Bereits seit einigen Jahren setzt die myLife Lebensversicherung AG bei ihrer innovativen Vorsorgelösung myLife Invest auf die Zusammenarbeit mit der Fondsdepot Bank.
Die Fondsdepot Bank übernimmt dabei unter anderem die Bereitstellung der für die fondsgebundenen Lebensversicherungen notwendigen Depots, die Abwicklung aller Transaktionen, die Datenbereitstellung sowie regulatorische Prozesse im Zusammenhang mit dem Fonds- und ETF-Handel.
Beide Häuser haben jetzt beschlossen, die Zusammenarbeit langfristig zu intensivieren und die Fondsauswahl auf mehr als 8.000 Investmentfonds und ETFs zu erweitern. Der Auswahl und Strukturierung der Fonds durch den Berater sind damit bei myLife Invest kaum noch Grenzen gesetzt.
Die langfristige Kooperation mit der Fondsdepot Bank sei ganz im Sinne der Kunden, sagt Jens Arndt, Vorstandsvorsitzender der myLife Lebensversicherung AG. Zur weiteren Zusammenarbeit gibt er Einblick:
Zusammen wollen wir die technischen Prozesse weiter optimieren und unsere Kosten weiter auf einem niedrigen Niveau halten. Denn umso niedriger die Kosten sind, umso mehr Geld bleibt für die Renditen unserer Kunden übrig.
Sebastian Höft, Head of Business Partner Management und Prokurist bei der Fondsdepot Bank erklärt, dass in dieser Kooperation beide Partner sich auf das fokussierten, was sie am besten können: myLife beherrsche das Versicherungsgeschäft von Nettopolicen bei fondsgebundenen Lebensversicherungen und die Fondsdepotbank unterstütze bei Handel mit und Aufbewahrung von Fondsanteilen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
die Bayerische und Empira gründen gemeinsamen Investment Manager
Das Joint Venture Pangaea Life Capital Partners AG öffnet die nachhaltigen Erfolgsfonds der Pangaea Life künftig auch für internationale Anleger und Investoren außerhalb des Versicherungsmantels und verfolgt ehrgeizige Wachstumspläne.
Die Fintech-Szene in Deutschland: Experten-Interview mit Tobias Gillen
In Deutschland gibt es über 1.000 Fintechs. Neobroker, Neobanken und Start-ups haben im Finanzsektor inzwischen einen hohen Stellenwert. Tobias Gillen skizziert die Entwicklungen der Fintech-Szene.
Nachhaltige Geldanlage richtig umsetzen
ETFs werden nachhaltiger und innovativer
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
US-Markt im Visier: ERGO übernimmt NEXT Insurance komplett
Mit der vollständigen Übernahme des US-Versicherers NEXT Insurance wagt ERGO einen strategischen Vorstoß in den weltweit größten Versicherungsmarkt. Was hinter der Expansion steckt – und welche Rolle Technologie dabei spielt.
vfm-Gruppe meldet Umsatzplus von über zehn Prozent
Die vfm-Gruppe blickt auf ein außergewöhnlich erfolgreiches Jahr zurück: Mit einem Umsatzplus von über zehn Prozent, einem starken Kompositgeschäft und neuen Kooperationen startet der Maklerverbund in sein Jubiläumsjahr.
Zwei Marken, ein Gleichordnungskonzern: SDK und Stuttgarter vollziehen Zusammenschluss
Die SDK-Gruppe und die Stuttgarter-Versicherungsgruppe haben ihren geplanten Zusammenschluss zum 1. Juli 2025 vollzogen. Die Gründung eines Gleichordnungskonzerns wurde zuvor einstimmig durch die Mitgliedervertreterversammlungen beider Unternehmen beschlossen. Damit ist ein zentraler Meilenstein zur gemeinsamen Zukunftsgestaltung erreicht.
KRAVAG auf Wachstumskurs – Jubiläum, digitale Services und stabile Geschäftsentwicklung
Starkes Beitragswachstum, digitale Innovationen für E-Lkw und ein neues Beratungsangebot zur Nachhaltigkeit: Die KRAVAG-Gesellschaften präsentieren zum 75. Firmenjubiläum stabile Zahlen und neue Impulse für die Logistikbranche.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.