LM+ plant Zukunftsstrategie für die Gesundheitsversorgung

Die LM+, ein Joint Venture der Barmenia, Gothaer, Hallesche und SIGNAL IDUNA, geben heute ihre Partnerschaft mit Flying Health bekannt. Flying Health begleitet als Ökosystem für digitale Gesundheitslösungen sowohl Startups als auch etablierte Akteure des Gesundheitsmarktes bei der Entwicklung innovativer Geschäftsmodelle und deren Markteintritt.

(PDF)
Hand-Kreuz-digital-438165703-AS-DilokHand-Kreuz-digital-438165703-AS-DilokDilok – stock.adobe.com

Das erklärte Ziel der Partnerschaft ist die Entwicklung einer Zukunftsstrategie, die bis zu dem zeitlichen Horizont 2025 und auch darüber hinausblickt. Gemeinsam soll die Gesundheitsversorgung der Zukunft für die rund 1,3 Millionen Versicherten der Gesellschafter der LM+ gestaltet werden.

Thomas Soltau, Geschäftsführer der LM+, betont, dass es ihr Anspruch sei, mit dieser Zukunftsstrategie die aktuellen Trends und Entwicklungen der digitalen Gesundheitsversorgung aufzugreifen und ihre Gesellschafter als Vorreiter in der Versorgung aufzustellen.

Die Zukunftsstrategie soll dabei auch das Fundament legen für eine nachhaltige Ausrichtung der LM+ als einen der führenden Anbieter für sektorübergreifende Versorgungslösungen und starken Verhandlungspartner gegenüber Leistungserbringern und der pharmazeutischen Industrie.

Markt für digitale Technologien entwickelt sich rasant

Flying Health begleitet Versicherungen und deren Dienstleistungsunternehmen aktiv und langfristig bei allen unternehmensstrategischen Fragen rund um die digitale Gesundheitsversorgung.

Das Berliner Unternehmen hat bereits zahlreiche Innovationsprojekte im Gesundheitsmarkt initiiert und einen großen Erfahrungsschatz aufgebaut.

Der Markt für digitale Technologien und Gesundheitsanwendungen hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt. Diesen Entwicklungen standzuhalten und individuelle Ableitungen für die jeweiligen Stakeholder im Gesundheitswesen zu entwickeln, ist unsere Leidenschaft, erklärt Nora Müller, Head of Health Insurance bei Flying Health.

Im Rahmen der Partnerschaft mit LM+ unterstützt Flying Health konkret bei der Positionierung im Markt, der Identifikation von Trends sowie der Synergieherstellung zwischen anderen Marktteilnehmern und Startups der digitalen Gesundheit.

Dabei spielen insbesondere Zukunftsthemen der privaten Krankenversicherung, wie beispielweise digitale Versorgungspfade, Data Analytics in der Kundenbindung- und Kundenkommunikation, aber auch Plattformlösungen, eine zentrale Rolle.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Thomas Brahm_Debeka.jpgThomas Brahm_Debeka.jpgDebeka Versicherungsgruppe
Unternehmen

Debeka macht sich für Gesundheitsversorgung stark

Die Debeka-Versicherungsgruppe setzt sich für eine Verbesserung des Gesundheitssystems ein. Eine Stärkung sieht der Krankenversicherer durch die Weiterentwicklung der privaten Krankenversicherung, zum Beispiel durch den Ausbau der betrieblichen Krankenversicherung.

Businessman showing paper human heads on wooden desk. Business cBusinessman showing paper human heads on wooden desk. Business candranik123 – fotolia.com
Assekuranz

Duales Gesundheitssystem überzeugt privat und gesetzlich Versicherte

Zufrieden wie nie zeigt sich die Bevölkerung mit dem deutschen Gesundheitssystem. 93 Prozent der privat Versicherten sind mit dessen Leistung zufrieden oder sehr zufrieden. Damit wurde der bisherige Spitzenwert aus dem vergangenen Jahr um 8 Prozentpunkte übertroffen. Mit dem Preis der Gesundheitsversorgung sind 78 Prozent zufrieden oder sehr zufrieden. Die gesetzlich Versicherten schätzen das duale Gesundheitssystem ebenfalls: 77 Prozent sind mit dessen Leistung zufrieden oder sehr ...
Krankenpfleger-Senior-Krankenzimmer-271209758-AS-Monkey-BusinessKrankenpfleger-Senior-Krankenzimmer-271209758-AS-Monkey-BusinessMonkey Business – stock.adobe.com
Auszeichnungen

Die besten Privaten Krankenversicherer 2020/2021

Wer ist der beste private Krankenversicherer? Dieser Frage ging die DFSI Ratings GmbH nach und hat in ihrem DFSI-Qualitätsrating 27 PKV-Anbieter hinsichtlich ihrer finanzieller Substanzkraft, ihrer Produkt- sowie Servicequalität untersucht.
20220713_Dr_Matthias_Brake_TSC6198-1.jpg20220713_Dr_Matthias_Brake_TSC6198-1.jpgVorstandsvorsitzender Dr. Matthias Brake
Unternehmen

LKH finanziert Zukunftsprogramm aus Gewinnrücklage

Neue, ausgezeichnete Zusatztarife, die Einführung der betrieblichen Krankenversicherung und ein komplettes Rebranding der Marke: Die Landeskrankenhilfe (LKH) blickt mit einem positiven Geschäftsabschluss zufrieden auf das Jahr 2023.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht