Das GDV-Format zum Austausch von Informationen zu Versicherungsverträgen ist auch in Zeiten von BiPRO im Jahr 2021 das führende Format in der Versicherungsbranche. Das Maklerverwaltungsprogramm der Inveda, der IMA, kann ab sofort auch GDV-Daten verarbeiten.
Der neue BiPRO-Standard sieht zwar die Lieferung detaillierter Bestandsdaten zu aktuellen Versicherungsverträgen vor, jedoch haben bis heute wenige Gesellschaften diese Norm umfangreich umgesetzt. Grund dafür ist das bestehende GDV-Format, das von vielen Marktteilnehmern verarbeitet werden kann.
Das Einlesen der GDV-Daten erfolgt im IMA nicht direkt, sondern über die Schnittstelle zum INEX, dem Web-Dienst der Inveda.net GmbH. INEX kann sowohl BiPRO, als auch proprietäre Formate wie Excel sowie GDV-Daten einlesen.
Die Daten werden auf dem INEX in ein einheitliches Format umgewandelt und können so allen Teilnehmern je nach Anforderung in dem jeweils erwarteten Format, wie zum Beispiel BiPRO, zur Verfügung gestellt werden.
An den INEX sind bereits zahlreiche Versicherungsgesellschaften, Maklerverwaltungsprogamme und Maklerpools angebunden. In Sachen GDV macht sich der INEX eine aktuellen Entwicklung bei der Norm BiPRO 430 zu nutze.
Viele Versicherungsgesellschaften senden mit der Maklerpost die Bestandsdaten im GDV-Format. Der INEX kann diese GDV-Daten auslesen und sorgt letztendlich dafür, dass angebundene Maklerverwaltungsprogramme über die BiPRO Norm 430 deutlich detailliertere Daten geliefert bekommen.
IMA: Maklerpost via INEX
Seit Anfang diesen Jahres kann der IMA die Maklerpost über den INEX einlesen. Die Anbindung an den INEX gestaltet sich einfach, weil die Datenformate im IMA und auf dem INEX identisch sind. Werden über den Posteingang neue Verträge angelegt oder bestehende Verträge aktualisiert, so können zukünftig auch Detailinformationen aktualisiert werden.
Das Einlesen der Bestandsdaten und die Aktualisierung bestehender Vertragsdaten ist eine wesentliche Erleichterung für das Arbeiten mit dem IMA. Auf Basis der eingelesenen Daten können neue Angebote einfach erstellt werden. Das Abtippen von KFZ-Daten oder Angaben zu Hausrat oder Wohngebäude wird zukünftig entfallen.
Der Vergleich von Versicherungsprodukten sowie das Erstellen von Anträgen inklusive elektronischem Versand bis zur Versicherungsgesellschaft gehört zu den Kernfunktionen des IMA. Mit der Verwaltung und dem Einlesen von Bestandsdaten wird der Ausbau des IMA zum eigenständigen Maklerverwaltungsprogramm konsequent vorangetrieben.
Der IMA steht allen an den Maklerpool Invers angebundenen Maklern in einer kostenlosen Version zur Verfügung. Der INEX-Dienst kann auf der Seite der Inveda unter dem Punkt INEX bestellt werden.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Inveda verbessert Dokumentenverwaltung mit neuen INEX-Paketen
Das neue INEX Premium-Paket richtet sich an Versicherungsmakler mit einem hohen Volumen an elektronischer Maklerpost sowie an Maklerpools und Vertriebe. Inveda bietet zusätzlich zu einem individuellen Datenkontingent auch einen erweiterten Support.
Provinzial erleichtert Geschäftsprozesse der Makler
Nachgefragt: BiPRO-Schnittstellen bei den Pools
VEMA eG: Der etwas andere Maklerdienstleister
Die VEMA eG, Deutschlands größte Maklergenossenschaft, hebt sich durch ihre einzigartige Struktur und Philosophie von anderen Dienstleistern ab. Die Genossenschaft schafft Mehrwerte für ihre Mitglieder und stellt sie in den Mittelpunkt.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
KIVI-Marktanteilsstudie 2024: Allianz bleibt vorn
Wie verschieben sich die Kräfte im deutschen Erstversicherungsmarkt? Die neue KIVI-Studie zeigt: Hohe Konzentration bei den Top-Anbietern, sichtbare Bewegungen in den Sparten – und methodische Anpassungen, die die Ranglisten verändern.
Feuer bleibt größtes Risiko: GDV warnt vor zunehmenden Schiffsbränden
Brände verursachen weiterhin die größten Schäden in der Seeschifffahrt – Lithium-Ionen-Batterien gelten als zentraler Auslöser. Der GDV fordert verbindliche internationale Standards, um das Risiko einzudämmen.
PKV: Geschäftsklima erholt sich nach schwierigen Jahren
Die private Krankenversicherung zeigt sich im ifo-Konjunkturtest stabilisiert. Nach einer längeren Durststrecke hellt sich die Stimmung langsam auf – doch die Branche bleibt unter Druck.
Lebensversicherung: Unsicherheit bremst laufende Beiträge
Die Lebensversicherung zeigt sich trotz globaler Handelskonflikte stabil – doch die Erwartungen für das Neugeschäft mit laufenden Beiträgen sind eingetrübt. Welche Faktoren jetzt Wachstumspotenzial bieten, verrät ein Blick auf den ifo-Konjunkturtest.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.