Die Nominierungsphase für den OMGV Agentur Award 2021 ist vorbei. Insgesamt 25 Vermittler beziehungsweise Agenturen wurden in vier Kategorien nominiert. Erstmalig entscheidet in diesem Jahr nicht nur eine Fachjury über die Preisträger, sondern auch die Versicherungsbranche. Bis Ende Mai kann abgestimmt werden – wer teilnimmt, hat die Chance auf exklusive Preise.
Die Verleihung der OMGV Agentur Awards 2021 findet am 8. Juni im Rahmen des Messekongresses Kundenmanagement in Versicherungen statt. Zum zweiten Mal verleiht die Onlinemarketing Gesellschaft für Versicherungsvermittler (OMGV) gemeinsam mit den Versicherungsforen Leipzig die OMGV Agentur Awards an Versicherungsagenturen für ihre herausragende Online-Kommunikation.
Bis 15. April konnte man sich bewerben oder Agenturen nominieren – was mit Abstand am häufigsten geschah. Von AXA bis Zurich sind insgesamt in diesem Jahr 25 Vermittler beziehungsweise Agenturen in den vier Kategorien „Social Media / Content Marketing“, „Zielgruppenstrategie“, „Kundenbewertungen“ und „Neue Wege. Neue Medien.“ nominiert.
Dabei liegen die Agenturen der Allianz mit sechs Nominierungen und der ERGO mit vier Nominierungen vorn.
Die Nominierten zum OMGV Agentur Award 2021
Die folgenden Agenturen sind in den vier Kategorien nominiert und können sich Hoffnung machen. Gewinner erhalten auch ein Auszeichnungssiegel für ihre Website.
Kategorie „Social Media / Content Marketing“
- Günter Kaczmarek (Nürnberger) für die Social-Media-Kommunikation auf Facebook und Instagram
- Tim Losemann (Allianz) für seinen innovativen und informativen Instagram-Auftritt
- Sascha Rabe (DVAG) für seine Social-Media-Aktivitäten auf Facebook, Instagram, LinkedIn und TikTok
- Agentur Rokitta (Barmenia) für ihren Instagram-Kanal „Versicherungsjungs“
- Manfred Sack (LVM) für die Social-Media-Kommunikation auf Facebook und Instagram
- Schäfer & Kollegen (ERGO) für ihre Inhalte voll Frauenpower auf Facebook und Instagram
- Geschäftsstelle Stemmermann (Westfälische Provinzial) für ihre Social-Media-Aktivitäten als „RevierEngel“ auf Instagram
- Tim Wagner (Allianz) für seine Social-Media-Aktivitäten auf Facebook und Instagram
Kategorie „Zielgruppenstrategie“
- Bernd Roebers (AXA) mit der Zielgruppe Ruhestandsplanung und dem dazugehörigen Online-Auftritt
- Frank Sander (Allianz) mit der Zielgruppe Vorsorge für die Presse- und Medienbranche auf Facebook und LinkedIn
- Patrick Smollarek (Rheinland Versicherung) mit der Zielgruppe Golfer auf Instagram
- Thomas Olschewski (Swiss Life Select) mit der Zielgruppe Fußballer auf Facebook und Instagram
- Marc Benno Weller (die Bayerische) mit der Zielgruppe Pick-up-Fahrer auf Facebook
Kategorie „Kundenbewertungen“
- Kai-Uwe Burba (ERGO) für über 100 Kundenbewertungen in 15 Monaten auf Google
- Eisele & Groß OHG (Westfälische Provinzial) für ihre Kundenbewertungen auf Facebook und Google
- Jan Monneuse (Allianz) für die Kundenbewertungen auf eKomi
- Danilo Nowak (Allianz) für Kundenbewertungen auf 11880, Facebook, Google und ProvenExpert
- OCC für die Kundenbewertungen auf eKomi
- Heiko Sattler (ERGO) für die vermutlich meisten Google-Rezensionen der Versicherungsbranche
- Karl Schecklmann (Zurich) für seine Kundenbewertungen auf Trusted Shops
- Patrick Wenzelburger (VPV) für über 130 Kundenbewertungen in 1,5 Jahren auf ProvenExpert
„Neue Wege. Neue Medien.“
- Andre Creutz (Die Continentale) für seine Webseite dein-versicherungsheld.de, welche sämtliche zeitgemäßen Kommunikationswege harmonisch integriert.
- Benjamin Lüftner (ERGO) für sein Blog insurance-avengers.de, der damit einen neuen Weg in der Versicherungskommunikation beschreitet, welche sich auch auf seinen übrigen Internetplattformen wiederfindet und ein authentisches Gesamtkonzept bildet.
- rmb³ (Gothaer) für die problem- und reibungslose Online-Offline-Online-Kundenkommunikation inklusive der Einbindung individueller Erklärvideos in Einladungsbriefen via QR-Code
- Daniel Steven (Allianz) mit seinem Versicherungs-Café „Olivia“. Auf charmante Art hat er ein Café mit seiner Versicherungsagentur verbunden. Neben lokalen Köstlichkeiten und Kaffee gibt es transparente, offene Erlebnisräume und Beratungsgespräche.
Jury und Versicherungsbranche entscheiden über Preisträger
Die Entscheidung darüber, wer am Ende ausgezeichnet wird, fällt in diesem Jahr nicht nur eine Fachjury, sondern auch die Branche selbst. Bis zum 31. Mai kann jeder aus der Versicherungsbranche via Onlineabstimmung mitentscheiden.
Wer an der Abstimmung teilnimmt, sichert sich die Chance auf exklusive Preise: Unter allen Teilnehmenden werden folgende Preise verlost:
- 2 Tickets für das OMGV Bootcamp 2022 im Wert von je 499 Euro
- 2 Tickets für den Messekongress Kundenmanagement 2021 im Wert von je 490 Euro
- 2 x Social Media Masterclass von Michael W. Krüger im Wert von je 199 Euro
- 2 x Grundkurs Social Media in der Versicherungsbranche von As im Ärmel im Wert von je 149 Euro
Namenhafte Jury
Die Jury des OMGV Award für Versicherungsagenturen setzt sich aus den beiden OMGV-Gründern Michael W. Krüger und MarKo Petersohn sowie sieben weiteren namhaften Marketingprofis aus der Versicherungsbranche zusammen:
Justus Lücke (Versicherungsforen Leipzig), Bärbel Büttner (Versicherungsforen Leipzig), Prof. Dr. Benjamin Gust (Technische Hochschule Mittelhessen), Katharina Heder (some.ideas), Andreas Lohrenz (Rockit.), Daniel Feyler (ePrimus) und Bea Hammerl (ProvenExpert).
Für das Gesamtergebnis geht die Jury-Wertung zu zwei Dritteln und die Branchenabstimmung zu einem Drittel in die Bewertung ein. Die Verleihung findet am 8. Juni beim Messekongress Kundenmanagement der Versicherungsforen Leipzig statt, wozu auch alle Nominierten ein Ticket erhalten.
Bilder: © vegefox.com – stock.adobe.com
Themen:
LESEN SIE AUCH
Die Sieger des OMGV Agentur Award 2022
OMGV Award zeichnet Versicherungsagenturen für ihr Onlinemarketing aus
Das sind die Preisträger des OMGV Makler Award 2023
Eine Fachjury und die Branche haben entschieden: FinanzStarter, Torsten Guenther, COVAGO und Steffen Moser sind mit ihrer Online-Kommunikation Vorbilder und würdige Preisträger der OMGV Makler Awards 2023. Die Auszeichnung fand am 24. Oktober im Rahmen der DKM statt.
OMGV Agentur Award 2021: Das sind die Sieger
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
bKV-Scoring 2025: Neue Kriterien, klare Differenzierungen und 300 bewertete Tarife
Der Markt der betrieblichen Krankenversicherung (bKV) bleibt in Bewegung – das zeigt der neue Scoring-Jahrgang 2025 von ASCORE Analyse. Für den „ASCORE Navigator“ hat das Analysehaus 300 bKV-Tarife von insgesamt 19 Gesellschaften unter die Lupe genommen – eine Gesellschaft mehr als im Vorjahr.
Scoring-Update 2025: ASCORE bewertet Private Haftpflicht, Diensthaftpflicht und Cyber neu
ASCORE Analyse hat den aktuellen Scoring-Jahrgang 2025 für die Produktbereiche Private Haftpflicht, Diensthaftpflicht und Cyberversicherung vorgestellt. Dabei flossen zahlreiche neue Bewertungskriterien und aktualisierte Benchmarks ein – ein Schritt, der sowohl der Marktentwicklung als auch veränderten Kundenbedürfnissen Rechnung tragen soll.
„Exzellente Beratung ist kein Zufall“: Diese Versicherer überzeugen im Urteil der Kunden
Ob Altersvorsorge, Rechtsschutz oder Kfz: Kunden legen großen Wert auf kompetente Beratung. Eine aktuelle Studie zeigt, welche Versicherer in Sachen Fachberatung besonders überzeugen – und welche Trends sich daraus ableiten lassen.
PHV-Rating 2025: Schutz wird besser – Beratung bleibt entscheidend
Franke und Bornberg haben 2025 über 600 Privathaftpflicht-Tarife analysiert. Immer mehr Produkte überzeugen durch starke Leistungen – doch wichtige Lücken bestehen weiter, insbesondere bei Basistarifen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.