Für das laufende Jahr bietet die Bayerische trotz der für 2022 beschlossenen Absenkung des Höchstrechnungszinses auf 0,25 Prozent noch eine 100-Prozent-Beitragsgarantie bei der betrieblichen Altersvorsorge (bAV) an und hat weiterhin die Riester-Rente im Portfolio.
Für das restliche Jahr 2021 offeriert der Versicherer mit Sitz in München eine feste 100-Prozent-Bruttobeitragsgarantie bei seinem fondsgebundenen Tarif „Garantierente Zukunft“. Auf diesem Tarif basiert aktuell die Riester-Rente sowie die „Garantierente Zukunft bAV“ und die „Plusrente bAV“.
Nicht nur bei fondsgebundenen Tarifen, sondern auch bei konventionellen und nachhaltigen Tarifen der Bayerischen besteht die Möglichkeit auf 100-Prozent-Beitragsgarantie.
Dies betrifft die „KlassikRente“ und den nachhaltigen Pangaea Life Tarif, den es bei der „KlassikRente“ in der bAV gibt. Bei diesem klassischen Pangaea Life Tarif sichert die Bayerische zu, dass sie mindestens die Höhe der Deckungsrückstellungen in nachhaltige Kapitalanlagen investiert.
Die „KlassikRente“ wurde auch durch das renommierte Analysehaus Morgen & Morgen mit Bestnoten ausgezeichnet. Insgesamt belegte die Bayerische den Silberrang bei den modernen Klassik Produkten.
Martin Gräfer, Vorstand der Bayerischen:
„Die Altersvorsorge liegt uns sehr am Herzen und da wir davon überzeugt sind, dass es gerade hier um Vertrauen und Nachhaltigkeit geht, halten wir in diesem Jahr an unseren bewährten Lösungen auch bei der konventionellen Rentenversicherung fest und werden in diesem Jahr weiterhin die 100-Prozent-Beitragsgarantie bieten. Obschon wir gerade auch in der Altersvorsorge offensiv Lösungen und Produkte empfehlen, die mehr Chancen und damit höhere Renditen auch ohne Garantie bieten, werden wir hier verlässlich bleiben.“
Neuerungen bei „KlassikRente“ und „Garantierente Zukunft“
Mit der Rechnungszinssenkung von 0,9 Prozent auf 0,25 Prozent zum 01.01.2022 wird bei Neuabschlüssen in erster Linie die garantierte Leistung aus der „KlassikRente“ reduziert.
Bei der „Garantierente Zukunft“ wird die Garantie auf 80 Prozent reduziert, wodurch sich die Topfaufteilung des dynamischen 3-Topf-Hybrids (Anlage im Sicherungsvermögen der Bayerischen, Wertsicherungsfonds, freie Fonds) verändert und dadurch wieder mehr Guthaben in die renditeträchtige freie Fondsanlage fließt.
Ute Thoma, Leiterin Betriebliche Vorsorge Vertrieb, sagt: „Es wird ab dem 01.01.2022 keine Garantien mehr mit 100 Prozent auf dem Markt in der bAV geben. Wer dies unbedingt möchte, kann bei uns noch 2021 einen entsprechenden Abschluss machen. Unsere Tarifwelt mit einer 100-Prozent-Garantie bleibt bis zum Jahresschluss geöffnet.“
Bei der Riester Rente ist diese Absenkung aufgrund der ausgebliebenen Riester-Reform und einer damit verbundenen Reduktion des vorgegebenen Garantierahmens nicht möglich, weswegen die Bayerische das Produkt komplett neu kalkuliert und 2022 voraussichtlich nur als Nettotarif anbieten wird.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Finanztip zieht bittere Bilanz der Riester-Rente
Für die vor 20 Jahren eingeführte Riester-Rente wurden bis Ende 2023 in Deutschland mehr als 20 Millionen Verträge abgeschlossen. Aber nur 4,6 Millionen davon, also knapp ein Viertel, existieren nicht mehr. Das geht aus aktuellen Zahlen des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales, des Bundesministeriums der Finanzen und der Deutschen Rentenversicherung hervor, die Finanztip exklusiv vorliegen. Warum kündigen nicht immer die beste Option ist und wie Sparer aus der Riester-Falle kommen können.
Lichtblick-Award: Die Bayerische und FanQ ehren Vorbilder im Fußball
Der Fan-Award "LICHTBLICK DES JAHRES 2023" ehrt Aktionen und Projekte aus den Bereichen soziales Engagement, ökologische Orientierung, Vielfalt und Chancengleichheit, gesamtgesellschaftliches Engagement und Profifußball: Ausgezeichnet wurden die Robert-Enke-Stiftung, der Karlsuher SC, Hertha BSC Berlin, DAZN Rise und der FC St. Pauli.
ServiceValue kürt die fairsten Maklerversicherer
Seine Wettbewerbschancen entscheidend verbessern kann, wer faire Kooperationspartner an seiner Seite weiß. Die Anbindung an besonders maklerfreundliche Versicherungsgesellschaften, Maklerpools- oder -vebünde ist also enorm wichtig für den Geschäftserfolg. Doch welche sind besonders maklertauglich?
R+V setzt auf Comeback der Altersvorsorge
Nach einem schwierigen Jahr 2022 zeigt sich die R+V Versicherung für das laufende Jahr vorsichtig optimistisch. Denn der Bedarf an Absicherung ist trotz des schwierigen Umfelds ungebrochen hoch, insbesondere durch Versorgungslücken in der Altersversorgung.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Recyclingbranche unter Feuer: Warum Entsorger kaum noch Versicherungsschutz finden
Brände in Recyclinganlagen nehmen wieder zu – und mit ihnen die Prämien. Für Vermittler stellt sich die Frage: Wer bietet überhaupt noch tragfähigen Versicherungsschutz für diese Hochrisiko-Branche? Die Hübener Versicherung bleibt eine der letzten Adressen mit Branchenspezialisierung.
Insolvenzverfahren bei ELEMENT Insurance AG: Wie über 300.000 Verträgen abgewickelt werden sollen
Die ELEMENT Insurance AG muss nach Überschuldung und Rückversicherer-Aus abgewickelt werden. Über 300.000 Verträge wurden bereits beendet, die Schadenbearbeitung läuft weiter. Insolvenzverwalter Friedemann Schade setzt auf digitale Tools und konstruktive Lösungen – auch im Streit mit einem ehemaligen Dienstleister.
PKV bleibt 2025 stabil – doch Prävention bleibt politische Baustelle
Die private Krankenversicherung (PKV) zeigt sich zum Wahljahr 2025 widerstandsfähig und finanziell solide. Das geht aus der aktuellen SFCR-Studie von Zielke Research hervor: Die durchschnittliche Solvency-II-Quote liegt bei beachtlichen 515,55 Prozent. Kein einziges der untersuchten Unternehmen unterschreitet die gesetzlichen Kapitalanforderungen – ein Signal für Stabilität und Verlässlichkeit in unsicheren Zeiten.
Wüstenrot & Württembergische trotzt Krisenjahr – starker Auftakt 2025 nährt Gewinnhoffnungen
Trotz massiver Unwetterschäden und steigender Kfz-Kosten hat die W&W-Gruppe 2024 mit einem Gewinn abgeschlossen – und startet 2025 mit starkem Neugeschäft optimistisch ins neue Jahr. Vorstandschef Junker sieht die Gruppe auf stabilem Kurs.