Seit 1. Juni verstärkt der bekannte Finanzdienstleistungsexperte Martin Lütkehaus den Vorstand des Expertennetzwerks compexx Finanz AG.
Er ist ein bekanntes Gesicht in der Branche und verfügt über rund 30 Jahre Erfahrung in der Finanzdienstleistungsindustrie. Bis Mai 2020 war er Vorstandsvorsitzender der Bonnfinanz AG und zuvor für die Zurich Global Life am Konzernhauptsitz Zürich tätig: Martin Lütkehaus kennt die Finanzdienstleistung wie kaum ein anderer.
Jetzt beginnt für ihn ein neues Kapitel. Zum 1. Juni hat der Aufsichtsrat der compexx Finanz AG Martin Lütkehaus zum Vorstand des Expertennetzwerks berufen. In dieser Position wird er mit dem Vorstandsvorsitzenden Markus Brochenberger zusammenarbeiten und unter anderem das Thema der Allfinanzberatung verantworten.
Bedarf an Finanzdienstleistungen aus einer Hand konsequent weiterentwickeln
Die compexx Finanz AG verfolgt seit der Gründung vor 15 Jahren ein konsequentes Allfinanzkonzept und betreut mittlerweile mehr als 60.000 Kunden in ganz Deutschland bei allen Fragen rund um Vermögen, Versicherung und Vorsorge.
Das Unternehmen gehört mehrheitlich zur Versicherungsgruppe die Bayerische. 2020 setzte das anerkannte Expertennetzwerk mehr als 15 Millionen Euro an Provisionserlösen um und steigerte das Ergebnis von 2019 damit um rund eine Million Euro. In den vergangenen fünf Jahren hat sich das Ergebnis somit verdoppelt.
Mit Martin Lütkehaus habe man einen ausgewiesenen, umfassend erfahrenen Fachmann für die Finanzdienstleistungsindustrie für den Vorstand der compexx Finanz AG gewinnen können.
Die compexx wachse in allen relevanten Bereichen und sehe sich für die Anforderungen der Zukunft bestens aufgestellt. Jetzt gehe das Unternehmen den nächsten Schritt und stelle compexx für die Zukunft weiter auf, betont Martin Gräfer, Vorsitzender des Aufsichtsrates der compexx Finanz AG.
Finanzdienstleistung neu definieren
Parallel zum Einstieg von Martin Lütkehaus hat die compexx Finanz AG das Label compexx Private Finance entwickelt. Mit dem neuen Ressort wird eine neue Heimat für ehemalige Banker geschaffen, die sich in der hochqualifizierten unabhängigen Finanzberatung positionieren wollen.
Viele Spezialisten aus Banken würden ein neues Umfeld suchen. Daher wolle das Netzwerk diesen Experten eine Möglichkeit bieten, wo sie sich ausschließlich um ihr Beratungsgeschäft kümmern können und nicht mit Regulatorik und Administration belastet werden. Daher werde compexx Private Finance in Kürze am Markt eingeführt, sagt Martin Lütkehaus.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Deutscher Versicherungs-Award 2021
Plansecur erstmals mit über 1,5 Milliarden Euro Depotvolumen
Die konzernunabhängige Finanzberatungsgruppe Plansecur hat beim betreuten Depotvolumen erstmals die Marke von 1,5 Milliarden Euro überschritten. Erst im Jahr 2020 war die Milliardenschwelle erreicht worden. Gegenüber 2017 entspricht dies einer Verdoppelung des Volumens an betreuten Kundengeldern in Investmentfonds von damals 750 Millionen Euro.
Hohe Schäden belasten Ergebnisse der W&W-Gruppe
Die W&W-Gruppe bestätigt die bereits am 25. Juli 2024 in einer Ad-hoc-Mitteilung kommunizierte angepasste Erwartung, dass der Konzern im Gesamtjahr 2024 einen Jahresüberschuss nach IFRS deutlich unter dem Vorjahreswert von 141 Millionen Euro ausweisen wird. Der HGB-Überschuss der W&W AG wird dagegen auf Planniveau erwartet.
die Bayerische verbucht starkes Geschäftsjahr 2023 und will Beitragseinnahmen auf 1 Mrd. Euro steigern
Die Bayerische blickt mit Erfolgen bei den Beitragseinnahmen und im Neugeschäft auf ein starkes Geschäftsjahr 2023 zurück. Mit dem Comeback der Muttergesellschaft aus dem internen Run-Off gelingt zudem eine Branchen-Premiere. In den nächsten drei bis fünf Geschäftsjahren will die Gruppe ihre Beitragseinnahmen auf 1 Milliarde Euro steigern und ihre Finanzkraft weiter stärken.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
US-Markt im Visier: ERGO übernimmt NEXT Insurance komplett
Mit der vollständigen Übernahme des US-Versicherers NEXT Insurance wagt ERGO einen strategischen Vorstoß in den weltweit größten Versicherungsmarkt. Was hinter der Expansion steckt – und welche Rolle Technologie dabei spielt.
vfm-Gruppe meldet Umsatzplus von über zehn Prozent
Die vfm-Gruppe blickt auf ein außergewöhnlich erfolgreiches Jahr zurück: Mit einem Umsatzplus von über zehn Prozent, einem starken Kompositgeschäft und neuen Kooperationen startet der Maklerverbund in sein Jubiläumsjahr.
Zwei Marken, ein Gleichordnungskonzern: SDK und Stuttgarter vollziehen Zusammenschluss
Die SDK-Gruppe und die Stuttgarter-Versicherungsgruppe haben ihren geplanten Zusammenschluss zum 1. Juli 2025 vollzogen. Die Gründung eines Gleichordnungskonzerns wurde zuvor einstimmig durch die Mitgliedervertreterversammlungen beider Unternehmen beschlossen. Damit ist ein zentraler Meilenstein zur gemeinsamen Zukunftsgestaltung erreicht.
KRAVAG auf Wachstumskurs – Jubiläum, digitale Services und stabile Geschäftsentwicklung
Starkes Beitragswachstum, digitale Innovationen für E-Lkw und ein neues Beratungsangebot zur Nachhaltigkeit: Die KRAVAG-Gesellschaften präsentieren zum 75. Firmenjubiläum stabile Zahlen und neue Impulse für die Logistikbranche.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.