Deutsche und Geldanlage: Nachhaltigkeit noch im Hintertreffen

Fragt man die Deutschen, nach welchen Kriterien Sie ihr Geld anlegen, spielt Nachhaltigkeit trotz der allgegenwärtigen Diskussion um Umweltschutz und Klimawandel noch eine untergeordnete Rolle. Und das, obwohl die meisten Banken und Versicherer entsprechende Produkte inzwischen im Portfolio haben und Vermögensberater das Thema aktiv ansprechen.

(PDF)
Baumstamm-Pflanze-136068858-AS-hakinmhanBaumstamm-Pflanze-136068858-AS-hakinmhan(1) hakinmhan – stock.adobe.com (2) Deutsches Instituts für Vermögensbildung und Alterssicherung (DIVA)

Zwar geben mehr als die Hälfte (52,8 Prozent) der befragten Bürger an, dass Ihnen Nachhaltigkeit bei der Geldanlage wichtig ist.

Geht es aber um konkrete Anlageentscheidungen, stehen andere Faktoren im Vordergrund, allen voran die Sicherheit der Anlage gefolgt von Rentabilität und Liquidität.

Dies ist das zentrale Ergebnis einer Sonderbefragung des Deutschen Instituts für Vermögensbildung und Alterssicherung (DIVA). Die Befragung ist Teil der Sommer-Ausgabe des Deutschen Geldanlage-Index (DIVAX-GA).

Die befragten Bürger sollten die vier Ziele Sicherheit, Rentabilität, Liquidität und Nachhaltigkeit nach Relevanz ordnen. Sicherheit dominiert klar mit 43 Prozent, dahinter folgt etwas abgeschlagen Rentabilität mit 27 Prozent.

Liquidität liegt mit 18 Prozent auf Platz drei und Nachhaltigkeit bildet mit nur 13 Prozent das Schlusslicht.

Professor Dr. Michael Heuser, Wissenschaftlicher Direktor des DIVA, kommentiert die Sonderbefragung:

Auf den ersten Blick überraschen die Ergebnisse, denn in anderen Bereichen zeigen sich die Deutschen wandlungsfreudiger. Doch angesichts der vergleichsweise hohen Summen auf deutschen Girokonten und bei Sichteinlagen bestätigen sie auch das traditionell konservative Anlageverhalten.

Sicherheit und Nachhaltigkeit schließen sich allerdings nicht gegenseitig aus, so Heuser. Anlagemöglichkeiten mit Nachhaltigkeitsfokus sollten beides gleichermaßen mitbringen. Nur so werde die Finanzwirtschaft ihren auch politisch gewünschten Beitrag leisten können.

Unterschiede zwischen Männern und Frauen bei der Priorisierung der Kriterien sind marginal. Während Frauen etwas mehr Wert auf Sicherheit legen, steht bei Männern Rentabilität etwas stärker im Fokus.

Bei der Bewertung der vier Anlagekriterien wurden jeweils die ersten beiden Prioritäten im Verhältnis 2:1 berücksichtigt. Das Ergebnis bildet eine prozentuale Aufteilung der einzelnen Faktoren nach ihrer zugeordneten Relevanz ab. Befragt wurden 2.000 Personen in Deutschland.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Desperate businessman counting his changeDesperate businessman counting his changeWavebreakmediaMicro – stock.adobe.comDesperate businessman counting his changeWavebreakmediaMicro – stock.adobe.com
Assekuranz

Geringverdiener sind bei aktienbasierten Geldanlagen benachteiligt

Die Altersvorsorge in Deutschland muss gestärkt werden. So weist der Koalitionsvertrag der Ampel-Regierung bei allen drei Säulen auf neue aktienbasierte Lösungen hin. Und die Europäische Kommission beschäftigt sich im Rahmen der sogenannten Kleinanlegerstrategie mit der Frage, wie für Privatkunden der Zugang zu renditestärkeren Geldanlagen verbessert werden kann.
Calculator burning in fireCalculator burning in fireSergey Nivens – fotolia.comCalculator burning in fireSergey Nivens – fotolia.com
Finanzen

DIVA-Institut untersucht Inflationsängste

Die Inflation ist zurück, auch in den Köpfen der Menschen. Das zeigt eine aktuelle Studie des Deutschen Instituts für Vermögensbildung und Alterssicherung (DIVA) in Marburg. Lag die Inflationsrate im Januar noch bei 1,0 Prozent, ist sie im November auf über 5 Prozent geschnellt.
Light bulb with green plant as a concept of eco energy. CreativeLight bulb with green plant as a concept of eco energy. CreativeInna Dodor – stock.adobe.comLight bulb with green plant as a concept of eco energy. CreativeInna Dodor – stock.adobe.com
Finanzen

KfW geht mit Innovationen in Refinanzierungsjahr 2024

Die KfW rechnet für 2024 mit einer Mittelaufnahme an den internationalen Kapitalmärkten in Höhe von 90 bis 95 Mrd. Euro, um ihr Geschäft zu refinanzieren. Davon sollen 10 bis 13 Mrd. Euro über "Green Bonds - Made by KfW" aufgenommen werden.

Piggy Bank Drowning in PenniesPiggy Bank Drowning in Penniestrekandphoto – stock.adobe.comPiggy Bank Drowning in Penniestrekandphoto – stock.adobe.com
Finanzen

Rücklagen statt Rente: Deutsche sparen an der Altersvorsorge

Vor dem Hintergrund des demographischen Wandels ist die private Altersvorsorge unerlässlich. Doch 56 Prozent der Deutschen wollen in den kommenden zwölf Monaten nichts beziehungsweise wahrscheinlich nichts dafür ausgeben. Finanzpolster für besondere Anschaffungen hingegen besparen rund 60 Prozent.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.