Die Europäische Kommission verfolgt mit ihrem Vorschlag für eine Verbraucherkreditrichtlinie das Ziel, bestehende Defizite bei der Gewährleistung von einheitlich hohen Verbraucherschutzstandards in der Europäischen Union abzubauen.
Über die Richtlinie sollen außerdem die Auswirkungen der Digitalisierung auf den europäischen Verbraucherkreditmarkt sowie Lehren aus der Covid-19-Pandemie in die Regulierung einfließen.
Der Richtlinienvorschlag enthält aus Sicht des vzbv gute Ansätze. In einzelnen Regelungen wird jedoch Ergänzungs- und Korrekturbedarf gesehen.
Diesen Ergänzungsvorschlag kommentiert der vzbv in einem Positionspapier, das in englischer Sprache zur Verfügung steht.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Datenschutz: Unternehmen stehen weiter unter Dauerdruck
Reform auch für Konsumkredite?
Urheberrecht: geistiges Eigentum online schützen
IMK widerspricht Alarmismus: Sozialstaat wächst langsamer als behauptet
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Digitale Souveränität: Deutsche Unternehmen ohne klare Strategie
Versicherer setzen verstärkt auf KI in Bestandsverwaltung und Schadenmanagement
Kundenportale im Aufwind: Mehr als die Hälfte nutzt digitale Services
Digitalmacht ohne Substanz – Warum Europa beim KI-Wettlauf ins Hintertreffen gerät
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.