Der Technologiemarktführer setzt weiter auf technologischen Fortschritt: Die beliebte blau direkt-App, die unter Maklern auch als “Scan-App” bekannt ist, wurde grundlegend aktualisiert.
Ab sofort brauchen Makler sich nicht mehr separat in die App einloggen. Stattdessen kann die App jetzt direkt aus dem MVP des Maklers heraus aufgerufen werden. Kundenverträge lassen sich damit noch einfacher in den eigenen Bestand übernehmen.
Es reicht einen Kunden aufzurufen und dort die Scan-App zu aktivieren.
Der Makler kann dann mit seinem Smartphone die zu übernehmende Police fotografieren, die dann automatisch als Vertrag in das Verwaltungsprogramm des Maklers eingelesen wird. Die Übertragung durch den Versicherer erfolgt automatisch; ebenso die Ergänzung fehlender Vertragsdaten. Künftige Dokumente wandern direkt in das MVP.
Über den gesamten Kundenbestand halten Makler zwischen 1,9 und 2,2 Verträge je Kunden. Tatsächlich hat der Kunde aber zwischen fünf und sieben Verträge.
Bei einem durchschnittlichen Bestandsprovisionswert von 27 Euro je Kundenvertrag ergibt sich damit ein Potential seine Einnahmen je Kunde um mehr als 100 Euro pro Jahr zu erhöhen
erläutert Sascha Korinth, Experte für Bestandsübertragungen bei blau direkt. Dies sei zu wenig, um Bestandsübernahmen mit aufwendigen manuellen Prozessen zu begleiten. Die neue Technologie senkt den Aufwand hingegen auf unter fünf Euro Personalkosten für den Vermittler.
“Das Konzept ‘Fotografiere Deinen Bestand größer’ wird damit zu einer kaufmännischen Gelddruckmaschine.”, schwärmt Korinth.
Themen:
LESEN SIE AUCH
blau direkt auf Poleposition bei Maklerpool-Studie
Wie blau direkt mit KI, QONEKTO und Partnerfokus den Umsatz um 31 Prozent steigerte
Die Maklerpoolgruppe blau direkt blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Mit einem Umsatzplus von 31 Prozent auf 251 Millionen Euro und einem Anstieg der Provisionserlöse um 32 Prozent auf 236 Millionen Euro erzielt das Unternehmen einen neuen Rekordwert.
Digitalisierung hält langsam Einzug in das Tagesgeschäft
Wie weit geht die Nutzung digitaler Tools im Alltag der Vermittlerinnen und Vermittler? Wie und wofür werden Apps, Beratungsprogramme und RoboAdvisor verwendet? Diesen Fragen ging der AfW für ein umfassendes Stimmungsbild der Branche nach.
blau direkt übernimmt weiteres Maklerhaus
Die Kraus Krist Fuchs GmbH aus dem Raum Würzburg wird Teil des Infrastrukturdienstleisters und ergänzt damit die Reihe der Maklerunternehmen, die erfolgreich ihre Nachfolge mit den individuellen Lösungen der Ruhestandsplanung mit blau direkt umsetzen konnten.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Versicherer heben Beitragsprognose für 2025 deutlich an
Die deutschen Versicherer blicken optimistischer auf das laufende Geschäftsjahr 2025. Wie der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) mitteilt, erwartet die Branche nun ein spartenübergreifendes Beitragswachstum.
Versicherungsbranche: Tarifabschluss bringt deutliche Lohnerhöhungen
Die Gehälter im Versicherungsinnendienst steigen deutlich – vor allem in den unteren Entgeltgruppen. Auch Azubis profitieren. Der neue Tarifvertrag läuft über 26 Monate und bringt zahlreiche zusätzliche Regelungen.
Versicherungstarifrunde: 1.400 Beschäftigte in Baden-Württemberg im Warnstreik
Im Tarifkonflikt der privaten Versicherungswirtschaft erhöhen die Beschäftigten den Druck: Rund 1.400 Angestellte legen in Baden-Württemberg die Arbeit nieder – mit klarer Botschaft an die Arbeitgeber vor der entscheidenden Verhandlungsrunde am 4. Juli.
Lebensversicherung: ZZR-Rückflüsse bringen Spielraum
Zinsanstieg, ZZR-Rückflüsse und demografischer Wandel verändern das Geschäftsmodell der Lebensversicherer grundlegend. Die Branche steht finanziell stabil da – doch das Neugeschäft bleibt unter Druck.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.