Die Juli-Flut hat nach neuen Auswertungen der Versicherer so viele Großschäden angerichtet wie keine andere Naturkatastrophe zuvor. Der GDV geht aktuell von rund 400 Großschäden mit einer Gesamtsumme von 1,3 Milliarden Euro aus. Das sind viermal so viele wie beim Hochwasser 2002 an Elbe und Donau.
Gezählt wurden Schäden ab einer Million Euro bei einem einzelnen Versicherten. Diese entstehen vor allem im gewerblichen und industriellen Bereich für Gebäude, Maschinen und Geräte, aber auch bei Wohnhäusern sind sie möglich.
Es gab bei dieser Sturzflut mehrere versicherte Einzelschäden jenseits der 20 Millionen Euro, etwa in der Hotellerie, der Chemieproduktion und Metallverarbeitung. Die vielen Millionenschäden verdeutlichen, wie zerstörerisch die Flutwelle war. Insgesamt verursachte Tief „Bernd“ einen versicherten Schaden von rund sieben Milliarden Euro an. Das ist die verheerendste Naturkatastrophe in Deutschland.
Juli-Flut ragt aus Schadenstatistik heraus
Bislang war das August-Hochwasser 2002 mit 102 Großschäden in Höhe von 701,6 Millionen Euro das Ereignis mit den meisten Millionen-Schäden. Die Flut im Juni 2013 verursachte 75 Großschäden in Höhe von 218,9 Mio. Euro. Die Werte sind zum besseren Vergleich jeweils hochgerechnet auf aktuelle Preise.
Die volkswirtschaftlichen Schäden liegen indes weitaus höher. Bundesweit ist nicht mal die Hälfte der Gebäude gegen Starkregen und Hochwasser versichert. Im Herbst werde die Branche deshalb Ideen vorlegen, wie sich die Verbreitung von Naturgefahrenversicherungen erhöhen lässt. Die Vorschläge müssten in ein Gesamtkonzept eingebunden sein, das auch mehr Maßnahmen zur privaten und staatlichen Prävention einschließt.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Neue Regionalklassen für 9,4 Mio. Autofahrer
Versicherer: Leichtes Beitragsplus und verhaltener Optimismus
Unfallflucht darf nicht bagatellisiert werden
GDV beklagt Defizite bei der Hochwasserprävention
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Kundenzufriedenheit in der Schadenregulierung steigt deutlich
Grundfähigkeitsversicherung: Warum Beratung entscheidend ist
Grundfähigkeitsversicherung im Härtetest: Strengere Maßstäbe drücken die Ergebnisse
Kundenzufriedenheit: Vermittler machen den Unterschied
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.