Nachdem der Deutsche Reisesicherungsfonds (DRSF) am 30. August die Erlaubnis zur Aufnahme der Geschäftstätigkeit erhalten hat, beginnt nun das Onboarding der Reiseanbieter.
Ab sofort finden Reiseanbieter auf der Website des DRSF das elektronische Formular, um einen Antrag auf Insolvenzabsicherung beim DRSF zu stellen. Das Formular wird zunächst (mitsamt den erforderlichen Anhängen) online ausgefüllt, ausgedruckt und versendet. Im Anschluss muss der Reiseanbieter das ausgedruckte Exemplar unterschreiben und postalisch innerhalb von fünf Tagen an den Dienstleister verschicken, der die Vertragsverwaltung für den DRSF übernimmt.
Die Vertragsverwaltung übernimmt die renommierte Hamburger Kanzlei KSP Dr. Seegers, Dr. Frankenheim Rechtsanwaltsgesellschaft mbH. Der Zuschlag für KSP Rechtsanwälte erfolgte nach einem Ausschreibungsverfahren unter Aufsicht des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz.
Dr. Andreas Gent, Geschäftsführer beim DRSF hebt vor allem, die qualitativ hochwertige Prozesslandschaft der KSP hervor, welche eine effiziente Vertragsverwaltung ermögliche.
Die Wahl von KSP Rechtsanwälte als Dienstleister unterstreicht auch den hohen Stellenwert, den der Datenschutz für den Deutsche Reisesicherungsfonds hat. Die Reiseanbieter, die sich beim DRSF für den Insolvenzfall absichern, übermitteln sensible Unternehmensdaten an den Reisesicherungsfonds und seinen Dienstleister.
KSP verfügt über ein eigenes Rechenzentrum mit Hochleistungsservern, so dass die Daten, die im Rahmen der Vertragsverwaltung erhoben werden, bestmöglich geschützt sind. Zudem unterliegt KSP als Anwaltsgesellschaft nach § 203 StGB der Verschwiegenheitspflicht.
Themen:
LESEN SIE AUCH
2. Corona Lockdown und die BSV 2.0
Customer Journey Report: Das wünschen sich Verbraucher für die Zukunft
hepster hat einen umfassenden Report zur "Customer Journey der Zukunft" veröffentlicht. Der Report beleuchtet veränderte Erwartungen und Bedürfnisse der Kunden im Versicherungssektor. Die Forderungen sind eindeutig: Transparenz und umfangreicher Kundenservice sind Trumpf.
Debeka erzielt Verbesserung bei Long-Covid-Patienten
Bei Long Covid, kann der Gesundheitszustand durch ein spezielles Versorgungsprogramm verbessert werden. Die Debeka erzielt bei der symptomatischen Behandlung von Long-Covid durch ein telefonisches Versorgungsprogramm Fortschritte. Seit Juli 2021 haben daran über 2.400 Debeka-Versicherte teilgenommen.
IT-Ausgaben der Versicherer auf Rekordhoch
5,9 Milliarden Euro gaben die Versicherer für den Aus- und Umbau ihrer IT-Infrastruktur aus – mehr als je zuvor in ihrer Geschichte. Mit ambitionierten IT-Modernisierungen investieren sie insbesondere in Kundenzufriedenheit und Datensicherheit.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
MAXPOOL wird Teil der blau direkt-Gruppe
Die Partnerschaft von blau direkt und MAXPOOL wird enger: Mit dem Zusammenschluss erhält die Kooperation eine langfristige Perspektive. Was sich für Makler ändert – und welche Rolle Oliver Drewes künftig spielt.
KIVI-Marktanteilsstudie 2024: Allianz bleibt vorn
Wie verschieben sich die Kräfte im deutschen Erstversicherungsmarkt? Die neue KIVI-Studie zeigt: Hohe Konzentration bei den Top-Anbietern, sichtbare Bewegungen in den Sparten – und methodische Anpassungen, die die Ranglisten verändern.
Feuer bleibt größtes Risiko: GDV warnt vor zunehmenden Schiffsbränden
Brände verursachen weiterhin die größten Schäden in der Seeschifffahrt – Lithium-Ionen-Batterien gelten als zentraler Auslöser. Der GDV fordert verbindliche internationale Standards, um das Risiko einzudämmen.
PKV: Geschäftsklima erholt sich nach schwierigen Jahren
Die private Krankenversicherung zeigt sich im ifo-Konjunkturtest stabilisiert. Nach einer längeren Durststrecke hellt sich die Stimmung langsam auf – doch die Branche bleibt unter Druck.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.