Friendsurance: Sergey Gilev neuer Head of Data

Der Berliner Anbieter von digitalen Bancassurance-Plattformen Friendsurance verstärkt sein Management und holt Sergey Gilev (30) als Head of Data an Bord.

(PDF)
Sergey-Gilev-2021-FriendsuranceSergey-Gilev-2021-FriendsuranceFriendsurance Deutschland

Damit treibt das Tech-Unternehmen die strategische Nutzung von Datenpotenzialen für kundenfreundliche, datengetriebene Versicherungslösungen voran.

In der Rolle als Head of Data wird Gilev die Datenstrategie von Friendsurance weiterentwickeln und die Wertschöpfungskette von Daten neu organisieren. Gilev verfügt über langjährige Berufserfahrung im Data Science Bereich.

Vor seinem Einstieg bei Friendsurance war Gilev als Director of Analytics bei Playkot in St. Petersburg tätig. Zuvor war er Head of Data bei der Lamoda Group in Moskau.

Seine Mission sei es, intelligentere Entscheidungen, effizientere Prozesse und eine bessere Customer Experience zu ermöglichen, indem das wahre Potenzial von Daten ausgeschöpft werde, erklärt Gilev.

Eckpunkte der Datenstrategie

In seiner neuen Position wird Gilev eng mit Dmitry Kharchenko, CDO und CTO von Friendsurance, zusammenarbeiten. Dabei kommt neben Methoden wie Business Intelligence, Data Analytics, Data Warehouse und Data Governance auch Machine Learning zum Einsatz.

So nutzt Friendsurance Machine Learning unter anderem, um die Verarbeitung von Dokumenten zu automatisieren, wodurch sich die Effizienz interner Prozesse verbessert und die Kundenzufriedenheit erhöht.

Daten Science als Schlüssel für eine reibungslose und personalisierte Customer Journey 

Die Erkenntnisse aus der Nutzung von Daten fließen in erster Linie in die Produktverbesserung ein. Diese ermöglicht gleich drei unterschiedliche Use Cases:

  • Erstens erleichtert sie das Onboarding für die Kunden. Die Kunden brauchen ihre Versicherungsdokumente nicht mehr parat zu haben. Stattdessen werden versicherungsrelevante Informationen wie die Versicherungsscheinnummer automatisch aus den Buchungen auf dem Bankkonto erkannt und in einer digitalen Versicherungsübersicht dargestellt.
  • Zweitens werden aus den Kontobewegungen wichtige Lebensereignisse erkannt und sinnvolle Anpassungen des Versicherungsschutzes vorgeschlagen: Geht zum Beispiel neuerdings Kindergeld auf dem Bankkonto ein, kann der Versicherer beim Kunden nachfragen, ob es Familienzuwachs gegeben hat und gegebenenfalls den Versicherungsschutz auf Familientauglichkeit überprüfen.
  • Drittens können aus den Kontoinformationen die Kosten für eine bestimmte Versicherung ermittelt und später für kostenoptimierte Empfehlungen genutzt werden. Dabei erhält der Kunde ein höchstmögliches Maß an Datensouveränität.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht