Generationenberatung: Direkte Ansätze erkennen mit IHK-Zertifikat

Je direkter der Bezug zwischen Versicherungsthemen über das Vorgehen in der Generationenberatung hergestellt wird, um so klarer wird der Nutzen für Ihren Kunden transportiert.

(PDF)
Vater-Sohn-328886582-AS-choknitiVater-Sohn-328886582-AS-chokniti(1)  chokniti – stock.adobe.com (2) Vitalsecur GmbH

Im Mittelpunkt eines IHK-Zertifikatslehrgangs im Online-Format: Das Vorsorge-Genogramm!

Es liegt in der Natur der Sache, dass bei Versicherungsthemen viele Informationen und Teilthemen erfasst, sortiert, analysiert und aufbereitet werden müssen.

Die umfangreichen Erfassungs- und Analyse-Tools sind bekannt. Vom Fragebogen bis zur Finanzanalyse nach DIN-Norm. Ihr Kunde erhält – fachlich und rechtlich durchaus erforderliche – Texte, Tabellen und Grafiken.

Wir arbeiten täglich mit diesen Werkzeugen und finden uns in den Auswertungen geübt zurecht.

Unseren Kunden fehlt diese Übung und damit die eigentlich motivierende Erkenntnis, die in langen Unterlagen aufgezeigten Vorsorge-Zusammenhänge auch zum Nutzen des eigenen Familien-Verbunds konkret umzusetzen.

Das Vorsorge-Genogramm fördert diese Motivation. Es verbindet Lebensphasen, Rollen der Familien-Mitglieder und die darauf einwirkenden Ereignisse mit den notwendigen Vorsorge-Lösungen aus der Versicherungsvermittlung.

Ähnlich einem Stammbaum, der Ihnen möglicherweise aus der Ahnenforschung bildlich bekannt ist, wird der Familien-Verbund dargestellt.

Nur stehen hier die Vorsorge-Motive im Mittelpunkt und ergeben sich klar aus dem grafisch aufbereiteten Dimensionen Familie, Gesundheit, Beruf und Finanzen.

Lernen Sie die Stärken dieses Vorgehens in den Themen der Generationenberatung einzusetzen. Üben Sie mit diversen Familien-Szenarien die Anwendung und schaffen diese motivierende Darstellungsqualität für Ihre Kunden.

Ab 14.09.2021 mit neun Online-Modulen und dem Online-Zertifikatstest am 14.10.2021 über die IHK Akademie München und Oberbayern. Hier geht es zu den Details und zur Anmeldung.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

mann-zornig-laptop-122670579-fo-deagreezmann-zornig-laptop-122670579-fo-deagreez
Finanzen

Finanzfragen der Deutschen im Webcheck

Das Internet wird intensiv als Ratgeber genutzt, dies gilt auch für Finanzfragen. Doch wie gut und verlässlich sind die Ergebnisse? Eine aktuelle Studie liefert jetzt ernüchternde Ergebnisse: Die Wahrscheinlichkeit, dass deutsche Finanzsurfer auf unzureichende Informationen treffen, liegt bei über 44 Prozent.
tired modern medical doctor woman sitting outside near clinictired modern medical doctor woman sitting outside near clinicAlliance – stock.adobe.com
Assekuranz

Berufskrankheiten: Corona ist der Grund für das Allzeithoch

Die Zahl der Verdachtsanzeigen und Anerkennungen von Berufskrankheiten erreichte 2022 ein Rekordhoch. Grund ist der starke Anstieg der Infektionskrankheiten, zu denen auch COVID-19 zählt.

2021-08-LVM-Wilmink.jpg2021-08-LVM-Wilmink.jpgLVM Versicherung
Unternehmen

LVM-Krankenversicherung: rund 40.000 Privatversicherte erhalten Beitragsrückerstattung

Etwa die Hälfte der Kunden, die bei der LVM privat krankenversichert sind, bekommt in diesen Tagen einen Teil der 2022 gezahlten Beiträge zurück.

Attractive thoughtful young european woman standing in abstract concrete interior with question and confusion what entrance with staircase out of three to choose. Direction, success and choice concept.Attractive thoughtful young european woman standing in abstract concrete interior with question and confusion what entrance with staircase out of three to choose. Direction, success and choice concept.Who is Danny – stock.adobe.com
Assekuranz

GKV braucht neue Wege für eine nachhaltige Finanzreform

Die Innungskrankenkassen kritisieren, dass eine stabile Finanzierung der GKV nicht in Sicht sei. Im Gegenteil, sie scheine weiter entfernt als noch im letzten Jahr. Das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz aus dem Oktober 2022 habe keine tragfähige Zukunftsperspektive aufgezeigt.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Unabhängigkeit hat viele Gesichter"
Ausgabe 07/25

"Unabhängigkeit hat viele Gesichter"

Was bedeutet Unabhängigkeit im Versicherungsvertrieb wirklich?
"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht