Social Media Gesetzliche Unfallversicherer: Interaktionsrate auf Facebook am höchsten
Die Plattformen Facebook und YouTube sind bei den gesetzlichen Unfallversicherern am beliebtesten. Ein Posting auf Facebook generiert im Schnitt rund zehnmal mehr Interaktionen als ein YouTube-Video.
Die ‚Studie Social Media-Performance Gesetzliche Unfallversicherungen 2021‘ gibt Einblick in Fans & Follower, Postings & Videos sowie Interaktion der User in den Social Media. Die Plattformen Facebook und YouTube sind bei den gesetzlichen Unfallversicherern am beliebtesten.
Fast drei Viertel der analysierten Anbieter sind hier präsent. Auf den Plattformen Instagram und Twitter ist der Nutzungsgrad weit geringer. 14 der 24 untersuchten Unfallversicherer verfügen über einen offiziellen Twitteraccount, Instagram nutzen lediglich sechs Anbieter.
Social Media werden erlebbar durch aktive Teilnahme und Austausch. Kommentare, Reaktionen oder Shares sind damit eine Art der Erfolgsmessung, ob beziehungsweise wie sehr ein Beitrag den Nerv der User getroffen hat. In dieser Dimension setzt der Facebook-Account der DGUV Maßstäbe mit über 30.000 Reaktionen, Kommentaren und Shares innerhalb eines Jahres. Der Top-Post nach Likes stammt ebenfalls von der DGUV.
Von den vier analysierten Plattformen präsentiert sich Facebook als interaktivste. Bei durchschnittlich 120 Postings pro Jahr und einem Mittel von rund 4.700 Interaktionen generieren die Unfallversicherer mit jedem Posting gut 39 Interaktionen. Auf YouTube hingegen ist die Interaktionsrate weit geringer.
Hier bewirken die Unfallversicherer lediglich rund vier Interaktionen pro Video. Im Schnitt werden hier jährlich 16 Videos hochgeladen mit knapp 70 gezählten Interaktionen. Ein Posting auf Facebook aktiviert demnach deutlich mehr User als ein Video auf YouTube und generiert im Schnitt rund das Zehnfache an Interaktionen.
Von den analysierten gesetzlichen Unfallversicherern sind lediglich fünf Anbieter auf allen vier Plattformen aktiv. Im Gesamtranking zeigt bei den gewerblichen Berufsgenossenschaften die BG ETEM beste Performance. Die Riege der Unfallkassen führt die UK Hessen an.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Herausforderung Social Media: Versicherer und Krankenkassen tun sich noch schwer
Paid Search als Kommunikationsmaßnahme in der Risikoleben
Nutzung von sozialen Netzwerken
Diese Finanzdienstleister sind top in Social Media
In der Bankenbranche steht besonders YouTube hoch im Kurs. Manche Postings der Finanzdienstleister generieren hier mehrere tausend Interaktionen. Im Gesamtranking platzieren sich einzelne Institute der Sparkassen- und VR-Banken-Gruppe unter den Top 20-Performern.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
MAXPOOL wird Teil der blau direkt-Gruppe
Die Partnerschaft von blau direkt und MAXPOOL wird enger: Mit dem Zusammenschluss erhält die Kooperation eine langfristige Perspektive. Was sich für Makler ändert – und welche Rolle Oliver Drewes künftig spielt.
KIVI-Marktanteilsstudie 2024: Allianz bleibt vorn
Wie verschieben sich die Kräfte im deutschen Erstversicherungsmarkt? Die neue KIVI-Studie zeigt: Hohe Konzentration bei den Top-Anbietern, sichtbare Bewegungen in den Sparten – und methodische Anpassungen, die die Ranglisten verändern.
Feuer bleibt größtes Risiko: GDV warnt vor zunehmenden Schiffsbränden
Brände verursachen weiterhin die größten Schäden in der Seeschifffahrt – Lithium-Ionen-Batterien gelten als zentraler Auslöser. Der GDV fordert verbindliche internationale Standards, um das Risiko einzudämmen.
PKV: Geschäftsklima erholt sich nach schwierigen Jahren
Die private Krankenversicherung zeigt sich im ifo-Konjunkturtest stabilisiert. Nach einer längeren Durststrecke hellt sich die Stimmung langsam auf – doch die Branche bleibt unter Druck.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.