Das Berliner Insurtech Friendsurance erweitert sein Führungsteam und ernennt Anna Bouvier (42) zur ersten Chief Operating Officer in der Unternehmensgeschichte. Damit treibt das Tech-Unternehmen den Ausbau seiner digitalen Bancassurance-Plattform weiter voran.
Man freue sich sehr, die neu geschaffene Position mit einer international erfahrenen Expertin in Sachen digitale Innovation besetzen zu können, erklärt Dr. Sebastian Herfurth, Mitgründer und Geschäftsführer von Friendsurance:
Im Fintech-Bereich sind noch immer zu wenig Frauen vertreten. Umso mehr freuen wir uns, unser Management mit Anna Bouvier um eine weitere Fintech-Pionierin zu verstärken.
Bislang sind fünf der 15 Mitglieder des Friendsurance-Managements weibliche Führungskräfte.
Digitale Pionierin bei zwei der größten Banken Deutschlands
Bouvier wird die Unternehmensbereiche Customer Support und Customer Relationship Development verantworten.
Als Impulsgeberin für Veränderungen und Optimierungen wird sie dabei einen besonderen Schwerpunkt auf die Weiterentwicklung der digitalen Bancassurance-Plattform sowie auf die Optimierung der Customer Experience setzen und somit die weitere Skalierung des Geschäftsmodells vorantreiben. Dabei wird sie eng mit den Geschäftsführern Sebastian Herfurth und Tim Kunde zusammenarbeiten.
Für ihre neue Aufgabe ist die Digital-Expertin bestens aufgestellt: Anna Bouvier bringt 20 Jahre Telekommunikations- und Bankerfahrung sowie eine umfassende strategische Expertise in den Bereichen Business Development, Kunden- und Innovationsmanagement mit.
Vor ihrem Einstieg bei Friendsurance entwickelte und realisierte sie Digitalstrategie-Projekte bei der Deutschen Bank und der ING Deutschland. Zuvor hatte sie verschiedene Positionen in den Bereichen CRM, Produkt-Management und Marketing inne, darunter bei Vodafone und der ING Gruppe in Amsterdam und Warschau.
Friendsurance ist vor elf Jahren als absoluter Tech-Vorreiter in der Versicherungsindustrie gestartet. Mit den bestehenden Bancassurance-Partnerschaften wie beispielsweise mit der Deutschen Bank hat sich Friendsurance fest im Markt positioniert, beschreibt Anna Bouvier die kommenden Aufgaben. Diese Partnerschaften wolle man in den nächsten Jahren ausbauen und weitere große Partner sauber integrieren. Außerdem sollen die Möglichkeiten von Data Science für eine verbesserte User Experience stärker genutzt und dabei neue Akzente Richtung Effizienz und Kundenorientierung gesetzt werden.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Freier Zugang zu Insurtech-Innovationsplattform
Riesterrente: Schwarzes Schaf oder ungenutzte Potenziale?
Friendsurance: Sergey Gilev neuer Head of Data
InsurTech-Szene: Schwerpunkte liegen auf Vernetzung, Online-Prozesse & digitalem Vertrieb
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
LVM legt starkes Geschäftsjahr 2024 vor
Mit einem Plus von 9,1 Prozent bei den Beitragseinnahmen und über 1,3 Millionen Neuverträgen zieht die LVM Versicherung eine positive Bilanz für 2024. Besonders stark entwickelten sich Kfz-, Sach- und Krankenversicherung.
ROLAND Schutzbrief: Deutliches Beitragswachstum und Ausbaupläne für 2025
Mit einem Beitragsplus von 14,5 Prozent setzt ROLAND Schutzbrief seinen Wachstumskurs fort. Der aktuelle Geschäftsbericht zeigt, dass insbesondere der Fahrrad-Schutzbrief neue Impulse gesetzt hat. Für 2025 sind weitere Produkterweiterungen und eine Verstärkung des Vertriebs geplant.
HanseMerkur auf Erfolgskurs: Reiseversicherung überschreitet 300-Millionen-Euro-Marke
Reiseversicherung bleibt Wachstumstreiber: Die HanseMerkur knackt in der Reiseversicherung erstmals die 300-Millionen-Euro-Marke – und baut damit ihre Marktführerschaft in Deutschland weiter aus. Auch international wächst der Versicherer mit neuen Partnern und einem boomenden Online-Vertrieb. Vermittler können vom Boom profitieren – sofern sie die Chancen im Beratungsgespräch gezielt nutzen.
Revolut meldet Rekordjahr: Gewinn, Wachstum und neue Chancen für den Finanzvertrieb
Mit einem Gewinnsprung auf 1,4 Milliarden US-Dollar und über 50 Millionen Kundinnen und Kunden weltweit meldet sich Revolut als profitabelstes europäisches Fintech zurück. Die Expansionsstrategie trägt Früchte – auch in Deutschland.