Der AfW Bundesverband Finanzdienstleistung hat vergangene Woche zusammen mit dem Fachmagazin procontra Versicherungs- und Finanzanlagenvermittler*innen gefragt, wie sie abstimmen würden, wenn am kommenden Sonntag Bundestagswahl wäre („Sonntagsfrage“).
Von den teilnehmenden 557 Vermittler*innen würden 45,6 Prozent der FDP ihre Stimme geben, gefolgt von der CDU/CSU mit 22,6 Prozent auf Platz zwei.
Die AfD kommt mit 10,4 Prozent knapp vor den Grünen, die 10,1 Prozent erzielen. Die Linke liegt mit 3,4 Prozent sogar noch vor der SPD, die nur 2,2 Prozent der Stimmen erhält.
Damit gewinnt die FDP im Vergleich zur letzten AfW-Sonntagsfrage aus dem November 2020 knappe 16 Prozent hinzu, während die CDU/CSU 14,5 Prozent verliert. Die anderen Parteien sind quasi unverändert. AfW-Vorstand Frank Rottenbacher analysiert das Ergebnis:
Möglicherweise schlägt hier das Riester-Desaster der Bundesregierung unmittelbar auf das Wahlergebnis durch.
An der Online-Umfrage nahmen 557 Versicherungs- und Finanzanlagenvermittler*innen in der Zeit vom 29.06.2021 bis 05.07.2021 teil.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Welche Partei würden Vermittler wählen?
AfW-Wahlprüfsteine: Letzte Aktualisierungen
BVI checkt Bundestagswahlprogramme
Wahlkampf und die Ideen für eine künftige Rentenpolitik
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Versicherer heben Beitragsprognose für 2025 deutlich an
Die deutschen Versicherer blicken optimistischer auf das laufende Geschäftsjahr 2025. Wie der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) mitteilt, erwartet die Branche nun ein spartenübergreifendes Beitragswachstum.
Versicherungsbranche: Tarifabschluss bringt deutliche Lohnerhöhungen
Die Gehälter im Versicherungsinnendienst steigen deutlich – vor allem in den unteren Entgeltgruppen. Auch Azubis profitieren. Der neue Tarifvertrag läuft über 26 Monate und bringt zahlreiche zusätzliche Regelungen.
Versicherungstarifrunde: 1.400 Beschäftigte in Baden-Württemberg im Warnstreik
Im Tarifkonflikt der privaten Versicherungswirtschaft erhöhen die Beschäftigten den Druck: Rund 1.400 Angestellte legen in Baden-Württemberg die Arbeit nieder – mit klarer Botschaft an die Arbeitgeber vor der entscheidenden Verhandlungsrunde am 4. Juli.
Lebensversicherung: ZZR-Rückflüsse bringen Spielraum
Zinsanstieg, ZZR-Rückflüsse und demografischer Wandel verändern das Geschäftsmodell der Lebensversicherer grundlegend. Die Branche steht finanziell stabil da – doch das Neugeschäft bleibt unter Druck.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.