Mehr Klarheit bei Impact Investments

Der führende nachhaltige Asset Manager im deutschsprachigen Raum, die EB-SIM, und ihre Muttergesellschaft, die Evangelische Bank (EB), wollen Anlegern mehr Klarheit über die Nachhaltigkeit und Wirkung von Anlageprodukten verschaffen. Dazu fördern sie ein gemeinsames Forschungsprojekt der Universitäten in Hamburg und Kassel.

(PDF)
Gruen-Netzwerk-241827237-AS-KanawatTHGruen-Netzwerk-241827237-AS-KanawatTHKanawatTH – stock.adobe.com

Hierdurch soll auch „Impact Washing“, also der irreführenden Beschreibung von eigentlich konventionellen Angeboten als „Impact Investments“, ein Riegel vorgeschoben werden. Abschließende Ergebnisse des Vorhabens werden Anfang 2023 erwartet.

Das Forschungsprojekt wird an der Universität Kassel von Prof. Dr. Christian Klein betreut, der am Institut für Betriebswirtschaftslehre das Fachgebiet Nachhaltige Finanzwirtschaft vertritt. An der Universität Hamburg hat Prof. Dr. Timo Busch von der Professur für BWL, insbesondere Energie- und Umweltmanagement, die Leitung inne.

Die Nachhaltigkeit und Wirkung von Anlageprodukten dürfe nicht zur Schönfärberei verkommen, so Dr. Oliver Pfeil, Chief Investment Officer und Sprecher der Geschäftsführung der EB-SIM, über das Forschungsprojekt.

Für uns als Anbieter, der sich seit jeher über Nachhaltigkeit definiert, sind die Ziele des Forschungsprojekts von zentraler Bedeutung.

Denn die Anleger haben ein Recht auf klar definierte, transparente und verbindliche Standards. Sie müssen eindeutig erkennen und vergleichen können, welche ökologischen, sozialen und unternehmensethischen Auswirkungen ihre Investitionen haben.

Mehr Verbraucherschutz durch einheitliche Begrifflichkeiten

Die Initiatoren des Forschungsprojekts teilen die Auffassung, dass die im März in Kraft getretene EU-Offenlegungsverordnung zu große Interpretationsspielräume zulässt. Das hat dazu geführt, dass einige Produkte über Nacht zu nachhaltigen beziehungsweise Impact Fonds avancierten, ohne dass sich die Anlagestrategie dem angepasst hätte.

Um Verbraucher zu schützen, bedarf es ihrer Ansicht nach einer begrifflichen Übereinkunft. Pfeil erläutert:

In einem ersten Schritt haben die Autoren der Studie daher den noch unscharfen Begriff ‚Impact Investments‘ als Investitionen bezeichnet, die zur Lösung ökologischer, sozialer und unternehmensethischer Probleme und/oder zur Abmilderung der Folge dieser Probleme beitragen. Ihrer Ansicht nach wollen diese Anlagen reale Veränderungen hervorrufen.

Das Forschungsprojekt „Sustainable Finance 3.0: The Effectiveness of Impact Investments“

Das Forschungsprojekt behandelt vor allem folgende drei Themenkomplexe:

  1. Eine akademische Studie, die der abschließenden Definition und Einordnung von Impact Investments dient, ist bereits erstellt. Dabei wurde insbesondere der Unterschied zwischen „Impact-Aligned Investments“ und „Impact-Generating Investments“ herausgearbeitet.
  2. Die Analyse des Wirkungsgrads von Fonds im Vergleich zu ihrer jeweiligen Benchmark.
  3. Eine Auswertung, ob Social Responsible Investment-Labels einen Rückschluss auf den Wirkungsgrad der jeweiligen Fonds zulassen und ob sich dieser Zusammenhang zwischen den jeweiligen Siegeln unterscheidet.

Thomas Katzenmayer, Vorstandsvorsitzender der EB, betont, dass sie mit der Kooperation einen intensiven Wissensaustausch von Forschung und Praxis schaffen, der explizit auch den wissenschaftlichen Nachwuchs fördern soll.

Insofern zahlt das Projekt auch auf das von der EB-Gruppe forcierte gesellschaftliche und soziale Engagement ein. Sie seien davon überzeugt, dass Impact und finanzieller Erfolg Hand in Hand gehen.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

the rise of green economythe rise of green economyfaithie – stock.adobe.com
Unternehmen

EB SIM: Closing mit deutlicher Überzeichnung

Die EB-SIM, einer der führenden Vermögensverwalter für nachhaltige und Impact Investments im deutschsprachigen Raum, gibt planmäßig das erfolgreiche Closing des EB Erneuerbare Energien Fonds Europa bekannt. Der geschlossene Luxemburger Spezial-Investmentfonds (regulierter SIVAV-SIF) ist mit mehr als 254 Millionen Euro deutlich überzeichnet.
Real estate growth chart pattern drawn with white chalk and blooReal estate growth chart pattern drawn with white chalk and bloonoppadon – stock.adobe.com
Finanzen

Artikel-9-Fonds: Beginnt der Run auf nachhaltige Immobilien-Anlagen?

Das Angebot an Impact-Fonds hat sich zunehmend ausdifferenziert in die Bereiche Wohnen, Logistik, Büro und Gesundheitsimmobilien. Auch wenn Zinswende und steigende Baukosten (noch) die Neuauflagetätigkeit dämpfen, erwartet die Branche eine steigende Nachfrage institutioneller Investoren.

selective focus of coins with green leaves and soil Isolated On White, financial growth conceptselective focus of coins with green leaves and soil Isolated On White, financial growth conceptLIGHTFIELD STUDIOS – stock.adobe.com
Nachhaltigkeit

Studie: Nachhaltige Fonds kaum transparent

Der Wunsch in nachhaltige Produkte im europäischen Fondsmarkt zu investieren, ist ungebrochen. Allerdings mangelt es trotz des steigenden Angebots weiter an Transparenz für die Auswahlentscheidung, zeigt die Analyse zum Stand der ESG-Offenlegung im Asset & Wealth Management.

Savings, finances, economy and home budgetSavings, finances, economy and home budgetBits and Splits – stock.adobe.com
Finanzen

Pensionsanleger verschenken Renditepotenzial

Pensionsanleger zeigen sich weiterhin optimistisch: 87 Prozent haben im zurückliegenden Jahr ihreRenditeziele erreicht – etwas weniger als 2019 (92 Prozent).

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht