Seit 7. Juni 2021 sind die Fonds Finanz und die Versicherungsgruppe die Bayerische Mehrheitseigner der Lets GmbH, Betreiber der Volunteering App "letsact". Mit der App ermöglicht es letsact Freiwilligen, sich ehrenamtlich an sozialen Projekten zu beteiligen. Auf Initiative der Fonds Finanz wird die App um das Arbeitgebermodul erweitert.
Dieses ermöglicht Arbeitgebern und ihren Mitarbeitern sich gemeinschaftlich zu organisieren, um Gutes zu tun. Ganz leicht und schnell können Unternehmen so einen großen Schritt in Richtung Nachhaltigkeit gehen und gleichzeitig die Mitarbeiterbindung unterstützen.
Das Tool können Fonds Finanz Vermittler*innen Arbeitgeber*innen kostenfrei an die Hand geben. Die Fonds Finanz und die Bayerische laden gemeinsam mit der Lets GmbH insbesondere weitere, gerne international tätige Versicherer sowie weitere Unternehmen ein, sich an dieser Initiative zu beteiligen und/oder aktiv mitzumachen.
Die Bayerische und die Fonds Finanz übernehmen jeweils 40 Prozent der Lets GmbH. Die letsact-Gründer Paul Bäumler und Ludwig Petersen behalten die restlichen 20 Prozent und bleiben weiterhin als Geschäftsführer an Bord.
Im Zuge der Übernahme des Start-ups haben sich die Gründer entschlossen, den Unternehmensteil - bestehend aus Deutschlands führender Volunteering-Plattform mit der bekannten App letsact - die hilfesuchende Organisationen und Ehrenamtliche zusammenbringt, in Verbindung mit einem gemeinnützigen Verein weiterzuführen. Dieser Verein befindet sich momentan noch in Gründung.
Norbert Porazik, geschäftsführender Gesellschafter der Fonds Finanz, erklärt: "Im September 2020 wurden wir durch das TV-Format 'Die Höhle der Löwen' auf letsact aufmerksam und haben sofort das Potenzial der Idee erkannt. Soziale Verantwortung und Nachhaltigkeit sind schon lange ein fester Bestandteil unserer Unternehmensstrategie.
Dabei ist uns immer wieder aufgefallen, dass Maßnahmen zur Umsetzung oftmals sehr kompliziert und bürokratisch sind. Das macht letsact anders! Mit der Beteiligung möchten wir den Zugang zu ehrenamtlichem Engagement erleichtern und so Beiträge von Menschen für Menschen jederzeit und überall ermöglichen."
Corporate Volunteering per App
Nachhaltiges, soziales und ehrenamtliches Engagement per Knopfdruck - die Volunteering App letsact bündelt all dies in einem Tool. Mit der App können sich freiwillige Helfer unkompliziert Engagement-Projekte in der Nähe anzeigen lassen, diese filtern und sich mit nur einem Klick anmelden.
Die Nutzer erhalten Echtzeit-Kontakt zu den Organisationen und können sich mit anderen Ehrenamtlichen direkt vernetzen. Mit der Mehrheitsbeteiligung der Fonds Finanz und der Bayerischen soll nun das Arbeitgeber-Tool für Corporate Volunteering zunächst für die Finanz- und Versicherungsbranche ausgebaut und anschließend allen Unternehmen zur Verfügung gestellt werden.
Ziel der Weiterentwicklung ist es, möglichst viele Helfer zusammenzubringen, um mehr soziale Projekte zu unterstützen.
Die Corporate Volunteering Version von letsact steht künftig allen Vertriebspartnern der Fonds Finanz sowie deren Kunden in der Basisversion kostenfrei zur Verfügung.
Soziales Engagement soll in Unternehmenslandschaft fest verankert werden
"Ob Corona, Klimawandel oder der globale Hunger - die Herausforderungen unserer Zeit lösen wir nur mit gemeinsamem Engagement", sagt Martin Gräfer, Vorstand der Bayerischen.
"Neben der traditionellen Freiwilligenarbeit erlebt das Thema Corporate Volunteering aktuell einen echten Siegeszug, der in den nächsten Jahren weiter an Fahrt aufnehmen wird. Umso mehr freuen wir uns darauf, die Erfolgsstory der Plattform künftig mit Fonds Finanz und letsact gemeinsam fortzuschreiben. Kooperationen wie diese bleiben Kern unserer Zukunftsstrategie", so Gräfer weiter.
Im Zuge der Übernahme des Start-ups haben sich die Gründer entschlossen, den Unternehmensteil - bestehend aus Deutschlands führender Volunteering-Plattform mit der bekannten App letsact - die hilfesuchende Organisationen und Ehrenamtliche zusammenbringt, in Verbindung mit einem gemeinnützigen Verein weiterzuführen. Dieser Verein befindet sich momentan noch in Gründung.
Auch die neuen Gesellschafter der Lets GmbH freuen sich darauf, die Ziele des neuen Vereins zu unterstützen. "Das Engagement der Bayerischen und der Fonds Finanz erlaubt es uns mit letsact, das Ehrenamt in Deutschland und darüber hinaus leichter zugänglich zu machen und dadurch mehr Leute für eine gute Sache zu gewinnen", sagt Ludwig Petersen, Gründer der Lets GmbH.
Mehr zu dem Arbeitgeber-Tool der Lets GmbH gibt es unter www.joinlets.de.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Swiss Life Deutschland verlagert IT-Infrastruktur in die Cloud
Die Migration des IT-Betriebs in die Cloud erfolgte mit Amazon Web Services (AWS) und verschafft Swiss Life im Lebensversicherungsgeschäft eine Vorreiterrolle. Dafür werden auch in der Finanzberatungssparte nahezu alle Anwendungen bis Ende des Jahres überführt sein.
die Bayerische verbucht starkes Geschäftsjahr 2023 und will Beitragseinnahmen auf 1 Mrd. Euro steigern
Die Bayerische blickt mit Erfolgen bei den Beitragseinnahmen und im Neugeschäft auf ein starkes Geschäftsjahr 2023 zurück. Mit dem Comeback der Muttergesellschaft aus dem internen Run-Off gelingt zudem eine Branchen-Premiere. In den nächsten drei bis fünf Geschäftsjahren will die Gruppe ihre Beitragseinnahmen auf 1 Milliarde Euro steigern und ihre Finanzkraft weiter stärken.
CLARK übernimmt Maklergeschäft von Simplesurance
Mit der dritten vollständigen Übernahme innerhalb der letzten 12 Monate baut CLARK seine Makleraktivitäten in Deutschland weiter aus und ergänzt den eigenen Kund*innenstamm. Das Team von "Schutzklick Makler" bleibt am Standort Berlin in den Bereichen Kundenservice und -beratung tätig.
Angebots- und Bestandsführungssysteme: Konzern Versicherungskammer vertraut adesso insurance
Die Kranken- und Reiseversicherer im Konzern Versicherungskammer modernisieren ihre Anwendungslandschaft. Das Projekt soll - inklusive einer vollständigen Datenmigration - bis Ende 2027 abgeschlossen sein.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
KI im Kundendialog: Zwischen Game Changer und Beziehungskiller
Künstliche Intelligenz ist längst kein Zukunftsthema mehr – sie verändert die Customer Journey in der Assekuranz bereits heute. Doch sind Kunden wirklich bereit, auf KI-gestützte Services zu setzen? Antworten liefert der neue „KI-Monitor-Assekuranz 2025“ des Marktforschungsinstituts HEUTE UND MORGEN.
Digitale Kluft bleibt groß: 38 Prozent zögern bei Online-Angeboten
Datenschutzsorgen, fehlendes Wissen und Angst vor Fehlern: Eine aktuelle Umfrage zur digitalen Teilhabe zeigt, dass viele Menschen mit der Digitalisierung fremdeln – vor allem Ältere. Der bevorstehende Digitaltag will genau hier ansetzen.
Wunsch nach digitaler Schadenabwicklung steigt
Immer mehr Versicherte wünschen sich eine vollständig digitale Abwicklung von Schadensfällen – doch bei der Automatisierung ziehen viele eine klare Grenze. Eine aktuelle Bitkom-Umfrage zeigt: Während digitale Services zunehmend gefragt sind, bleibt der Wunsch nach persönlicher Kontrolle bestehen. Für Versicherer ergibt sich daraus ein klarer Handlungsauftrag.
„BiPRO ist noch nicht in Verbindung mit dem Maklermarkt“
Beim BiPRO-Tag 2025 diskutierten Branchenteilnehmer über Digitalisierung, Standardisierung und neue Schnittstellen. BVK-Vizepräsident Andreas Vollmer stellte dabei klar: BiPRO müsse praxisnäher werden – und stärker auf den Maklermarkt ausgerichtet sein.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.