Pünktlich zum 20-jährigen Bestehen der MetallRente Ende Oktober dieses Jahres steht fest, wer die gemeinsame Einrichtung von Gesamtmetall und IG Metall in Zukunft führen wird.
Heribert Karch, der die Geschäftsführung seit der Gründung innehat, tritt zum 31.12.2021 in den Ruhestand. In die neue Geschäftsführung haben die Tarifvertragsparteien und Gesellschafter des inzwischen größten Branchenversorgungswerks Deutschlands ab dem 01.01.2022 gemeinschaftlich zwei renommierte Experten berufen.
Sprecher der Geschäftsführung wird Hansjörg Müllerleile. Der 47-jährige Jurist ist derzeit als Direktor „Corporate Pensions and related Benefits“ und Leiter des Rechtsbereichs der Bosch Pensionsfonds AG tätig. Zuvor war er Referatsleiter „Betriebliche Altersversorgung und Zusatzleistungen“ beim Arbeitgeberverband Südwestmetall.
Er engagiert sich auch ehrenamtlich als Vorsitzender der Arbeitgebergruppe bei Pensions Europe und als Mitglied des Leitungsteams der AG Europa bei der Arbeitsgemeinschaft für Betriebliche Altersversorgung e.V. (aba) für die Weiterentwicklung des regulatorischen Umfelds der betrieblichen Altersversorgung.
Als Geschäftsführerin wird Kerstin Schminke berufen. Die 50-jährige Expertin für betriebliche Altersversorgung ist bislang beim Vorstand der IG Metall als politische Sekretärin im Fachbereich Tarifpolitik tätig. Sie studierte Rechtswissenschaft und Sozialversicherungsrecht und fungiert als ehrenamtliche Richterin am Landessozialgericht Darmstadt und dem Bundesarbeitsgericht. Bereits seit 2014 ist sie Mitglied des Beirats von MetallRente und gehört zudem dem Kapitalanlageausschuss an.
Dr. Stefan Wolf, Präsident von Gesamtmetall, ist mit der gemeinsamen Personalentscheidung sehr zufrieden: „Wir freuen uns, als Sprecher einen hervorragenden und auch von der IG Metall sehr geschätzten Experten für die aktuellen wie künftigen Herausforderungen gewinnen zu können. Die neue Geschäftsführung aus Frau Schminke und Herrn Müllerleile wird sich gegenseitig hervorragend ergänzen und das Versorgungswerk weiter stärken.“
Der Erste Vorsitzende der IG Metall, Jörg Hofmann, ergänzt:
„Neben einer gestärkten gesetzlichen Rente muss die betriebliche Altersversorgung eine zweite tragende Säule der Alterssicherung werden. Mit dieser Personalentscheidung bestätigen wir unsere Bereitschaft, hier gemeinsam Verantwortung zu übernehmen. Kerstin Schminke weiß, was Arbeitnehmer und Betriebsräte beim Thema betriebliche Altersversorgung bewegt und bringt die notwendige fachliche Expertise und persönliche Erfahrung mit, um unser Versorgungswerk gemeinsam mit Herrn Müllerleile für die Zukunft gut aufzustellen.“
Der noch amtierende Geschäftsführer Heribert Karch, der auch acht Jahre den Vorsitz der Arbeitsgemeinschaft für Betriebliche Altersversorgung e.V. (aba) innehatte, zeigt sich äußerst zufrieden: „Beide Nachfolger genießen höchstes fachliches und persönliches Ansehen in der bAV-Fachszene. Sie bringen die für MetallRente wichtige Fähigkeit mit, gleichermaßen beiden Gesellschaftern kollegial verantwortlich, unser Versorgungswerk erfolgreich in die Zukunft zu führen.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
Weibliche Arbeitskraftabsicherung scheitert häufig am Geld
Digitale bAV-Beratung forciert das Neugeschäft
Begräbt die IG Metall das Sozialpartnermodell?
Gemeinsam für starken Antrieb sorgen.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Direktversicherung statt Sozialpartnermodell: BDV zweifelt an Reformwirkung
BVK begrüßt bAV-Reform – und fordert stärkere Einbindung der Vermittler
Zwischen Budgetgrenzen und Talentsuche: Unternehmen justieren ihre Benefits neu
Stuttgarter bAV-Preis 2025: Ausschreibung gestartet
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.













