairsten Firmenversicherer 2020
Deutschlands Top 20 Versicherungsmarken
Die besten Kfz-Tarife
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
bKV-Scoring 2025: Neue Kriterien, klare Differenzierungen und 300 bewertete Tarife
Der Markt der betrieblichen Krankenversicherung (bKV) bleibt in Bewegung – das zeigt der neue Scoring-Jahrgang 2025 von ASCORE Analyse. Für den „ASCORE Navigator“ hat das Analysehaus 300 bKV-Tarife von insgesamt 19 Gesellschaften unter die Lupe genommen – eine Gesellschaft mehr als im Vorjahr.
Scoring-Update 2025: ASCORE bewertet Private Haftpflicht, Diensthaftpflicht und Cyber neu
ASCORE Analyse hat den aktuellen Scoring-Jahrgang 2025 für die Produktbereiche Private Haftpflicht, Diensthaftpflicht und Cyberversicherung vorgestellt. Dabei flossen zahlreiche neue Bewertungskriterien und aktualisierte Benchmarks ein – ein Schritt, der sowohl der Marktentwicklung als auch veränderten Kundenbedürfnissen Rechnung tragen soll.
„Exzellente Beratung ist kein Zufall“: Diese Versicherer überzeugen im Urteil der Kunden
Ob Altersvorsorge, Rechtsschutz oder Kfz: Kunden legen großen Wert auf kompetente Beratung. Eine aktuelle Studie zeigt, welche Versicherer in Sachen Fachberatung besonders überzeugen – und welche Trends sich daraus ableiten lassen.
PHV-Rating 2025: Schutz wird besser – Beratung bleibt entscheidend
Franke und Bornberg haben 2025 über 600 Privathaftpflicht-Tarife analysiert. Immer mehr Produkte überzeugen durch starke Leistungen – doch wichtige Lücken bestehen weiter, insbesondere bei Basistarifen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.