Unter dem Motto "Mit zusätzlichem Rückenwind in die neue Saison" geht der TSV 1860 München mit einem neuen Trikot-Rückenpartner, der Pangaea Life in die Saison 2021/2022. Damit erhöht die Bayerische als Hauptsponsor für die neue Saison ihr Sponsoring-Engagement beim langjährigen Partner.
Pangaea Life ist die 100 Prozent nachhaltige Tochtermarke der Versicherungsgruppe die Bayerische. Laut Daniel Regensburger, Geschäftsführer der Pangaea Life, sorge man für die Kunden nicht nur mit Windkraft vor, sondern verleihe jetzt auch den Sechzigern in der neuen Saison kräftig Rückenwind.
Der Vorstand der Bayerischen, Martin Gräfer, ergänzt, dass sie als Pionier in der konsequent nachhaltigen Versicherung und Zukunftsvorsorge dem Thema Nachhaltigkeit gemeinsam mit den Löwen den hohen Stellenwert verleihen möchten, den es verdiene. Und der Löwen-Geschäftsführer Marc-Nicolai Pfeifer erklärt dazu:
Uns freut es natürlich sehr, dass wir die neu geschaffene Werbefläche auf dem Trikotrücken gleich zum Saisonstart an ein vertrauensvolles und unserem Klub verbundenes Unternehmen vergeben konnten, das für Klimaschutz und Nachhaltigkeit steht und damit ein für alle Generationen sehr bedeutendes Thema belegt.
Das Logo von Pangaea Life füge sich zudem harmonisch ins Gesamtbild des Trikotrückens, was für die Fans sehr wichtig sei. Ausdrücklich bedankt sich Pfeifer beim Hauptsponsor die Bayerische für das zusätzliche Engagement durch ihr Tochterunternehmen.
In der 3. Liga spielt Nachhaltigkeit noch keine Hauptrolle
Anders als in der Fußball-Bundesliga fristet das Thema Nachhaltigkeit in der 3. Liga bisher noch ein Schattendasein. Mit der neuen Partnerschaft übernehmen Pangaea Life und der TSV 1860 München dabei nun eine Vorreiterrolle.
In der kommenden Saison wird das Logo von Pangaea Life bei allen Liga-Spielen des TSV 1860 München auf dem Trikotrücken unter der Spielernummer zu sehen sein.
Zusammen mit den Löwen-Fans möchten Pangaea Life und der TSV 1860 München durch gemeinsame Aktionen aktiv zur Reduktion und Kompensation klimaschädlicher Treibhausgase im Ligabetrieb beitragen. Außerdem sind Maßnahmen geplant, um in der 3. Liga Aufmerksamkeit für die Themen ökologische, soziale und ethische Verantwortung zu schaffen.
Nachhaltige Fonds für Fußballfans
Für alle Fußballfans bietet Pangaea Life attraktive Lösungen, um Zukunftsvorsorge und Versicherung mit messbarem Klimaschutz zu vereinen. Der hinter der Marke stehende Fonds investiert fernab der Aktienmärkte ausschließlich in konkrete Sachwerte aus dem Bereich der erneuerbaren Energien.
Die Windkraftanlagen, Solarparks und Wasserkraftwerke des Fonds versorgen Tag für Tag Haushalte quer durch Europa mit sauberer Energie. Für Kunden erwirtschaftete der Pangaea Life Fonds damit seit Auflage eine jährliche Durchschnittsrendite von 7 Prozent (Stand: 31.03.2021) - und das bei deutlich geringeren Schwankungen als auf den Aktienmärkten.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit: Merkur Versicherung und die Bayerische
die Bayerische: Ärmelsponsor des TSV 1860 München zugunsten der Münchner Tafel e.V.
Die Bayerische, Hauptsponsor des TSV 1860 München, stellt für mindestens fünf Heimspiele der Löwen das Ärmelsponsoring zugunsten der Münchner Tafel bereit. Zusätzlich spendet der Löwenhauptsponsor pro Heimspiel 1.860 Euro an die Münchner Tafel.
die Bayerische setzt auf `blaue Nachhaltigkeit´
Pangea Life-Appell: Die Fesseln für den Windkraft-Ausbau müssen fallen
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Recyclingbranche unter Feuer: Warum Entsorger kaum noch Versicherungsschutz finden
Brände in Recyclinganlagen nehmen wieder zu – und mit ihnen die Prämien. Für Vermittler stellt sich die Frage: Wer bietet überhaupt noch tragfähigen Versicherungsschutz für diese Hochrisiko-Branche? Die Hübener Versicherung bleibt eine der letzten Adressen mit Branchenspezialisierung.
Insolvenzverfahren bei ELEMENT Insurance AG: Wie über 300.000 Verträgen abgewickelt werden sollen
Die ELEMENT Insurance AG muss nach Überschuldung und Rückversicherer-Aus abgewickelt werden. Über 300.000 Verträge wurden bereits beendet, die Schadenbearbeitung läuft weiter. Insolvenzverwalter Friedemann Schade setzt auf digitale Tools und konstruktive Lösungen – auch im Streit mit einem ehemaligen Dienstleister.
PKV bleibt 2025 stabil – doch Prävention bleibt politische Baustelle
Die private Krankenversicherung (PKV) zeigt sich zum Wahljahr 2025 widerstandsfähig und finanziell solide. Das geht aus der aktuellen SFCR-Studie von Zielke Research hervor: Die durchschnittliche Solvency-II-Quote liegt bei beachtlichen 515,55 Prozent. Kein einziges der untersuchten Unternehmen unterschreitet die gesetzlichen Kapitalanforderungen – ein Signal für Stabilität und Verlässlichkeit in unsicheren Zeiten.
Wüstenrot & Württembergische trotzt Krisenjahr – starker Auftakt 2025 nährt Gewinnhoffnungen
Trotz massiver Unwetterschäden und steigender Kfz-Kosten hat die W&W-Gruppe 2024 mit einem Gewinn abgeschlossen – und startet 2025 mit starkem Neugeschäft optimistisch ins neue Jahr. Vorstandschef Junker sieht die Gruppe auf stabilem Kurs.