Seit die Fallzahlen und die Inzidenzwerte wieder sinken, planen viele Unternehmen und Freiberufler wieder mit beruflichen Auslandseinsätzen. In den Fokus rückt dann eine Auslandskrankenversicherung, die die Familie ausreichend absichert und zum Beispiel auch chronische Krankheiten mitversichert.
Der Anbieter für Auslandskrankenversicherungen PassportCard bietet für Familien von Expats individuelle Lösungen an.
Wenn die Familie der Mutter oder dem Vater ins Ausland folgen muss, weil ein längerer Auslandseinsatz geplant ist, entstehen erst einmal eine Menge Fragen. Als zukünftige Expats müssen steuerliche, gesetzliche und versicherungstechnische Fragen geklärt werden.
Gerade für Familien wird die Frage nach der richtigen Auslandskrankenversicherung elementar. Eine einfache Reiseversicherung reicht nicht mehr aus. Alle Familienmitglieder müssen so versichert werden können, als würden sie zuhause leben.
Von U-Untersuchungen und Impfungen bis zu Vorsorgeuntersuchungen der gesamten Familie sollen alle medizinischen Leistungen abgedeckt sein.
Individuelle Tarife für Familien bei PassportCard
PassportCard bietet dafür individuelle Modelle an. Bei keinem müssen die Kosten für die medizinischen Behandlungen vorgestreckt werden. Die Versicherten können direkt mit dem Geld von PassportCard bezahlen – via App oder einem Anruf. Ohne Papierkram und ohne Kostenerstattungsanträge.
Für Familien hat PassportCard ab sofort Spezialtarife, die zum Beispiel auch die Kinderbetreuung abdecken, sollten die Eltern ins Krankenhaus kommen. So sorgt PassportCard dafür, dass sich alle Familienmitglieder im Ausland genauso sicher fühlen können wie zu Hause.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Durchschnittsalter von Expats steigt
Die Expat Insider Studie 2024 zeigt einen klaren Trend: Expats werden älter. Lag das Durchschnittsalter in 2015 noch bei 43 Jahren, sind es heute 46 Jahre. Um die Lebensqualität und Sicherheit der Expats zu abzusichern, wird eine gute private Auslandskrankenversicherung immer wichtiger,
ExpatProtect bietet modernen Auslandsschutz
Mit ihrer neuen Tariflinie macht die Continentale das Auslandskrankenkollektivgeschäft noch attraktiver: Der schlanke Abschluss kommt in einheitlicher Beitragsstruktur sowie ohne Gesundheitsprüfung oder Wartezeiten. Ein Online-Portal sorgt für eine einfache Vertragsverwaltung.
Der „War for Talents“ weicht dem Kampf um Mitarbeiter
Es ist äußerst schwierig geworden, geeignete Arbeitskräfte zu finden, um die endlose Zahl offener Stellen auf dem Markt zu besetzen. So sind Arbeitgeber gezwungen, über ihre Zusatzleistungen nachzudenken – nicht nur in Bezug auf die Vergütung.
Corona: Die größten Herausforderungen für den Personaleinsatz im Ausland
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Radar Live als zentrale Pricing-Plattform: ERGO Österreich setzt auf Echtzeit-Tarifierung
Die ERGO Versicherung AG in Österreich hat die Pricing-Plattform Radar Live des Beratungs- und Softwareunternehmens WTW eingeführt. Künftig dient die Lösung als zentrales System für die Prämienkalkulation im Kraftfahrtgeschäft.
Risikomanagement unter Druck: Unternehmen erwarten Engpässe bei Sach- und Cyberdeckungen
Ob Kriege, Handelskonflikte oder Cyberattacken: Die Liste globaler Risiken wird länger – und stellt Unternehmen wie Versicherer vor neue Herausforderungen. Beim diesjährigen Risk Summit von Willis Towers Watson (WTW) diskutierten mehr als 60 Risikoverantwortliche aus mittelständischen und großen Unternehmen über ihre größten Sorgen. Besonders brisant: Die Befragten erwarten 2025 spürbare Kapazitätsengpässe in der Versicherungsbranche.
ERGO fusioniert nordische Gesellschaften zu ERGO Forsikring A/S
Die ERGO Group AG hat ihre Geschäftseinheiten in Dänemark und Norwegen unter dem gemeinsamen Dach der ERGO Forsikring A/S zusammengeführt. Mit dem Zusammenschluss der dänischen Reiseversicherung Europæiske Rejseforsikring A/S und der norwegischen Krankenversicherungsgesellschaft ERGO Forsikring AS verfolgt ERGO das Ziel, die Marktposition in Skandinavien zu stärken.
Israel/Iran-Konflikt: „Märkte unterschätzen geopolitische Risiken“ - Warnung vor Eskalation und Preisauftrieb
Der Angriff Israels auf den Iran hat die Finanzmärkte in eine Fluchtbewegung versetzt. Doch für Mark Dowding von RBC BlueBay Asset Management ist dies nur ein Vorgeschmack: Steigende Ölpreise, anhaltender Handelskonflikt und eine unterschätzte Inflation könnten bald stärker durchschlagen. Was Anleger jetzt beachten sollten…
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.