Natur­ge­fah­ren treffen Saar­land am stärks­ten

Das Saarland hat es statistisch gesehen erneut am heftigsten getroffen: Wie schon 2019 ist es auch im vergangenen Jahr am stärksten von Naturgefahren betroffen gewesen. Die Schadenhäufigkeit liegt dort bei 54,9 Meldungen je 1.000 Sachversicherungsverträge (+7 Prozent). Im Bundesdurchschnitt sind es 22 Schadenmeldungen. Berlin war mit 3,4 Meldungen am wenigsten betroffen.

(PDF)
Dach-kaputt-273615615-AS-Animaflora-PicsStockDach-kaputt-273615615-AS-Animaflora-PicsStockAnimaflora PicsStock – stock.adobe.com

Nach der Naturgefahrenbilanz, die der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) jetzt vorgestellt hat, verursachten Sturm, Hagel und weitere Naturgefahren wie Starkregen im Saarland Schäden in Höhe von 43 Millionen Euro.

Erfasst sind in dieser Statistik versicherte Schäden an Häusern und Hausrat, Gewerbe- und Industriebetrieben sowie erstmalig auch Schäden an Kraftfahrzeugen.

Schäden liegen unter den Prognosen

Deutschlandweit schlugen Naturgefahren im vergangenen Jahr für die Versicherer mit insgesamt 1,95 Milliarden Euro zu Buche. Die Schäden blieben damit deutlich unter dem prognostizierten Wert von 3,8 Milliarden Euro.

Auf die Sachversicherung entfielen dabei 1,6 Milliarden Euro, davon 300 Millionen Euro für weitere Naturgefahren wie Starkregen oder Hochwasser. Die Kfz-Versicherer leisteten rund 350 Millionen Euro. GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen erklärt dazu:

Bilder: (1) © Animaflora PicsStock – stock.adobe.com (2 und 3 ) © Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. GDV

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Wolken-Blitze-213467508-FO-TryfonovWolken-Blitze-213467508-FO-TryfonovTryfonov / fotolia.comWolken-Blitze-213467508-FO-TryfonovTryfonov / fotolia.com
Assekuranz

Unwetter 2018: NRW am stärksten betroffen

Sturmsack, aufkommendes Gewitter mit Sturm - KonzeptSturmsack, aufkommendes Gewitter mit Sturm - Konzeptstockpics – stock.adobe.comSturmsack, aufkommendes Gewitter mit Sturm - Konzeptstockpics – stock.adobe.com
Assekuranz

„Bernd“ prägt GDV-Langzeitbilanz der Naturgefahrenschäden

Wo verursachen Unwetter die höchsten Gebäudeschäden? Die Langzeitbilanz für 2002 bis 2021 des GDV zeigt auf: Die Sturzflut „Bernd“ im Sommer 2021 war die mit Abstand schwerste Naturkatastrophe Deutschlands in der jüngeren Vergangenheit. Und diese hatte Ahrweiler am stärksten getroffen.

Wolken-Sonnenstrahlen-277251986-AS-neko-AldazWolken-Sonnenstrahlen-277251986-AS-neko-Aldazneko Aldaz – stock.adobe.comWolken-Sonnenstrahlen-277251986-AS-neko-Aldazneko Aldaz – stock.adobe.com
Assekuranz

Naturgefahren 2019: Deutschland mit Glück im Unglück

Im vergangenen Jahr haben Stürme, Hagelschauer oder Überschwemmungen in Deutschland vergleichsweise geringe Schäden angerichtet. Allerdings waren einzelne Unwetter durchaus folgenschwer – vor allem für die Kfz-Versicherer.
Blitze-aus-Laptop-230021620-AS-Sergey-NivensBlitze-aus-Laptop-230021620-AS-Sergey-NivensSergey Nivens – stock.adobe.comBlitze-aus-Laptop-230021620-AS-Sergey-NivensSergey Nivens – stock.adobe.com
Assekuranz

Naturgefahren-Check: Unwettergefahr per Mausklick erkennen

Mit dem „Naturgefahren-Check“ des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) können Immobilienbesitzer und Mieter jetzt einfach ihr individuelles Risiko ermitteln, von Naturgefahren betroffen zu sein.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.