Die Transformation in Richtung nachhaltige Versicherungswirtschaft bekommt einen frischen Impuls: Als erste breit aufgestellte Initiative bietet das German Sustainability Network (GSN) der deutschsprachigen Assekuranz und branchennahen Akteuren ab sofort eine Austausch- und Kooperationsplattform.
Während die bislang am Markt bestehenden Arbeitskreise und Initiativen typischerweise einzelne Unternehmensbereiche fokussieren und sich damit auf den Aufbau von Spezialwissen konzentrieren, setzt das GSN bewusst auf die vernetzte Bearbeitung von Nachhaltigkeitsaspekten entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Assekuranz.
Unter dem Dach der gegründeten Initiative schafft die V.E.R.S. Leipzig GmbH in Kooperation mit SAP Deutschland SE & Co. KG interessierten Akteuren und insbesondere Versicherungsunternehmen fortan ein ganzheitlich gedachtes Angebot, das die Unternehmens- und branchenweite Transformation fördert.
Integrativer Anlaufpunkt für nachhaltige Versicherungswirtschaft
Regelmäßige Veranstaltungsformate, Wissensangebote und die Begleitung von Projektarbeit unterstützen den fachlichen Fortschritt in allen operativen Funktionsbereichen. Hierdurch werden zudem die umfassende Wahrnehmung von Nachhaltigkeitsaspekten und somit eine Veränderung des Mindsets vorangetrieben.
Das GSN versteht sich als integrativer Anlaufpunkt und Plattform, die Umweltentwicklungen beobachtet, ein Diskussionsforum bietet und den Dialog sowie die Implementierung von Lösungsansätzen in Richtung nachhaltige Versicherungswirtschaft komplementär begleitet.
Neun verschiedene Themenschwerpunkte
Erst- und Rückversicherer, Maklerunternehmen, Start-ups, Hochschulen und Fachverbände sowie branchennahe und branchenfremde Akteure sind eingeladen, dem Netzwerk beizutreten, an einzelnen Formaten teilzunehmen oder sich mit ihrem Fachwissen zur Weiterentwicklung der Finanzdienstleistungsbranche einzubringen.
Mit insgesamt neun verschiedenen Fokusbereichen werden zunächst die Themenschwerpunkte Compliance, HR/Leadership, IT/Infrastruktur, Kapitalanlage, Kommunikation, Produktentwicklung/Underwriting, Risikomanagement, Schadenmanagement und Kundenberatung/Vertrieb forciert.
Individuelle Kick-Off-Veranstaltungen sondieren hierzu innerhalb der nächsten Wochen den Status quo der Branche sowie aktuelle Handlungsfelder. Hierdurch werden die inhaltlichen Grundsteine des GSN gelegt und Kontaktpunkte für ein Nachhaltigkeitsnetzwerk offeriert.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Versicherer investieren weiter in Atomkraft
Im GSN-Blitzlicht auf die Nachhaltigkeitsaktivitäten der Versicherungsbranche zeigt sich, dass rund 2 von 3 Unternehmen ihre Nachhaltigkeitstransformation für abgeschlossen halten. 50 Prozent planen mit Investitionen in Gas- und Atomkraft und nutzen so die taxonomiekonforme Einstufung.
die Bayerische verbucht starkes Geschäftsjahr 2023 und will Beitragseinnahmen auf 1 Mrd. Euro steigern
Die Bayerische blickt mit Erfolgen bei den Beitragseinnahmen und im Neugeschäft auf ein starkes Geschäftsjahr 2023 zurück. Mit dem Comeback der Muttergesellschaft aus dem internen Run-Off gelingt zudem eine Branchen-Premiere. In den nächsten drei bis fünf Geschäftsjahren will die Gruppe ihre Beitragseinnahmen auf 1 Milliarde Euro steigern und ihre Finanzkraft weiter stärken.
Versicherer fühlen sich den CSRD-Anforderungen gewachsen
73 Prozent der Versicherer bewerten den derzeitigen regulatorischen Aufwand insgesamt als zu hoch. Empfanden in Q1/2023 noch 89 Prozent der Unternehmen die inhaltliche Ausgestaltung als praxisuntauglich, sind es nun aber nur noch 47 Prozent. Jedes zweite fühlt sich auf die CSRD gut vorbereitet.
Womit Versicherer im Gewerbekundenmarkt punkten können
Welche Services, Produkte und Betreuungsqualitäten sich dafür eignen, bisher allenfalls passiv zufriedene Gewerbekunden zu begeisterten Kunden zu machen und sich im Firmenkundengeschäft insgesamt vorteilhafter zu differenzieren, untersuchte HEUTE UND MORGEN.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
KIVI-Marktanteilsstudie 2024: Allianz bleibt vorn
Wie verschieben sich die Kräfte im deutschen Erstversicherungsmarkt? Die neue KIVI-Studie zeigt: Hohe Konzentration bei den Top-Anbietern, sichtbare Bewegungen in den Sparten – und methodische Anpassungen, die die Ranglisten verändern.
Feuer bleibt größtes Risiko: GDV warnt vor zunehmenden Schiffsbränden
Brände verursachen weiterhin die größten Schäden in der Seeschifffahrt – Lithium-Ionen-Batterien gelten als zentraler Auslöser. Der GDV fordert verbindliche internationale Standards, um das Risiko einzudämmen.
PKV: Geschäftsklima erholt sich nach schwierigen Jahren
Die private Krankenversicherung zeigt sich im ifo-Konjunkturtest stabilisiert. Nach einer längeren Durststrecke hellt sich die Stimmung langsam auf – doch die Branche bleibt unter Druck.
Lebensversicherung: Unsicherheit bremst laufende Beiträge
Die Lebensversicherung zeigt sich trotz globaler Handelskonflikte stabil – doch die Erwartungen für das Neugeschäft mit laufenden Beiträgen sind eingetrübt. Welche Faktoren jetzt Wachstumspotenzial bieten, verrät ein Blick auf den ifo-Konjunkturtest.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.